Christmette und mehr...
Weihnachten steht vor der Tür. Das zweite Weihnachten unter Corona-Bedingungen. Die vierte Welle flacht ab, aber die Omikron-Variante verbreitet große Unsicherheit. Wir haben für Sie einen Gottesdienst-Kalender für die Zeit vom 24. bis 26. Dezember zusammengestellt und mit dem Gräfelfinger Pfarrer Markus Zurl gesprochen.
Besinnlichkeit trotz Abstand

Herr Pfarrer Zurl, inwiefern beeinträchtigt Sie die Pandemie bei Ihrer Aufgabe, die Gemeindemitglieder durch die Weihnachtszeit zu begleiten? Welche Änderungen mussten Sie vornehmen?
„Unsere Arbeit als Seelsorger lebt von Begegnungen und Kontakten. Diese sind zur Zeit zeit wieder eingeschränkt, viele trauen sich nicht so recht. Die Gottesdienste können mit Auflagen stattfinden, aber vieles darüber hinaus, wo Gemeinschaft wachsen kann, wurde abgesagt: Adventsfeier Frauenbund oder Senioren, Frühstück nach Rorate, großer Weihnachtsbasar, etc..“
In Bayern können die Kirchen selbst entscheiden, ob Sie auf Abstand setzen oder sich an die 3G-Regel halten. Wofür haben Sie sich entschieden?
„In den Gottesdiensten, in denen wir so viele Leute erwarten, dass die Abstände nicht zu halten sind (also eigentlich alle an Heilig Abend!) wird die 3G-Regel angewandt, die nicht so vollen Gottesdienste ohne.“
Trennen Sie die bei Ihren Predigten die Inhalte des Christlichen Glaubens von dem Pandemie-Thema oder thematisieren Sie es?
„Grundsätzlich geht es bei der Pandemie und der Impfung um medizinische Fragen. Ich bin kein Arzt, dazu gibt es schon sehr viele Experten, die ihre unterschiedlichen Meinungen kund tun, da brauche ich nicht auch noch etwas dazu sagen.
Aber natürlich hat die Pandemie Auswirkungen in unser konkretes Leben hinein: Ängste, Trauer, Hoffnungslosigkeit, Streit und Spaltung wegen unterschiedlicher Ansichten. Das berührt zurzeit alle Menschen und deshalb müssen wir darüber schon auch sprechen.“
Warum ist es für Ihre Gemeinde wichtig, sie gerade in dieser Zeit zu begleiten? Bitte schildern Sie Ihre persönliche Sicht?
„Weil diese Zeit ein großes Potential zu Spaltung, zu Streit, zu Vereinsamung, zu Hoffnungslosigkeit hat.
Und da hat die frohe Botschaft des Evangeliums etwas dagegen zu setzen: Gott ist uns auch im Leid nahe, er verlässt uns nicht, er sagt: Fürchte dich nicht, ich bin mit dir!
Und diese Botschaft brauchen die Menschen heute noch mehr als früher!“
Welche Regeln gelten bei den Weihnachtsgottesdiensten?
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage bitten wir Sie, sich darüber zu informieren, ob eine vorherige Anmeldung notwendig ist. In den meisten Fällen ist ein 2G-Nachweis erforderlich. Außerdem besteht FFP2-Maskenpflicht. Die bayerische Landeskirche gibt lediglich Empfehlungen heraus, die Umsetzung bleibt aber den jeweiligen Gemeinden vorbehalten.
Gottesdienstübersicht
Gauting - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:00 Kinderweihnacht | St. Benedikt Gauting |
17:00 Familienmette | St. Benedikt Gauting |
25.12. | |
10:00 Festgottesdienst | St. Benedikt Gauting |
26.12. | |
10:00 Eucharistiefeier | St. Benedikt Gauting |
Gauting - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
24.12. | |
11:00 Zwergerl Weihnacht | Christuskirche |
15:00 Familienweihnacht | Platz vor der Christuskirche |
16:00 Familiengottesdienst | Platz vor der Christuskirche |
17:00 Christvesper | Platz vor der Christuskirche |
18:00 Christvesper | Platz vor der Christuskirche |
25.12. | |
10:00 Gottesdienst | Christuskirche |
26.12. | |
10:00 Gottesdienst | Christuskirche |
10:00 Waldweihnacht | Kreuzlinger Forst |
Gräfelfing - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:00 Kinderchristmette | St. Stefan Gräfelfing |
16:00 Kinderchristmette | St. Johannes Lochham |
17:30 Andacht z. Hl. Abend auf dem Kirchenvorplatz | St. Stefan Gräfelfing |
18:00 Christmette | St. Johannes Lochham |
18:00 Christmette | St. Johannes Altlochham |
23:00 Christmette | St. Stefan Gräfelfing |
25.12. | |
9:45 Hirtenmesse | St. Johannes Lochham |
11:00 Weihnachtshochamt | St. Stefan Gräfelfing |
17:00 Weihnachtsvesper | St. Stefan Gräfelfing |
26.12. | |
8:30 Hl. Messe zu Stefani | St. Johannes Altlochham |
11:00 Festgottesdienst zum Patrozinium | St. Stefan Gräfelfing |
17:00 Eucharistische Anbetung | St. Stefan Gräfelfing |
Gräfelfing - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
24.12. | |
15:00 Familiengottesdienst | Michaeliskirche Gräfelfing (im Freien) |
15:00 Familiengottesdienst | Friedenskirche Gräfelfing (im Freien) |
15:00 Familiengottesdienst | Dietrich-Bonhoeffer-Haus Martinsried |
16:30 Christvesper | Michaeliskirche Gräfelfing (im Freien) |
16:30 Christvesper | Friedenskirche Gräfelfing (im Freien) |
17:30 Christvesper | Michaeliskirche Gräfelfing (im Freien) |
17:30 Christvesper | Friedenskirche Gräfelfing (im Freien) |
23:00 Christmette | Friedenskirche Gräfelfing (im Freien) |
25.12. | |
10:00 Gottesdienst | Michaeliskirche Gräfelfing |
26.12. | |
10:00 Gottesdienst | Friedenskirche Gräfelfing |
Neuried - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:30 Kindermette (mit Anmeldung) | St. Nikolaus Neuried |
22:30 Christmette (mit Anmeldung) | St. Nikolaus Neuried |
25.12. | |
10:00 Pfarrgottesdienst (mit Anmeldung) | St. Nikolaus Neuried |
18:00 Vesperandacht | St. Nikolaus Neuried |
26.12. | |
10:00 Pfarrgottesdienst (mit Anmeldung) | St. Nikolaus Neuried |
Planegg - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:00 Krippenfeier am Kirchplatz | St. Elisabeth Planegg |
17:00 Waldweihnacht am Freialtar | Wallfahrtskirche Maria Eich |
18:00 Christamt | St. Elisabeth Planegg |
22:00 Christmette in der Wallfahrtskirche | Wallfahrtskirche Maria Eich |
23:00 Christmette | St. Elisabeth Planegg |
25.12. | |
8:00 Hl. Messe | St. Elisabeth Planegg |
9:00 Festgottesdienst | Wallfahrtskirche Maria Eich |
10:00 Festgottesdienst | St. Elisabeth Planegg |
11:00 Festgottesdienst | Wallfahrtskirche Maria Eich |
26.12. | |
8:00 Hl. Messe | St. Elisabeth Planegg |
9:00 Heilige Messe | Wallfahrtskirche Maria Eich |
10:00 Ökumenischer Gottesdienst | Planegg Waldkirche |
11:00 Heilige Messe | Wallfahrtskirche Maria Eich |
Planegg - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
24.12. | |
11:00 Weihnachtsliedersingen | Planegg Waldkirche (im Freien) |
15:00 Kinderweihnacht | Planegg Waldkirche (im Freien) |
16:30 Christvesper | Planegg Waldkirche (im Freien) |
18:00 Christvesper | Planegg Waldkirche |
23:00 Christmette | Planegg Waldkirche |
25.12. | |
10:10 Kantatengottesdienst | Planegg Waldkirche |
26.12. | |
10:00 Ökumenischer Gottesdienst | Planegg Waldkirche (im Freien) |
Stockdorf - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:00 Krippenfeier am Kirchplatz | St. Vitus |
21:00 Christamt | St. Vitus |
25.12. | |
9:30 Festgottesdienst | St. Vitus |
26.12. | |
9:30 Festgottesdienst | St. Vitus |
Stockdorf - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
24.12. | |
16:00 Familiengottesdienst | Stockdorf Apostelkirche (im Freien) |
18:00 Christvesper | Stockdorf Apostelkirche |
25.12. | |
10:00 Gottesdienst | Stockdorf Apostelkirche |
Redaktion Isabelle Keck / Unser Würmtal
Christmette und mehr...
