gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee
Helmut Reinnisch
Zadar
Punjab
Hennig Toranlagen
Daniela Gaberdan
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
Verwaltung | | von Gemeinde Neuried
Die kommunale Wärmeplanung macht keine Vorgaben, sondern lotet die verschiedenen Möglichkeiten aus, die sich innerhalb einzelner Quartiere ergeben (Foto: Unser Würmtal)
Die kommunale Wärmeplanung macht keine Vorgaben, sondern lotet die verschiedenen Möglichkeiten aus, die sich innerhalb einzelner Quartiere ergeben (Foto: Unser Würmtal)

Bürgerinformation zur Kommunalen Wärmeplanung

Bürgerinformation zur Kommunalen Wärmeplanung in Neuried mit der Energieagentur Ebersberg-München

Mi. 29.1.2025 19:00 Aula der Grundschule

Die kommunale Wärmeplanung betrifft die Bürgerinnen und Bürger in Neuried ganz direkt. Denn sie setzt den Rahmen für die zukünftige Wärmeversorgung Ihres Hauses. Welche Möglichkeiten haben Sie in der Zukunft, um Ihr Haus zu heizen? Für welche Gebiete im Ort, wird ein Wärmenetz angestrebt? Wo sollten Sie sich Gedanken um eine eigenständige Heizung machen und wie kann das in Zukunft aussehen? Wie werden Sie bei der Heizungsumstellung unterstützt? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung zusammen mit der Energieagentur Ebersberg-München bearbeitet. Am Mittwoch, 29. Januar 2025, 19 Uhr, stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor, in der Aula der Grundschule, Am Haderner Winkel 2.

„Die kommunale Wärmeplanung macht keine Vorgaben, sondern lotet die verschiedenen Möglichkeiten aus, die sich innerhalb einzelner Quartiere ergeben. Wir möchten bei dieser Veranstaltung erläutern, welche weiteren Vorhaben die Gemeinde für die Wärmeversorgung Neurieds hat und was das für die einzelne Bürgerin, den einzelnen Bürger bedeutet“, sagt Harald Zipfel, Bürgermeister der Gemeinde.

Trachtenverein

Die kommunale Wärmeversorgung ist ein zukunftsweisendes Instrument. Sie beschreibt für das gesamte Gemeindegebiet, wie eine versorgungssichere, saubere Wärmeversorgung zu vernünftigen Preisen erreicht werden kann. Behaglichkeit, Unabhängigkeit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz sind dabei die Leitplanken.

Effiziente Heizsysteme, seien es Wärmenetze, Solarthermie oder Wärmepumpen, sind langfristig günstiger. Zugleich verringern sie die Umweltbelastung. Dies trägt zum Klimaschutz bei und verbessert die Luftqualität im Ort, was sich positiv auf unser aller Gesundheit und Lebensqualität auswirkt. Lassen Sie uns gemeinsam eine sichere, klimafreundliche Heimat schaffen – für uns und kommende Generationen.

Quelle: Gemeinde Neuried

Zurück

Gemeinde Gauting
TSV Gräfelfing e.V.
Urologische Privatpraxis
Kratzer & Partner
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Marinepool
Jugendmusikschule
AAS Automatic Alarm Systeme
Verwaltung | | von Gemeinde Neuried
Die kommunale Wärmeplanung macht keine Vorgaben, sondern lotet die verschiedenen Möglichkeiten aus, die sich innerhalb einzelner Quartiere ergeben (Foto: Unser Würmtal)
Die kommunale Wärmeplanung macht keine Vorgaben, sondern lotet die verschiedenen Möglichkeiten aus, die sich innerhalb einzelner Quartiere ergeben (Foto: Unser Würmtal)

Bürgerinformation zur Kommunalen Wärmeplanung

Bürgerinformation zur Kommunalen Wärmeplanung in Neuried mit der Energieagentur Ebersberg-München

Andreas Mörtl

Mi. 29.1.2025 19:00 Aula der Grundschule

Die kommunale Wärmeplanung betrifft die Bürgerinnen und Bürger in Neuried ganz direkt. Denn sie setzt den Rahmen für die zukünftige Wärmeversorgung Ihres Hauses. Welche Möglichkeiten haben Sie in der Zukunft, um Ihr Haus zu heizen? Für welche Gebiete im Ort, wird ein Wärmenetz angestrebt? Wo sollten Sie sich Gedanken um eine eigenständige Heizung machen und wie kann das in Zukunft aussehen? Wie werden Sie bei der Heizungsumstellung unterstützt? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung zusammen mit der Energieagentur Ebersberg-München bearbeitet. Am Mittwoch, 29. Januar 2025, 19 Uhr, stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor, in der Aula der Grundschule, Am Haderner Winkel 2.

„Die kommunale Wärmeplanung macht keine Vorgaben, sondern lotet die verschiedenen Möglichkeiten aus, die sich innerhalb einzelner Quartiere ergeben. Wir möchten bei dieser Veranstaltung erläutern, welche weiteren Vorhaben die Gemeinde für die Wärmeversorgung Neurieds hat und was das für die einzelne Bürgerin, den einzelnen Bürger bedeutet“, sagt Harald Zipfel, Bürgermeister der Gemeinde.

Trachtenverein

Die kommunale Wärmeversorgung ist ein zukunftsweisendes Instrument. Sie beschreibt für das gesamte Gemeindegebiet, wie eine versorgungssichere, saubere Wärmeversorgung zu vernünftigen Preisen erreicht werden kann. Behaglichkeit, Unabhängigkeit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz sind dabei die Leitplanken.

Effiziente Heizsysteme, seien es Wärmenetze, Solarthermie oder Wärmepumpen, sind langfristig günstiger. Zugleich verringern sie die Umweltbelastung. Dies trägt zum Klimaschutz bei und verbessert die Luftqualität im Ort, was sich positiv auf unser aller Gesundheit und Lebensqualität auswirkt. Lassen Sie uns gemeinsam eine sichere, klimafreundliche Heimat schaffen – für uns und kommende Generationen.

Quelle: Gemeinde Neuried

Zurück

gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee