Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Spezialitäten-Restaurant Zadar
Rudolf Haux
Hautnah
Gemeinde Gräfelfing - Raum zur gewerblichen Nutzung
AAS Automatic Alarm Systeme
Bürgerhaus Gräfelfing - Galaball
TEILEN
ZURÜCK
Energiewende | | von Gemeinde Neuried
Verleihung der Mitgliedsurkunde (Foto: ©AGFK Bayern/Tobias Hase)

Verleihung der Mitgliedsurkunde an Dr. Miriam Pluym (Klimaschutz- und Mobilitätsmanagerin) und Robert Hrasky (Radverkehrsbeauftragter) durch den 1. Vorsitzenden der AGFK, Landrat Robert Niedergesäß und Christian Heck, Leiter des Referats 67 Radverkehr im StMB. Foto: ©AGFK Bayern/Tobias Hase

Feierliche Auszeichnung für die Gemeinde Neuried

Die Gemeinde Neuried wurde als neues Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. aufgenommen

Bei einem Festakt am 23. Januar 2025 in der Scholastika in München ist die Gemeinde Neuried als neues Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) aufgenommen worden.

Neben Neuried erhielten 11 weitere Kommunen eine Urkunde für die Neumitgliedschaft. Acht Kommunen wurden nach bestandenem Prüfverfahren als dauerhafte Mitglieder mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ ausgezeichnet.

An der gemeinsamen Veranstaltung der AGFK Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr nahmen rund 75 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden teil. Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter sagte in seiner Begrüßungsansprache: „Der Radverkehr ist ein wichtiger Baustein der bayerischen Mobilitäts- und Klimapolitik. Ich freue mich deshalb, dass ich heute acht weitere Kommunen auszeichnen darf, die für ihre Bürgerinnen und Bürger vor Ort fahrradfreundliche Bedingungen schaffen. Wesentlich dabei: eine attraktive und sichere Infrastruktur. Gemeinsam mit unseren Kommunen wollen wir daher bis 2030 1.500 Kilometer neue Radwege in Bayern auf den Weg bringen. Dabei werden wir die Kommunen auch zukünftig mit unseren Förderprogrammen unterstützen.“

141 Mitgliedskommunen

Die Festveranstaltung ist einer der Höhepunkte im Vereinsjahr der AGFK Bayern, zeigt sie doch das stetige Wachstum des Vereins: Zum Jahresbeginn stieg die Zahl der Mitgliedskommunen von 130 auf 141. Damit ist die AGFK Bayern bundesweit einer der größten kommunalen Zusammenschlüsse für Radverkehrsförderung. „Die AGFK Bayern unterstützt ihre Mitglieder in den vier Säulen der Radverkehrsförderung: Öffentlichkeitsarbeit, Information, Service und Infrastruktur. Nur durch die enge und konstruktive Zusammenarbeit können wir die Ziele hin zu einer fahrradfreundlicheren Zukunft in Bayern erreichen. Wir sind stolz darauf, dass unser Netzwerk mit jährlich steigenden Mitgliederzahlen größer und stärker wird“, so Robert Niedergesäß, Vorsitzender der AGFK Bayern und Landrat des Landkreises Ebersberg in seinem Grußwort.

Neuried bereitet sich nun auf das Prüfverfahren für die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ in spätestens vier Jahren vor. Dabei wird nach einem einheitlichen Kriterienkatalog festgestellt, ob die Gemeinde den Aufnahmekriterien gerecht wird.

Hennig Toranlagen

Die Klimaschutz- und Mobilitätsmanagerin der Gemeinde Neuried Dr. Miriam Pluym sagt: „Wir haben uns viel vorgenommen. Auf der Basis unseres integrierten Mobilitätskonzepts und mit dem Rückenwind durch die Aufnahme in die AGFK-Bayern wollen wir Maßnahmen umsetzen, um das Radfahren sicher, schnell, einfach und bequem zu gestalten. Angedacht sind u.a. Radabstellanlagen, Reparaturstationen, ein Lastenpedelec-Verleih und die Einführung von Fahrradstraßen.“

Laut 1. Bürgermeister Harald Zipfel seien hierfür Förderprogramme entscheidend. „Aufgrund der angespannten Haushaltssituation der Gemeinde können wir die notwendigen Maßnahmen nicht allein finanzieren. Mit der Unterstützung durch Fördergelder sehe ich gute Chancen“, so Harald Zipfel.

Quelle: Gemeinde Neuried

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Andreas Mörtl
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Daniela Gaberdan
Bürgerhaus Gräfelfing - Galaball
AAS Automatic Alarm Systeme
CKI
Energiewende | | von Gemeinde Neuried
Verleihung der Mitgliedsurkunde (Foto: ©AGFK Bayern/Tobias Hase)

Verleihung der Mitgliedsurkunde an Dr. Miriam Pluym (Klimaschutz- und Mobilitätsmanagerin) und Robert Hrasky (Radverkehrsbeauftragter) durch den 1. Vorsitzenden der AGFK, Landrat Robert Niedergesäß und Christian Heck, Leiter des Referats 67 Radverkehr im StMB. Foto: ©AGFK Bayern/Tobias Hase

Feierliche Auszeichnung für die Gemeinde Neuried

Die Gemeinde Neuried wurde als neues Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. aufgenommen

Schreinerei Reinnisch

Bei einem Festakt am 23. Januar 2025 in der Scholastika in München ist die Gemeinde Neuried als neues Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) aufgenommen worden.

Neben Neuried erhielten 11 weitere Kommunen eine Urkunde für die Neumitgliedschaft. Acht Kommunen wurden nach bestandenem Prüfverfahren als dauerhafte Mitglieder mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ ausgezeichnet.

An der gemeinsamen Veranstaltung der AGFK Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr nahmen rund 75 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden teil. Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter sagte in seiner Begrüßungsansprache: „Der Radverkehr ist ein wichtiger Baustein der bayerischen Mobilitäts- und Klimapolitik. Ich freue mich deshalb, dass ich heute acht weitere Kommunen auszeichnen darf, die für ihre Bürgerinnen und Bürger vor Ort fahrradfreundliche Bedingungen schaffen. Wesentlich dabei: eine attraktive und sichere Infrastruktur. Gemeinsam mit unseren Kommunen wollen wir daher bis 2030 1.500 Kilometer neue Radwege in Bayern auf den Weg bringen. Dabei werden wir die Kommunen auch zukünftig mit unseren Förderprogrammen unterstützen.“

141 Mitgliedskommunen

Die Festveranstaltung ist einer der Höhepunkte im Vereinsjahr der AGFK Bayern, zeigt sie doch das stetige Wachstum des Vereins: Zum Jahresbeginn stieg die Zahl der Mitgliedskommunen von 130 auf 141. Damit ist die AGFK Bayern bundesweit einer der größten kommunalen Zusammenschlüsse für Radverkehrsförderung. „Die AGFK Bayern unterstützt ihre Mitglieder in den vier Säulen der Radverkehrsförderung: Öffentlichkeitsarbeit, Information, Service und Infrastruktur. Nur durch die enge und konstruktive Zusammenarbeit können wir die Ziele hin zu einer fahrradfreundlicheren Zukunft in Bayern erreichen. Wir sind stolz darauf, dass unser Netzwerk mit jährlich steigenden Mitgliederzahlen größer und stärker wird“, so Robert Niedergesäß, Vorsitzender der AGFK Bayern und Landrat des Landkreises Ebersberg in seinem Grußwort.

Neuried bereitet sich nun auf das Prüfverfahren für die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ in spätestens vier Jahren vor. Dabei wird nach einem einheitlichen Kriterienkatalog festgestellt, ob die Gemeinde den Aufnahmekriterien gerecht wird.

Hennig Toranlagen

Die Klimaschutz- und Mobilitätsmanagerin der Gemeinde Neuried Dr. Miriam Pluym sagt: „Wir haben uns viel vorgenommen. Auf der Basis unseres integrierten Mobilitätskonzepts und mit dem Rückenwind durch die Aufnahme in die AGFK-Bayern wollen wir Maßnahmen umsetzen, um das Radfahren sicher, schnell, einfach und bequem zu gestalten. Angedacht sind u.a. Radabstellanlagen, Reparaturstationen, ein Lastenpedelec-Verleih und die Einführung von Fahrradstraßen.“

Laut 1. Bürgermeister Harald Zipfel seien hierfür Förderprogramme entscheidend. „Aufgrund der angespannten Haushaltssituation der Gemeinde können wir die notwendigen Maßnahmen nicht allein finanzieren. Mit der Unterstützung durch Fördergelder sehe ich gute Chancen“, so Harald Zipfel.

Quelle: Gemeinde Neuried

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.