
Die Zukunft der Wärmeversorgung in Gauting
Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung am Mittwoch, 26. März
Die Wärmewende ist einer der wichtigsten und zentralen Schritte um die Klimaneutralität zu erreichen. Die Gemeinde Gauting hat sich frühzeitig auf den Weg gemacht und erarbeitet zusammen mit der regionalen Energieagentur KLIMA³ und dem Ingenieurbüro greenventory den Wärmeplan für die Gemeinde. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, aufzuzeigen, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht werden kann.
Am Mittwoch, den 26. März 2025 lädt die Gemeinde ab 19:00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung über die Wärmeplanung in den Großen Sitzungsaal des Gautinger Rathauses ein.
Zentraler Baustein für den Klimaschutz
An diesem Abend sind fünf Hauptpunkte vorgesehen. Das erste Thema setzt sich mit den Fragen auseinander, was die kommunale Wärmeplanung grundsätzlich ist, welche Ziele sie verfolgt und warum sie ein zentraler Baustein für den Klimaschutz in der Gemeinde Gauting ist. Weiter folgen Erläuterungen zum Thema Gebäudeenergiegesetz und dessen Auswirkungen. Es wird erklärt, inwiefern die Wärmeplanung mit dem Gesetz zusammenhängt und zu welchen Veränderungen es für die Bürgerinnen und Bürger kommt.
Unter dem dritten Punkt werden die Ergebnisse der Analysen, die den aktuellen Wärmebedarf und die Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Gemeinde Gauting umfassen, vorgestellt. Auch wird ein Blick auf die nächsten Schritte in der Wärmeplanung geworfen, indem die kommenden Phasen des Projekts aufgezeigt werden und erläutert wird, wie die Bürgerinnen und Bürger konkret mitwirken können.
Anschließend folgt der wichtigste Punkt des Abends. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich an Infoständen der Gemeinde, der Geothermie Gauting, des Landratsamts, der Energieagentur und Energieberatern aus der Region persönlich zu ihren Fragen rund um den Heizungstausch, über Sanierungen und mögliche Förderungen individuell beraten und informieren zu lassen.
Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde, Dr. Brigitte Kössinger, hofft auf viele Interessierte an diesem Abend: „Ihre Meinung ist uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir die Wärmeversorgung der Zukunft gestalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen lebendigen Austausch!“
Quelle: Gemeinde Gauting

Die Zukunft der Wärmeversorgung in Gauting
Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung am Mittwoch, 26. März
Die Wärmewende ist einer der wichtigsten und zentralen Schritte um die Klimaneutralität zu erreichen. Die Gemeinde Gauting hat sich frühzeitig auf den Weg gemacht und erarbeitet zusammen mit der regionalen Energieagentur KLIMA³ und dem Ingenieurbüro greenventory den Wärmeplan für die Gemeinde. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, aufzuzeigen, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht werden kann.
Am Mittwoch, den 26. März 2025 lädt die Gemeinde ab 19:00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung über die Wärmeplanung in den Großen Sitzungsaal des Gautinger Rathauses ein.
Zentraler Baustein für den Klimaschutz
An diesem Abend sind fünf Hauptpunkte vorgesehen. Das erste Thema setzt sich mit den Fragen auseinander, was die kommunale Wärmeplanung grundsätzlich ist, welche Ziele sie verfolgt und warum sie ein zentraler Baustein für den Klimaschutz in der Gemeinde Gauting ist. Weiter folgen Erläuterungen zum Thema Gebäudeenergiegesetz und dessen Auswirkungen. Es wird erklärt, inwiefern die Wärmeplanung mit dem Gesetz zusammenhängt und zu welchen Veränderungen es für die Bürgerinnen und Bürger kommt.
Unter dem dritten Punkt werden die Ergebnisse der Analysen, die den aktuellen Wärmebedarf und die Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Gemeinde Gauting umfassen, vorgestellt. Auch wird ein Blick auf die nächsten Schritte in der Wärmeplanung geworfen, indem die kommenden Phasen des Projekts aufgezeigt werden und erläutert wird, wie die Bürgerinnen und Bürger konkret mitwirken können.
Anschließend folgt der wichtigste Punkt des Abends. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich an Infoständen der Gemeinde, der Geothermie Gauting, des Landratsamts, der Energieagentur und Energieberatern aus der Region persönlich zu ihren Fragen rund um den Heizungstausch, über Sanierungen und mögliche Förderungen individuell beraten und informieren zu lassen.
Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde, Dr. Brigitte Kössinger, hofft auf viele Interessierte an diesem Abend: „Ihre Meinung ist uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir die Wärmeversorgung der Zukunft gestalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen lebendigen Austausch!“
Quelle: Gemeinde Gauting

Die Zukunft der Wärmeversorgung in Gauting
Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung am Mittwoch, 26. März
Die Wärmewende ist einer der wichtigsten und zentralen Schritte um die Klimaneutralität zu erreichen. Die Gemeinde Gauting hat sich frühzeitig auf den Weg gemacht und erarbeitet zusammen mit der regionalen Energieagentur KLIMA³ und dem Ingenieurbüro greenventory den Wärmeplan für die Gemeinde. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, aufzuzeigen, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht werden kann.
Am Mittwoch, den 26. März 2025 lädt die Gemeinde ab 19:00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung über die Wärmeplanung in den Großen Sitzungsaal des Gautinger Rathauses ein.
Zentraler Baustein für den Klimaschutz
An diesem Abend sind fünf Hauptpunkte vorgesehen. Das erste Thema setzt sich mit den Fragen auseinander, was die kommunale Wärmeplanung grundsätzlich ist, welche Ziele sie verfolgt und warum sie ein zentraler Baustein für den Klimaschutz in der Gemeinde Gauting ist. Weiter folgen Erläuterungen zum Thema Gebäudeenergiegesetz und dessen Auswirkungen. Es wird erklärt, inwiefern die Wärmeplanung mit dem Gesetz zusammenhängt und zu welchen Veränderungen es für die Bürgerinnen und Bürger kommt.
Unter dem dritten Punkt werden die Ergebnisse der Analysen, die den aktuellen Wärmebedarf und die Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Gemeinde Gauting umfassen, vorgestellt. Auch wird ein Blick auf die nächsten Schritte in der Wärmeplanung geworfen, indem die kommenden Phasen des Projekts aufgezeigt werden und erläutert wird, wie die Bürgerinnen und Bürger konkret mitwirken können.
Anschließend folgt der wichtigste Punkt des Abends. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich an Infoständen der Gemeinde, der Geothermie Gauting, des Landratsamts, der Energieagentur und Energieberatern aus der Region persönlich zu ihren Fragen rund um den Heizungstausch, über Sanierungen und mögliche Förderungen individuell beraten und informieren zu lassen.
Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde, Dr. Brigitte Kössinger, hofft auf viele Interessierte an diesem Abend: „Ihre Meinung ist uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir die Wärmeversorgung der Zukunft gestalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen lebendigen Austausch!“
Quelle: Gemeinde Gauting