Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Robert Romanic
Möbel nach Mass
Mitschke
Terra e Muro
Reinisch
Krebs
TEILEN
ZURÜCK
Katastrophenschutz | | von Unser Würmtal
Sehen dringenden Handlungsbedarf (v. l.): Stv. Landrat Matthias Vilsmayer, Zentrale Koordinatorin Ehrenamt Marion Mair, Kreisvorsitzender Michael Kuffer, stv. Kreisvorsitzender Albert Luppart (Foto: Unser Würmtal)
Sehen dringenden Handlungsbedarf (v. l.): Stv. Landrat Matthias Vilsmayer, Zentrale Koordinatorin Ehrenamt Marion Mair, Kreisvorsitzender Michael Kuffer, stv. Kreisvorsitzender Albert Luppart (Foto: Unser Würmtal)

BRK Starnberg startet Spendenaktion

Der BRK Kreisverband Starnberg bittet die Bevölkerung um Spenden

Marode Infrastruktur: BRK-Liegenschaften in desolatem Zustand

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) im Landkreis Starnberg schlägt Alarm: Die Arbeitsbedingungen für die Ehrenamtlichen sind prekär. Somit besteht die Gefahr, dass die Motivation der freiwilligen Helfer verloren geht. Rettungswagen stehen in provisorischen Zelten, Wasserwachtstationen verfallen und Katastrophenschutz-Einrichtungen sind abbruchreif, ein Bereitschaftsdienst-Leiter hat sein Büro in unmittelbarer Nähe der Umkleidespinde eingerichtet.

Neubauten in Wörthsee & Seefeld

Am dringlichsten sind der Neubau der Wasserwachtstation in Wörthsee und der Kombistandort (für Einsätze zu Wasser und an Land) in Seefeld. Allein für diese beiden ist ein Kapitalbedarf von 1 Million EUR zu veranschlagen.

Kreisverband schlägt Alarm

Der Landkreis und die Gemeinden leisten zwar erhebliche Unterstützung, es bleibt aber eine große Finanzierungslücke. Man habe die Situation zwar in der Vergangenheit des Öfteren angesprochen, nun aber sei die Misere so weit fortgeschritten, dass nur noch der Hilferuf an die Bevölkerung bleibt. Ohne weitere Unterstützung könnten die Dienste nicht mehr im bisherigen Umfang angeboten werden, so der Kreisvorsitzende Michel Kuffer.

Die Kontoverbindung lautet

BRK Starnberg, IBAN DE62 7025 0150 0430 0590 06, Verwendungszweck: „Mission Weckruf“

Weitere Informationen finden Sie online.

Redaktion Unser Würmtal / tc

Zurück

Bambus Fine Cuisine
Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Dorfgalerie
Mirella Brandt
Spielwaren Kappler
Krebs
Reindl Bau
Katastrophenschutz | | von Unser Würmtal
Sehen dringenden Handlungsbedarf (v. l.): Stv. Landrat Matthias Vilsmayer, Zentrale Koordinatorin Ehrenamt Marion Mair, Kreisvorsitzender Michael Kuffer, stv. Kreisvorsitzender Albert Luppart (Foto: Unser Würmtal)
Sehen dringenden Handlungsbedarf (v. l.): Stv. Landrat Matthias Vilsmayer, Zentrale Koordinatorin Ehrenamt Marion Mair, Kreisvorsitzender Michael Kuffer, stv. Kreisvorsitzender Albert Luppart (Foto: Unser Würmtal)

BRK Starnberg startet Spendenaktion

Der BRK Kreisverband Starnberg bittet die Bevölkerung um Spenden

Möbel nach Mass

Marode Infrastruktur: BRK-Liegenschaften in desolatem Zustand

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) im Landkreis Starnberg schlägt Alarm: Die Arbeitsbedingungen für die Ehrenamtlichen sind prekär. Somit besteht die Gefahr, dass die Motivation der freiwilligen Helfer verloren geht. Rettungswagen stehen in provisorischen Zelten, Wasserwachtstationen verfallen und Katastrophenschutz-Einrichtungen sind abbruchreif, ein Bereitschaftsdienst-Leiter hat sein Büro in unmittelbarer Nähe der Umkleidespinde eingerichtet.

Neubauten in Wörthsee & Seefeld

Am dringlichsten sind der Neubau der Wasserwachtstation in Wörthsee und der Kombistandort (für Einsätze zu Wasser und an Land) in Seefeld. Allein für diese beiden ist ein Kapitalbedarf von 1 Million EUR zu veranschlagen.

Kreisverband schlägt Alarm

Der Landkreis und die Gemeinden leisten zwar erhebliche Unterstützung, es bleibt aber eine große Finanzierungslücke. Man habe die Situation zwar in der Vergangenheit des Öfteren angesprochen, nun aber sei die Misere so weit fortgeschritten, dass nur noch der Hilferuf an die Bevölkerung bleibt. Ohne weitere Unterstützung könnten die Dienste nicht mehr im bisherigen Umfang angeboten werden, so der Kreisvorsitzende Michel Kuffer.

Die Kontoverbindung lautet

BRK Starnberg, IBAN DE62 7025 0150 0430 0590 06, Verwendungszweck: „Mission Weckruf“

Weitere Informationen finden Sie online.

Redaktion Unser Würmtal / tc

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.