Weihnachten steht vor der Tür. Das zweite Weihnachten unter Corona-Bedingungen. Die vierte Welle flacht ab, aber die Omikron-Variante verbreitet große Unsicherheit. Wir haben für Sie einen Gottesdienst-Kalender für die Zeit vom 24. bis 26. Dezember zusammengestellt und mit dem Gräfelfinger Pfarrer Markus Zurl gesprochen.
Besinnlichkeit trotz Abstand

Herr Pfarrer Zurl, inwiefern beeinträchtigt Sie die Pandemie bei Ihrer Aufgabe, die Gemeindemitglieder durch die Weihnachtszeit zu begleiten? Welche Änderungen mussten Sie vornehmen?
„Unsere Arbeit als Seelsorger lebt von Begegnungen und Kontakten. Diese sind zur Zeit zeit wieder eingeschränkt, viele trauen sich nicht so recht. Die Gottesdienste können mit Auflagen stattfinden, aber vieles darüber hinaus, wo Gemeinschaft wachsen kann, wurde abgesagt: Adventsfeier Frauenbund oder Senioren, Frühstück nach Rorate, großer Weihnachtsbasar, etc..“
In Bayern können die Kirchen selbst entscheiden, ob Sie auf Abstand setzen oder sich an die 3G-Regel halten. Wofür haben Sie sich entschieden?
„In den Gottesdiensten, in denen wir so viele Leute erwarten, dass die Abstände nicht zu halten sind (also eigentlich alle an Heilig Abend!) wird die 3G-Regel angewandt, die nicht so vollen Gottesdienste ohne.“
Trennen Sie die bei Ihren Predigten die Inhalte des Christlichen Glaubens von dem Pandemie-Thema oder thematisieren Sie es?
„Grundsätzlich geht es bei der Pandemie und der Impfung um medizinische Fragen. Ich bin kein Arzt, dazu gibt es schon sehr viele Experten, die ihre unterschiedlichen Meinungen kund tun, da brauche ich nicht auch noch etwas dazu sagen.
Aber natürlich hat die Pandemie Auswirkungen in unser konkretes Leben hinein: Ängste, Trauer, Hoffnungslosigkeit, Streit und Spaltung wegen unterschiedlicher Ansichten. Das berührt zurzeit alle Menschen und deshalb müssen wir darüber schon auch sprechen.“
Warum ist es für Ihre Gemeinde wichtig, sie gerade in dieser Zeit zu begleiten? Bitte schildern Sie Ihre persönliche Sicht?
„Weil diese Zeit ein großes Potential zu Spaltung, zu Streit, zu Vereinsamung, zu Hoffnungslosigkeit hat.
Und da hat die frohe Botschaft des Evangeliums etwas dagegen zu setzen: Gott ist uns auch im Leid nahe, er verlässt uns nicht, er sagt: Fürchte dich nicht, ich bin mit dir!
Und diese Botschaft brauchen die Menschen heute noch mehr als früher!“
Welche Regeln gelten bei den Weihnachtsgottesdiensten?
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage bitten wir Sie, sich darüber zu informieren, ob eine vorherige Anmeldung notwendig ist. In den meisten Fällen ist ein 2G-Nachweis erforderlich. Außerdem besteht FFP2-Maskenpflicht. Die bayerische Landeskirche gibt lediglich Empfehlungen heraus, die Umsetzung bleibt aber den jeweiligen Gemeinden vorbehalten.
Gottesdienstübersicht
Gauting - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:00 Kinderweihnacht | St. Benedikt Gauting |
17:00 Familienmette | St. Benedikt Gauting |
25.12. | |
10:00 Festgottesdienst | St. Benedikt Gauting |
26.12. | |
10:00 Eucharistiefeier | St. Benedikt Gauting |
Gauting - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
24.12. | |
11:00 Zwergerl Weihnacht | Christuskirche |
15:00 Familienweihnacht | Platz vor der Christuskirche |
16:00 Familiengottesdienst | Platz vor der Christuskirche |
17:00 Christvesper | Platz vor der Christuskirche |
18:00 Christvesper | Platz vor der Christuskirche |
25.12. | |
10:00 Gottesdienst | Christuskirche |
26.12. | |
10:00 Gottesdienst | Christuskirche |
10:00 Waldweihnacht | Kreuzlinger Forst |
Gräfelfing - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:00 Kinderchristmette | St. Stefan Gräfelfing |
16:00 Kinderchristmette | St. Johannes Lochham |
17:30 Andacht z. Hl. Abend auf dem Kirchenvorplatz | St. Stefan Gräfelfing |
18:00 Christmette | St. Johannes Lochham |
18:00 Christmette | St. Johannes Altlochham |
23:00 Christmette | St. Stefan Gräfelfing |
25.12. | |
9:45 Hirtenmesse | St. Johannes Lochham |
11:00 Weihnachtshochamt | St. Stefan Gräfelfing |
17:00 Weihnachtsvesper | St. Stefan Gräfelfing |
26.12. | |
8:30 Hl. Messe zu Stefani | St. Johannes Altlochham |
11:00 Festgottesdienst zum Patrozinium | St. Stefan Gräfelfing |
17:00 Eucharistische Anbetung | St. Stefan Gräfelfing |
Gräfelfing - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
24.12. | |
15:00 Familiengottesdienst | Michaeliskirche Gräfelfing (im Freien) |
15:00 Familiengottesdienst | Friedenskirche Gräfelfing (im Freien) |
15:00 Familiengottesdienst | Dietrich-Bonhoeffer-Haus Martinsried |
16:30 Christvesper | Michaeliskirche Gräfelfing (im Freien) |
16:30 Christvesper | Friedenskirche Gräfelfing (im Freien) |
17:30 Christvesper | Michaeliskirche Gräfelfing (im Freien) |
17:30 Christvesper | Friedenskirche Gräfelfing (im Freien) |
23:00 Christmette | Friedenskirche Gräfelfing (im Freien) |
25.12. | |
10:00 Gottesdienst | Michaeliskirche Gräfelfing |
26.12. | |
10:00 Gottesdienst | Friedenskirche Gräfelfing |
Neuried - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:30 Kindermette (mit Anmeldung) | St. Nikolaus Neuried |
22:30 Christmette (mit Anmeldung) | St. Nikolaus Neuried |
25.12. | |
10:00 Pfarrgottesdienst (mit Anmeldung) | St. Nikolaus Neuried |
18:00 Vesperandacht | St. Nikolaus Neuried |
26.12. | |
10:00 Pfarrgottesdienst (mit Anmeldung) | St. Nikolaus Neuried |
Planegg - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:00 Krippenfeier am Kirchplatz | St. Elisabeth Planegg |
17:00 Waldweihnacht am Freialtar | Wallfahrtskirche Maria Eich |
18:00 Christamt | St. Elisabeth Planegg |
22:00 Christmette in der Wallfahrtskirche | Wallfahrtskirche Maria Eich |
23:00 Christmette | St. Elisabeth Planegg |
25.12. | |
8:00 Hl. Messe | St. Elisabeth Planegg |
9:00 Festgottesdienst | Wallfahrtskirche Maria Eich |
10:00 Festgottesdienst | St. Elisabeth Planegg |
11:00 Festgottesdienst | Wallfahrtskirche Maria Eich |
26.12. | |
8:00 Hl. Messe | St. Elisabeth Planegg |
9:00 Heilige Messe | Wallfahrtskirche Maria Eich |
10:00 Ökumenischer Gottesdienst | Planegg Waldkirche |
11:00 Heilige Messe | Wallfahrtskirche Maria Eich |
Planegg - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
24.12. | |
11:00 Weihnachtsliedersingen | Planegg Waldkirche (im Freien) |
15:00 Kinderweihnacht | Planegg Waldkirche (im Freien) |
16:30 Christvesper | Planegg Waldkirche (im Freien) |
18:00 Christvesper | Planegg Waldkirche |
23:00 Christmette | Planegg Waldkirche |
25.12. | |
10:10 Kantatengottesdienst | Planegg Waldkirche |
26.12. | |
10:00 Ökumenischer Gottesdienst | Planegg Waldkirche (im Freien) |
Stockdorf - katholische Pfarrgemeinde
24.12. | |
16:00 Krippenfeier am Kirchplatz | St. Vitus |
21:00 Christamt | St. Vitus |
25.12. | |
9:30 Festgottesdienst | St. Vitus |
26.12. | |
9:30 Festgottesdienst | St. Vitus |
Stockdorf - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
24.12. | |
16:00 Familiengottesdienst | Stockdorf Apostelkirche (im Freien) |
18:00 Christvesper | Stockdorf Apostelkirche |
25.12. | |
10:00 Gottesdienst | Stockdorf Apostelkirche |
Redaktion Isabelle Keck / Unser Würmtal
Christmette und mehr...
