Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Zadar
TSV Gräfelfing
Peter Köstler
Sitzmacher
Schreinerei Reinnisch
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
Gräfelfing | | von Unser Würmtal
Auch bei den firmeninternen Erste-Hilfe-Kursen gilt selbstverständlich durchgehend Maskenpflicht.
Auch bei den firmeninternen Erste-Hilfe-Kursen gilt selbstverständlich durchgehend Maskenpflicht. (Foto: Malteser)

Betriebliche Ersthelfer-Ausbildung per Inhouse-Schulung

Für die Arbeitswelt haben die Corona-Bestimmungen vieles verändert und manches unmöglich gemacht. Der Pflicht, ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl betriebliche Ersthelfer zu qualifizieren und diese dann in einem Abstand von zwei Jahren fortzubilden, können viele Unternehmen im Moment nicht nachkommen. Es gibt zu wenig Angebote.

Warum das so ist, erklärt Johannes Bleicher, Kreisgeschäftsführer der Malteser in München Stadt und Landkreis München. „Corona macht die Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelfern extrem schwierig“, sagt Johannes Bleicher. „Die aktuellen Auflagen schreiben vor, dass pro Person 10 Quadratmeter zur Verfügung stehen müssen“ erklärt der Kreisgeschäftsführer. „Wenn man einen Erste-Hilfe-Kurs mit 10 Personen plant und den Ausbilder noch mitrechnet, ist also ein Raum mit 110 Quadratmetern nötig. Das entspricht der Größe von eineinhalb Badmintonfeldern. Die Größe der Schulungsräume entscheidet also im Moment über die Sicherheit in den Betrieben und Unternehmen“, bedauert Bleicher.

Das Fehlen qualifizierter Ersthelfer kann im Notfall schlimme Folgen haben für die Belegschaft. Nicht alle Menschen haben einen Bürojob, den diese in Corona Zeiten auch im Homeoffice nachgehen können. Viele Beschäftigte arbeiten in der Dienstleitung oder im produzierenden Gewerbe. „Wenn hier ein Mitarbeiter verunglückt oder anderweitig schnell medizinisch versorgt werden muss, ist es wichtig geschultes Personal im Betrieb vor Ort zu haben, dass schnell handelt“, erklärt Bleicher.

Kurskonzept weitgehend unverändert

Momentan finden aufgrund der Pandemie in den Räumen der Malteser in München und München Land so gut wie keine Erste-Hilfe-Kurse statt. Es gibt jedoch die Möglichkeit sogenannter Inhouse Kurse. „Viele Firmen haben größere Räume, wie Kantinen oder Aulen, in denen wir auf Wunsch Erste-Hilfe-Kurse für betriebliche Ersthelfer abhalten können“, sagt Bleicher. Das inhaltliche Kurskonzept ist weitgehend unverändert. Auf Übungen mit Kontakt muss Corona bedingt weiterhin verzichtet werden.

„Inhouse Kurse sind eine gute Möglichkeit, Mitarbeiter zu qualifizierten Ersthelfern auszubilden, die im Notfall wissen was zu tun ist und damit Leben retten können“, so Bleicher. Unternehmen, die sich für einen Inhouse Kurs der Malteser interessieren, können sich auf die Einhaltung sämtlicher Corona Regeln, sowie ein striktes Hygienekonzept mit Maskenpflicht und Schnelltest vor Ort verlassen.

Informationen zu Erste Hilfe Angeboten und zu Inhouse Schulungen gibt es bei den Maltesern unter Telefon 089/43608510 und per E-Mail an ausbildung.muenchen@malteser.org sowie im Internet unter www.malteser-bistum-muenchen.de/ausbildung

Die Anmeldung zu allen Malteser-Kursen ist ebenfalls online möglich unter www.malteser-kurse.de


Quelle: Malteser Hilfsdienst

Zurück

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Gemeinde Gauting
Kratzer & Partner
Marinepool
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Hennig Toranlagen
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Unser Würmtal TV
Gräfelfing | | von Unser Würmtal
Auch bei den firmeninternen Erste-Hilfe-Kursen gilt selbstverständlich durchgehend Maskenpflicht.
Auch bei den firmeninternen Erste-Hilfe-Kursen gilt selbstverständlich durchgehend Maskenpflicht. (Foto: Malteser)

Betriebliche Ersthelfer-Ausbildung per Inhouse-Schulung

Für die Arbeitswelt haben die Corona-Bestimmungen vieles verändert und manches unmöglich gemacht. Der Pflicht, ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl betriebliche Ersthelfer zu qualifizieren und diese dann in einem Abstand von zwei Jahren fortzubilden, können viele Unternehmen im Moment nicht nachkommen. Es gibt zu wenig Angebote.

Sitzmacher

Warum das so ist, erklärt Johannes Bleicher, Kreisgeschäftsführer der Malteser in München Stadt und Landkreis München. „Corona macht die Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelfern extrem schwierig“, sagt Johannes Bleicher. „Die aktuellen Auflagen schreiben vor, dass pro Person 10 Quadratmeter zur Verfügung stehen müssen“ erklärt der Kreisgeschäftsführer. „Wenn man einen Erste-Hilfe-Kurs mit 10 Personen plant und den Ausbilder noch mitrechnet, ist also ein Raum mit 110 Quadratmetern nötig. Das entspricht der Größe von eineinhalb Badmintonfeldern. Die Größe der Schulungsräume entscheidet also im Moment über die Sicherheit in den Betrieben und Unternehmen“, bedauert Bleicher.

Das Fehlen qualifizierter Ersthelfer kann im Notfall schlimme Folgen haben für die Belegschaft. Nicht alle Menschen haben einen Bürojob, den diese in Corona Zeiten auch im Homeoffice nachgehen können. Viele Beschäftigte arbeiten in der Dienstleitung oder im produzierenden Gewerbe. „Wenn hier ein Mitarbeiter verunglückt oder anderweitig schnell medizinisch versorgt werden muss, ist es wichtig geschultes Personal im Betrieb vor Ort zu haben, dass schnell handelt“, erklärt Bleicher.

Kurskonzept weitgehend unverändert

Momentan finden aufgrund der Pandemie in den Räumen der Malteser in München und München Land so gut wie keine Erste-Hilfe-Kurse statt. Es gibt jedoch die Möglichkeit sogenannter Inhouse Kurse. „Viele Firmen haben größere Räume, wie Kantinen oder Aulen, in denen wir auf Wunsch Erste-Hilfe-Kurse für betriebliche Ersthelfer abhalten können“, sagt Bleicher. Das inhaltliche Kurskonzept ist weitgehend unverändert. Auf Übungen mit Kontakt muss Corona bedingt weiterhin verzichtet werden.

„Inhouse Kurse sind eine gute Möglichkeit, Mitarbeiter zu qualifizierten Ersthelfern auszubilden, die im Notfall wissen was zu tun ist und damit Leben retten können“, so Bleicher. Unternehmen, die sich für einen Inhouse Kurs der Malteser interessieren, können sich auf die Einhaltung sämtlicher Corona Regeln, sowie ein striktes Hygienekonzept mit Maskenpflicht und Schnelltest vor Ort verlassen.

Informationen zu Erste Hilfe Angeboten und zu Inhouse Schulungen gibt es bei den Maltesern unter Telefon 089/43608510 und per E-Mail an ausbildung.muenchen@malteser.org sowie im Internet unter www.malteser-bistum-muenchen.de/ausbildung

Die Anmeldung zu allen Malteser-Kursen ist ebenfalls online möglich unter www.malteser-kurse.de


Quelle: Malteser Hilfsdienst

Zurück

Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition