Gemeindebücherei Gräfelfing
Reinisch
Spielwaren Kappler
Krebs
Sitzmacher
Gartenpflege Steffen
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
Freizeit | | von Unser Würmtal

Hervorragendes Bildungs- und Sportangebot

Seniorenbeirat der Gemeinde Krailling lobt das Bildungs- und Sportangebot für Senioren in Krailling

„Kraillinger Seniorinnen und Senioren haben direkt am Ort einen hervorragenden Zugang zu Bildung, gemeinschaftlichen Treffen und Sport,“ betont Karin Wolf, die Vorsitzende des Kraillinger Seniorenbeirats. Wolf weiter: „Der Seniorenbeirat appelliert an alle Seniorinnen und Senioren, dieses exzellente Angebot gerade jetzt beim Start in das Frühjahr aktiv wahrzunehmen. Das lenkt insbesondere auch von den aktuellen Krisen wie dem russischem Angriffskrieg, der Energiekrise oder der Inflation ab und tut Körper und Geist gut.“

Ganz vorne stehen die vielfältigen und interessanten Angebote der Kraillinger Senioreninitiative, die Waltraud Asam über 25 Jahre geleitet hat und die seit einigen Jahren Hannelore Louis-Schmitz zusammen mit einem engagierten Team weiter erfolgreich ausgebaut hat.

Programm im ersten Halbjahr

Allein für das erste Halbjahr 2023 plant die Senioreninitiative Krailling fast zwei Dutzend interessante Veranstaltungen. Zum Beispiel eine Führung in der Hypo-Kunsthalle „Flowers Forever“ am 24. März ab 14.30 Uhr, Kaffeenachmittage in der Kraillinger Brauerei mit Vorträgen, eine Führung im orthodoxen Frauenkloster in Buchendorf am 26. April ab 10.00 Uhr, Angebote zur Wirbelsäulengymnastik und vieles mehr.

Im von Eleonore Zwißler und Karin Wolf organisierten Seniorencafé in den Räumen der Seniorenhilfe Würmtal (Margaretenstraße 22) wird am 7. März ab 14.30 Uhr der Kraillinger Buchautor Thies Claussen die Frage behandeln „Ludwig Erhard: Wohlstand für Alle. Gilt das heute noch?“. Am 4. April lädt das Seniorencafé am gleichen Ort und zur gleichen Zeit zu einem Vortrag „Auf den Spuren von Goethes Italienreise“ ein. Referentin ist die ehemalige Studiendirektorin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde Irene Claussen.

Bereits am 1. März um 19.00 Uhr „reist“ ebenfalls in der Margaretenstraße 22 der Kulturförderverein Krailling in Kooperation mit der Seniorenhilfe Würmtal mit einem Vortrag von Professor Heinrich C. Soffel mit Alexander von Humboldt 1829 nach Russland bis an die Grenze zu China.

Karin Wolf lobt auch das Angebot der „Mobilen Bücherei“ der Gemeindebücherei Krailling, das sich vor allem an ältere Menschen richtet, die zeitweise oder länger nicht mobil sind. Freiwillige der Bücherei besuchen die Teilnehmenden zu Hause und versorgen sie mit Lesestoff.

Sportangebot

Nicht zuletzt weist der Seniorenbeirat Krailling auf das Sportangebot des Turnvereins TV Planegg-Krailling hin, das neben einem breiten Angebot an Fitness- und Gesundheitssport auch spezielle Seniorengymnastik oder Männersport 55 plus enthält.

Karin Wolf abschließend: „Kraillinger Seniorinnen und Senioren haben ein fast paradiesisches Angebot für Bildung, Unterhaltung und Sport. Dies gilt es aktiv zu nutzen!“

Quelle: Seniorenbeirat der Gemeinde Krailling

Zurück

Holzmanufaktur Schmitz
Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
Krebs
Sitzmacher
Spielwaren Kappler
Klenk
Freizeit | | von Unser Würmtal

Hervorragendes Bildungs- und Sportangebot

Seniorenbeirat der Gemeinde Krailling lobt das Bildungs- und Sportangebot für Senioren in Krailling

Gartenpflege Steffen

„Kraillinger Seniorinnen und Senioren haben direkt am Ort einen hervorragenden Zugang zu Bildung, gemeinschaftlichen Treffen und Sport,“ betont Karin Wolf, die Vorsitzende des Kraillinger Seniorenbeirats. Wolf weiter: „Der Seniorenbeirat appelliert an alle Seniorinnen und Senioren, dieses exzellente Angebot gerade jetzt beim Start in das Frühjahr aktiv wahrzunehmen. Das lenkt insbesondere auch von den aktuellen Krisen wie dem russischem Angriffskrieg, der Energiekrise oder der Inflation ab und tut Körper und Geist gut.“

Ganz vorne stehen die vielfältigen und interessanten Angebote der Kraillinger Senioreninitiative, die Waltraud Asam über 25 Jahre geleitet hat und die seit einigen Jahren Hannelore Louis-Schmitz zusammen mit einem engagierten Team weiter erfolgreich ausgebaut hat.

Programm im ersten Halbjahr

Allein für das erste Halbjahr 2023 plant die Senioreninitiative Krailling fast zwei Dutzend interessante Veranstaltungen. Zum Beispiel eine Führung in der Hypo-Kunsthalle „Flowers Forever“ am 24. März ab 14.30 Uhr, Kaffeenachmittage in der Kraillinger Brauerei mit Vorträgen, eine Führung im orthodoxen Frauenkloster in Buchendorf am 26. April ab 10.00 Uhr, Angebote zur Wirbelsäulengymnastik und vieles mehr.

Im von Eleonore Zwißler und Karin Wolf organisierten Seniorencafé in den Räumen der Seniorenhilfe Würmtal (Margaretenstraße 22) wird am 7. März ab 14.30 Uhr der Kraillinger Buchautor Thies Claussen die Frage behandeln „Ludwig Erhard: Wohlstand für Alle. Gilt das heute noch?“. Am 4. April lädt das Seniorencafé am gleichen Ort und zur gleichen Zeit zu einem Vortrag „Auf den Spuren von Goethes Italienreise“ ein. Referentin ist die ehemalige Studiendirektorin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde Irene Claussen.

Bereits am 1. März um 19.00 Uhr „reist“ ebenfalls in der Margaretenstraße 22 der Kulturförderverein Krailling in Kooperation mit der Seniorenhilfe Würmtal mit einem Vortrag von Professor Heinrich C. Soffel mit Alexander von Humboldt 1829 nach Russland bis an die Grenze zu China.

Karin Wolf lobt auch das Angebot der „Mobilen Bücherei“ der Gemeindebücherei Krailling, das sich vor allem an ältere Menschen richtet, die zeitweise oder länger nicht mobil sind. Freiwillige der Bücherei besuchen die Teilnehmenden zu Hause und versorgen sie mit Lesestoff.

Sportangebot

Nicht zuletzt weist der Seniorenbeirat Krailling auf das Sportangebot des Turnvereins TV Planegg-Krailling hin, das neben einem breiten Angebot an Fitness- und Gesundheitssport auch spezielle Seniorengymnastik oder Männersport 55 plus enthält.

Karin Wolf abschließend: „Kraillinger Seniorinnen und Senioren haben ein fast paradiesisches Angebot für Bildung, Unterhaltung und Sport. Dies gilt es aktiv zu nutzen!“

Quelle: Seniorenbeirat der Gemeinde Krailling

Zurück

Gemeindebücherei Gräfelfing