Weihnachten steht vor der Tür. Das zweite Weihnachten unter Corona-Bedingungen. Die vierte Welle flacht ab, aber die Omikron-Variante verbreitet große Unsicherheit. Wir haben für Sie einen Gottesdienst-Kalender für die Zeit vom 24. bis 26. Dezember zusammengestellt und mit dem Gräfelfinger Pfarrer Markus Zurl gesprochen.
Besinnlichkeit trotz Abstand

Herr Pfarrer Zurl, inwiefern beeinträchtigt Sie die Pandemie bei Ihrer Aufgabe, die Gemeindemitglieder durch die Weihnachtszeit zu begleiten? Welche Änderungen mussten Sie vornehmen?
„Unsere Arbeit als Seelsorger lebt von Begegnungen und Kontakten. Diese sind zur Zeit zeit wieder eingeschränkt, viele trauen sich nicht so recht. Die Gottesdienste können mit Auflagen stattfinden, aber vieles darüber hinaus, wo Gemeinschaft wachsen kann, wurde abgesagt: Adventsfeier Frauenbund oder Senioren, Frühstück nach Rorate, großer Weihnachtsbasar, etc..“
In Bayern können die Kirchen selbst entscheiden, ob Sie auf Abstand setzen oder sich an die 3G-Regel halten. Wofür haben Sie sich entschieden?
„In den Gottesdiensten, in denen wir so viele Leute erwarten, dass die Abstände nicht zu halten sind (also eigentlich alle an Heilig Abend!) wird die 3G-Regel angewandt, die nicht so vollen Gottesdienste ohne.“
Trennen Sie die bei Ihren Predigten die Inhalte des Christlichen Glaubens von dem Pandemie-Thema oder thematisieren Sie es?
„Grundsätzlich geht es bei der Pandemie und der Impfung um medizinische Fragen. Ich bin kein Arzt, dazu gibt es schon sehr viele Experten, die ihre unterschiedlichen Meinungen kund tun, da brauche ich nicht auch noch etwas dazu sagen.
Aber natürlich hat die Pandemie Auswirkungen in unser konkretes Leben hinein: Ängste, Trauer, Hoffnungslosigkeit, Streit und Spaltung wegen unterschiedlicher Ansichten. Das berührt zurzeit alle Menschen und deshalb müssen wir darüber schon auch sprechen.“
Warum ist es für Ihre Gemeinde wichtig, sie gerade in dieser Zeit zu begleiten? Bitte schildern Sie Ihre persönliche Sicht?
„Weil diese Zeit ein großes Potential zu Spaltung, zu Streit, zu Vereinsamung, zu Hoffnungslosigkeit hat.
Und da hat die frohe Botschaft des Evangeliums etwas dagegen zu setzen: Gott ist uns auch im Leid nahe, er verlässt uns nicht, er sagt: Fürchte dich nicht, ich bin mit dir!
Und diese Botschaft brauchen die Menschen heute noch mehr als früher!“