Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Unser Würmtal TV
Gartenpflege Steffen
Reinisch
Spielwaren Kappler
Gartenlust
Robert Romanic
TEILEN
ZURÜCK
Gräfelfing / Planegg | | von Unser Würmtal
Die Vorstandsmitglieder (v.l.n.r.) Veronika Anselm, Alexander Wittmar und Rebecca Baur mit den gepackten Enten.
Die Vorstandsmitglieder (v.l.n.r.) Veronika Anselm, Alexander Wittmar und Rebecca Baur mit den gepackten Enten. (Foto: Dorothea Anselm)

Entenrennen auch dieses Jahr „dahoam“

Auch im Jahr 2021 findet das Entenrennen nur „digital“ bzw. „dahoam“ statt. Die Enten können ab sofort an den bekannten Verkaufsstellen erworben werden.

Im Vergangenen Jahr wurde die coronabedingte Variante, bei der die Enten auf der Vereinswebsite online eingecheckt oder ein selbstgedrehtes Video des Entenrennens im eigenen Garten hochgeladen wurde, gut angenommen. Aufgrund der Unsicherheit über die Corona-Fallzahlen zu Beginn des Jahres hat der Verein Miteinander beschlossen, das Entenrennen auch 2021 nicht mit dem bekannten Familienfest an der Würm, sondern im kleinen Rahmen, nämlich daheim und digital, stattfinden zu lassen.

Die Enten wurden also von fleißigen Helfern und Mitgliedern des Vereins wieder mit Startnummern versehen, verpackt und befinden sich nun in den bekannten Verkaufsstellen in vielen Geschäften im Würmtal – eine Auflistung dieser ist hier auf der Vereinswebsite zu finden.

Mit 5 Euro sind Sie dabei

Bis zum 14. Juli haben die Teilnehmer Zeit, eine Ente für eine Spende von 5 Euro zu erstehen und diese mit der auf dem Startzertifikat angegebenen Startnummer über ein Online-Formular zu registrieren. Mit der Registrierung nimmt man automatisch an der Verlosung vieler Preise teil. Eine schnellste Ente kann daher leider wieder nicht gekürt werden.

Der Verein weist darauf hin, dass zum Abholen des Preises das zugehörige Startzertifikat unbedingt mitgebracht werden muss, als Nachweis, dass man die Ente tatsächlich erworben hat.

Zusätzlich besteht auch wieder die Möglichkeit, ein Video von einem ganz privaten Entenrennen zu drehen – sei es im Gartenteich, der Badewanne, einem Eimer, oder einen kleinen Abschnitt die Würm entlang – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die eingesendeten Videos werden separat prämiert und sodass alle „Regisseure“ eine doppelte Gewinnchance haben.

Quelle: Miteinander e.V.

Zurück

Gemeinde Krailling
Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Gartenlust
Gartenpflege Steffen
Unser Würmtal TV
Spielwaren Kappler
Reindl Bau
Gräfelfing / Planegg | | von Unser Würmtal
Die Vorstandsmitglieder (v.l.n.r.) Veronika Anselm, Alexander Wittmar und Rebecca Baur mit den gepackten Enten.
Die Vorstandsmitglieder (v.l.n.r.) Veronika Anselm, Alexander Wittmar und Rebecca Baur mit den gepackten Enten. (Foto: Dorothea Anselm)

Entenrennen auch dieses Jahr „dahoam“

Auch im Jahr 2021 findet das Entenrennen nur „digital“ bzw. „dahoam“ statt. Die Enten können ab sofort an den bekannten Verkaufsstellen erworben werden.

Reindl Bau

Im Vergangenen Jahr wurde die coronabedingte Variante, bei der die Enten auf der Vereinswebsite online eingecheckt oder ein selbstgedrehtes Video des Entenrennens im eigenen Garten hochgeladen wurde, gut angenommen. Aufgrund der Unsicherheit über die Corona-Fallzahlen zu Beginn des Jahres hat der Verein Miteinander beschlossen, das Entenrennen auch 2021 nicht mit dem bekannten Familienfest an der Würm, sondern im kleinen Rahmen, nämlich daheim und digital, stattfinden zu lassen.

Die Enten wurden also von fleißigen Helfern und Mitgliedern des Vereins wieder mit Startnummern versehen, verpackt und befinden sich nun in den bekannten Verkaufsstellen in vielen Geschäften im Würmtal – eine Auflistung dieser ist hier auf der Vereinswebsite zu finden.

Mit 5 Euro sind Sie dabei

Bis zum 14. Juli haben die Teilnehmer Zeit, eine Ente für eine Spende von 5 Euro zu erstehen und diese mit der auf dem Startzertifikat angegebenen Startnummer über ein Online-Formular zu registrieren. Mit der Registrierung nimmt man automatisch an der Verlosung vieler Preise teil. Eine schnellste Ente kann daher leider wieder nicht gekürt werden.

Der Verein weist darauf hin, dass zum Abholen des Preises das zugehörige Startzertifikat unbedingt mitgebracht werden muss, als Nachweis, dass man die Ente tatsächlich erworben hat.

Zusätzlich besteht auch wieder die Möglichkeit, ein Video von einem ganz privaten Entenrennen zu drehen – sei es im Gartenteich, der Badewanne, einem Eimer, oder einen kleinen Abschnitt die Würm entlang – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die eingesendeten Videos werden separat prämiert und sodass alle „Regisseure“ eine doppelte Gewinnchance haben.

Quelle: Miteinander e.V.

Zurück

Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik