Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Schreinerei Reinnisch
Jugendmusikschule
Helmut Reinnisch
Punjab
Hennig Toranlagen
TEILEN
ZURÜCK
Kultur | | von Gemeinde Planegg
Dr. Norbert Göttler (Foto: Dominik Göttler)
Dr. Norbert Göttler (Foto: Dominik Göttler)

Die weiße Fahne

Buchpräsentation „Die weiße Fahne“ von Dr. Norbert Göttler zum Gedenken an „80 Jahre Kriegsende“ im Rahmen der Reihe Literatur im Kupferhaus

Am Freitag, 4. April, findet um 19 Uhr im Kupferhaus (1. OG) im Rahmen der Reihe „Literatur im Kupferhaus“ die Präsentation des Buches „Die weiße Fahne“ durch den Autor Dr. Norbert Göttler statt.

Bayern im April 1945: Der Zweite Weltkrieg nähert sich seinem Ende. Doch noch ist die Gefahr für Leib und Leben auch vieler Deutscher nicht vorüber. Überall lauern entwurzelte Hitlerjungen und sogenannte Werwölfe, aber auch systematisch geschulte Terrorgruppen der Nationalsozialisten. Sie führen ihre Gewalttaten unmittelbar vor dem Einmarsch der Alliierten, währenddessen, aber auch noch Wochen danach mit großer Grausamkeit durch. Ihr Ziel: Friedenswillige, die eine gewaltfreie Übergabe erreichen wollen. Hunderte Menschen aus allen Teilen Deutschlands fallen ihnen zum Opfer, wenn sie etwa die weiße Fahne als Zeichen der Kapitulation hissen. In Bayern unter anderem der Regensburger Domprediger Johann Maier, die Altöttinger Gruppe um Hans Riehl und die Freiheitsaktion Bayern um Rupprecht Gerngross.

Das Buchcover "Die weiße Fahne" (Foto: Allitera Verlag)
Das Buchcover "Die weiße Fahne" (Foto: Allitera Verlag)

Der Publizist, Schriftsteller und ehemalige Bezirksheimatpfleger von Oberbayern Dr. Norbert Göttler beleuchtet in seinem Buch die schrecklichen Gewalttaten, deren Dokumentation ein beklemmendes Licht auf die Zeit kurz vor dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Bayern wirft.

Dr. Norbert Göttler, 1959 in Dachau geboren, studierte in München Philosophie, Theologie und Geschichte. Nach seiner Promotion war er als freier Publizist, Schriftsteller und Fernsehregisseur (BR, ARD, 3sat, arte) tätig, von 2000 bis 2011 hauptamtlicher Kreisheimatpfleger des Landkreises Dachau, seit 2012 Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Er ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg) sowie der »Münchner Turmschreiber«. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Lyrik und Theaterstücke.

Veranstalter: Archiv & Galerie Planegg

Eintritt: 10 €

Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Kohler Planegg, BuchHandlung Phantásia Planegg, VHS im Würmtal. Restkarten an der Abendkasse

Quelle: Gemeinde Planegg

Zurück

rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
SLine Jürgen Haubeil - Homepages | Server | Datenbanken | SEO | CMS
Hennig Toranlagen
Sandro Crocioni
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis
Kultur | | von Gemeinde Planegg
Dr. Norbert Göttler (Foto: Dominik Göttler)
Dr. Norbert Göttler (Foto: Dominik Göttler)

Die weiße Fahne

Buchpräsentation „Die weiße Fahne“ von Dr. Norbert Göttler zum Gedenken an „80 Jahre Kriegsende“ im Rahmen der Reihe Literatur im Kupferhaus

TSV Gräfelfing

Am Freitag, 4. April, findet um 19 Uhr im Kupferhaus (1. OG) im Rahmen der Reihe „Literatur im Kupferhaus“ die Präsentation des Buches „Die weiße Fahne“ durch den Autor Dr. Norbert Göttler statt.

Bayern im April 1945: Der Zweite Weltkrieg nähert sich seinem Ende. Doch noch ist die Gefahr für Leib und Leben auch vieler Deutscher nicht vorüber. Überall lauern entwurzelte Hitlerjungen und sogenannte Werwölfe, aber auch systematisch geschulte Terrorgruppen der Nationalsozialisten. Sie führen ihre Gewalttaten unmittelbar vor dem Einmarsch der Alliierten, währenddessen, aber auch noch Wochen danach mit großer Grausamkeit durch. Ihr Ziel: Friedenswillige, die eine gewaltfreie Übergabe erreichen wollen. Hunderte Menschen aus allen Teilen Deutschlands fallen ihnen zum Opfer, wenn sie etwa die weiße Fahne als Zeichen der Kapitulation hissen. In Bayern unter anderem der Regensburger Domprediger Johann Maier, die Altöttinger Gruppe um Hans Riehl und die Freiheitsaktion Bayern um Rupprecht Gerngross.

Das Buchcover "Die weiße Fahne" (Foto: Allitera Verlag)
Das Buchcover "Die weiße Fahne" (Foto: Allitera Verlag)

Der Publizist, Schriftsteller und ehemalige Bezirksheimatpfleger von Oberbayern Dr. Norbert Göttler beleuchtet in seinem Buch die schrecklichen Gewalttaten, deren Dokumentation ein beklemmendes Licht auf die Zeit kurz vor dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Bayern wirft.

Dr. Norbert Göttler, 1959 in Dachau geboren, studierte in München Philosophie, Theologie und Geschichte. Nach seiner Promotion war er als freier Publizist, Schriftsteller und Fernsehregisseur (BR, ARD, 3sat, arte) tätig, von 2000 bis 2011 hauptamtlicher Kreisheimatpfleger des Landkreises Dachau, seit 2012 Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Er ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg) sowie der »Münchner Turmschreiber«. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Lyrik und Theaterstücke.

Veranstalter: Archiv & Galerie Planegg

Eintritt: 10 €

Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Kohler Planegg, BuchHandlung Phantásia Planegg, VHS im Würmtal. Restkarten an der Abendkasse

Quelle: Gemeinde Planegg

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung