Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
Urologische Privatpraxis
CKI
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Unser Würmtal TV
Daniela Gaberdan
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
Gauting | | von Gemeinde Gauting
Seit Corona ist Fantasie gefragt. So entstand die Idee mit dem digitalen Weihnachtswunschbaum (Grafik: Gemeinde Gauting)
Seit Corona ist Fantasie gefragt. So entstand die Idee mit dem digitalen Weihnachtswunschbaum (Grafik: Gemeinde Gauting)

Digital Zeit schenken

In „normalen“ Zeiten stand der Weihnachtswunschbaum im Foyer des Rathauses – geschmückt mit Kugeln, in die Seniorinnen und Senioren ihre Wünsche packen konnten.

Letzte Weihnacht allerdings war Fantasie gefragt. „Nachdem das Virus uns zur Distanz gezwungen hat, mussten wir uns eine Alternative einfallen lassen“, erklärt die zuständige Mitarbeiterin im Rathaus, Cornelia Hollstein. Und da auch bis auf weiteres das Rathaus nur mit Terminvergabe betreten werden kann, gibt es heuer die zweite Auflage des digitalen Wunschbaums.

Wie in den letzten Jahren sollen auch in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren aus Gauting beschenkt werden, die nicht unbedingt materielle Wünsche haben. Waren es in den Vorjahren etwa Begleithilfen zu Arztbesuchen, Einkäufen etc., sollen heuer Zeitspenden und Wünsche überwiegen, die den noch geltenden Infektionsschutzmaßnahmen entsprechen. Wie wäre es mit einem Telefonat zum Adventswochenende? Einem Einkauf, der an der Haustür übergeben wird? Selbst die Hilfe am PC ist heutzutage aus der Ferne möglich.

Selbstverständlich können nach wie vor auch andere Wünsche oder Spenden eingereicht werden, die bei normalen Bedingungen realisiert werden können. So oder so: „Das sind so wichtige und dringende Bedürfnisse, aus denen vielleicht auch dauerhafte soziale Kontakte entstehen – die dürfen einfach nicht dem Virus zum Opfer fallen“, so Hollstein.

Aufruf der Gemeinde

Für alle Seniorinnen und Senioren, deren Wünsche noch offen sind, gilt: Melden Sie sich bis zum 19.12.2021 bei der Gemeinde Gauting (Telefon 089 89337 121 oder Mail: wunschbaum@gauting.de). Teilen Sie uns Ihren Wunsch mit. Wir finden den geeigneten Zeitspender für Sie. Alternativ finden Sie den digitalen Wunschbaum auf Website der Gemeinde. Dort können Sie Ihren persönlichen Wunsch eintragen.

Sie möchten Zeit schenken? Dann melden Sie sich bitte bis zum 22.12.2021 unter Telefon 089 89337 121, per E-Mail an wunschbaum@gauting.de oder Sie schenken direkt und digital über die Website der Gemeinde.

Vielleicht können Sie einem Menschen, der Unterstützung braucht, einen Herzenswunsch erfüllen.

Die Erste Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger freut sich über den letztjährigen Erfolg und die erneute Auflage des Wunschbaums. Ihr Appell: „Die Wunschbaumaktion ist eine Brücke von Mensch zu Mensch – nutzen Sie sie bitte. Spenden Sie ein wenig Ihrer Zeit oder nehmen Sie die Zeitspende Ihrer Mitbürger an und äußern Ihre Wünsche – vielleicht wird ja auch aus einem herzlichen Gespräch heute am Telefon schon bald ein persönliches Treffen nach Corona.“

Quelle: Gemeinde Gauting

Zurück

Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
GREFIS Hotel Gräfelfing
Hennig Toranlagen
TSV Gräfelfing
Punjab
Andreas Mörtl
Trachtenverein
Sandro Crocioni
Gauting | | von Gemeinde Gauting
Seit Corona ist Fantasie gefragt. So entstand die Idee mit dem digitalen Weihnachtswunschbaum (Grafik: Gemeinde Gauting)
Seit Corona ist Fantasie gefragt. So entstand die Idee mit dem digitalen Weihnachtswunschbaum (Grafik: Gemeinde Gauting)

Digital Zeit schenken

In „normalen“ Zeiten stand der Weihnachtswunschbaum im Foyer des Rathauses – geschmückt mit Kugeln, in die Seniorinnen und Senioren ihre Wünsche packen konnten.

AAS Automatic Alarm Systeme

Letzte Weihnacht allerdings war Fantasie gefragt. „Nachdem das Virus uns zur Distanz gezwungen hat, mussten wir uns eine Alternative einfallen lassen“, erklärt die zuständige Mitarbeiterin im Rathaus, Cornelia Hollstein. Und da auch bis auf weiteres das Rathaus nur mit Terminvergabe betreten werden kann, gibt es heuer die zweite Auflage des digitalen Wunschbaums.

Wie in den letzten Jahren sollen auch in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren aus Gauting beschenkt werden, die nicht unbedingt materielle Wünsche haben. Waren es in den Vorjahren etwa Begleithilfen zu Arztbesuchen, Einkäufen etc., sollen heuer Zeitspenden und Wünsche überwiegen, die den noch geltenden Infektionsschutzmaßnahmen entsprechen. Wie wäre es mit einem Telefonat zum Adventswochenende? Einem Einkauf, der an der Haustür übergeben wird? Selbst die Hilfe am PC ist heutzutage aus der Ferne möglich.

Selbstverständlich können nach wie vor auch andere Wünsche oder Spenden eingereicht werden, die bei normalen Bedingungen realisiert werden können. So oder so: „Das sind so wichtige und dringende Bedürfnisse, aus denen vielleicht auch dauerhafte soziale Kontakte entstehen – die dürfen einfach nicht dem Virus zum Opfer fallen“, so Hollstein.

Aufruf der Gemeinde

Für alle Seniorinnen und Senioren, deren Wünsche noch offen sind, gilt: Melden Sie sich bis zum 19.12.2021 bei der Gemeinde Gauting (Telefon 089 89337 121 oder Mail: wunschbaum@gauting.de). Teilen Sie uns Ihren Wunsch mit. Wir finden den geeigneten Zeitspender für Sie. Alternativ finden Sie den digitalen Wunschbaum auf Website der Gemeinde. Dort können Sie Ihren persönlichen Wunsch eintragen.

Sie möchten Zeit schenken? Dann melden Sie sich bitte bis zum 22.12.2021 unter Telefon 089 89337 121, per E-Mail an wunschbaum@gauting.de oder Sie schenken direkt und digital über die Website der Gemeinde.

Vielleicht können Sie einem Menschen, der Unterstützung braucht, einen Herzenswunsch erfüllen.

Die Erste Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger freut sich über den letztjährigen Erfolg und die erneute Auflage des Wunschbaums. Ihr Appell: „Die Wunschbaumaktion ist eine Brücke von Mensch zu Mensch – nutzen Sie sie bitte. Spenden Sie ein wenig Ihrer Zeit oder nehmen Sie die Zeitspende Ihrer Mitbürger an und äußern Ihre Wünsche – vielleicht wird ja auch aus einem herzlichen Gespräch heute am Telefon schon bald ein persönliches Treffen nach Corona.“

Quelle: Gemeinde Gauting

Zurück

Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke