Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Hennig Toranlagen
Sitzmacher
Schreinerei Reinnisch
Orthomedical
Peter Köstler
Helmut Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
Freizeit | | von Unser Würmtal

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken

Ein Abend mit Kunst, Theater, Gaming und Überraschungen in der Gemeindebücherei Gräfelfing

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm laden wir alle Bürger*innen ein, unsere Bücherei neu zu entdecken.

Programm

"Aller Anfang ist ein leeres Blatt Papier": Kunstausstellung Julia Herrmann und Maria Sutor. Vernissage um 18:30 Uhr.

"Das 10-Minuten-Buch" Workshop von 20:00 Uhr -21:30 Uhr: Die Künstlerinnen laden ein, selber kreativ werden.

"SeitenSpiele": die "Kleinste Bühne der Welt" (Hedwig Rost und Jörg Baesecke) zeigt ein „Büchertheater im Minutentakt.“ Beginn ist jeweils um 20 Uhr und um 21 Uhr. Wir bitten um Anmeldung.

Mario Kart Turnier: ab 19:30 Uhr. Wir bitten um Anmeldung.

Außerdem...

  • Der kleine, aber feine Bücherflohmarkt
  • Unsere neuesten Bücher: exklusiv für Besucher des Abends zum Ausleihen ausgestellt
  • Glücksrad: es warten kleine Überraschungen
  • Sektbar
  • Ausleihen und Schmökern bis 22 Uhr

Die Nacht der Bibliotheken wird ab 2025 alle zwei Jahre stattfinden.

Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Für sie sind „Bibliotheken Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. Bibliotheken sind ein Ort, an dem Geschichten und Informationen geteilt werden. Und sie sind ein Ort, an dem Neues entdeckt werden kann.“

Die Initiatoren

Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Er setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.

Quelle: Gemeindebücherei Gräfelfing

Zurück

Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
AAS Automatic Alarm Systeme
Marinepool
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
CKI
Unser Würmtal TV
Andreas Mörtl
Freizeit | | von Unser Würmtal

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken

Ein Abend mit Kunst, Theater, Gaming und Überraschungen in der Gemeindebücherei Gräfelfing

Marinepool

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm laden wir alle Bürger*innen ein, unsere Bücherei neu zu entdecken.

Programm

"Aller Anfang ist ein leeres Blatt Papier": Kunstausstellung Julia Herrmann und Maria Sutor. Vernissage um 18:30 Uhr.

"Das 10-Minuten-Buch" Workshop von 20:00 Uhr -21:30 Uhr: Die Künstlerinnen laden ein, selber kreativ werden.

"SeitenSpiele": die "Kleinste Bühne der Welt" (Hedwig Rost und Jörg Baesecke) zeigt ein „Büchertheater im Minutentakt.“ Beginn ist jeweils um 20 Uhr und um 21 Uhr. Wir bitten um Anmeldung.

Mario Kart Turnier: ab 19:30 Uhr. Wir bitten um Anmeldung.

Außerdem...

  • Der kleine, aber feine Bücherflohmarkt
  • Unsere neuesten Bücher: exklusiv für Besucher des Abends zum Ausleihen ausgestellt
  • Glücksrad: es warten kleine Überraschungen
  • Sektbar
  • Ausleihen und Schmökern bis 22 Uhr

Die Nacht der Bibliotheken wird ab 2025 alle zwei Jahre stattfinden.

Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Für sie sind „Bibliotheken Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. Bibliotheken sind ein Ort, an dem Geschichten und Informationen geteilt werden. Und sie sind ein Ort, an dem Neues entdeckt werden kann.“

Die Initiatoren

Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Er setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.

Quelle: Gemeindebücherei Gräfelfing

Zurück

Naturheilpraxis Sabine Goldmann