Gemeinde Krailling
Mirella Brandt
Mitschke
Reinisch
Terra e Muro
Hospizverein
Aulehner
TEILEN
ZURÜCK
LK München | | von Landkreis München
Entdeckersommer im Landkreis München
Am 16., 20. und 21. Juli haben die Jugendlichen die Gelegenheit, interaktive Online-Vorträge und Workshops zu besuchen. (Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com)

Vom 16. bis 30. Juli beim #entdeckersommer die Berufswelt kennenlernen

Um auch in Corona-Zeiten in der wichtigen Phase der Berufsorientierung zu unterstützen, hat das Landratsamt ein neues Projekt auf die Beine gestellt: „Berufswelten: #entdeckersommer im Landkreis München“ bringt ab 16. Juli Schülerinnen und Schüler sowie Absolventinnen und Absolventen mit Unternehmen zusammen – und das ganze komplett kontaktlos.

Das Herzstück des #entdeckersommers bildet eine Community-Plattform, auf der Arbeitgeber und Beratungseinrichtungen aus dem Landkreis München mit einem Profil hinterlegt sind. Schülerinnen und Schüler haben ab Donnerstag, 16. Juli 2020, für zwei Wochen die Gelegenheit, mit ihnen über die Plattform Kontakt aufzunehmen.

Nach dem Login können die Teilnehmenden ihre Interessen auswählen und zum Beispiel ein Foto oder einen persönlichen Text einstellen. Außerdem verfügt die Plattform über ein Matchingsystem, damit passende Kontakte einfacher zueinander finden. Letztlich können so erste Beziehungen geknüpft, Sommerpraktika vereinbart oder sogar zukünftige Arbeitgeber gefunden werden.

Interaktive Vorträge und Workshops

Zusätzlich zur Community-Plattform gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm: Am 16., 20. und 21. Juli haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, interaktive Online-Vorträge und Workshops zu besuchen, die Ideen und Anknüpfungspunkte liefern, um sich im Berufe-Dschungel besser zurecht zu finden.

Von Werbepsychologie, über Game Design bis hin zu Robotik und Handwerksberufen ist für jeden etwas dabei. Zu den Referenten gehören unter anderem die Agentur für Arbeit München, die Handwerkskammer für München und Oberbayern, die Macromedia Academy, die Hochschule für angewandtes Management, die Hochschule München, die Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien, die IHK für München und Oberbayern und Weitere mehr.

Das komplette Programm zum Nachlesen und Anmelden gibt es unter www.machwasmitzukunft.de.

 

Quelle: Landkreis München

Zurück

Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Terra e Muro
H & H Real Estate GmbH
Hospizverein
Musikförderverein
Literarische Gesellschaft
Mirella Brandt
LK München | | von Landkreis München
Entdeckersommer im Landkreis München
Am 16., 20. und 21. Juli haben die Jugendlichen die Gelegenheit, interaktive Online-Vorträge und Workshops zu besuchen. (Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com)

Vom 16. bis 30. Juli beim #entdeckersommer die Berufswelt kennenlernen

Um auch in Corona-Zeiten in der wichtigen Phase der Berufsorientierung zu unterstützen, hat das Landratsamt ein neues Projekt auf die Beine gestellt: „Berufswelten: #entdeckersommer im Landkreis München“ bringt ab 16. Juli Schülerinnen und Schüler sowie Absolventinnen und Absolventen mit Unternehmen zusammen – und das ganze komplett kontaktlos.

Dorfgalerie

Das Herzstück des #entdeckersommers bildet eine Community-Plattform, auf der Arbeitgeber und Beratungseinrichtungen aus dem Landkreis München mit einem Profil hinterlegt sind. Schülerinnen und Schüler haben ab Donnerstag, 16. Juli 2020, für zwei Wochen die Gelegenheit, mit ihnen über die Plattform Kontakt aufzunehmen.

Nach dem Login können die Teilnehmenden ihre Interessen auswählen und zum Beispiel ein Foto oder einen persönlichen Text einstellen. Außerdem verfügt die Plattform über ein Matchingsystem, damit passende Kontakte einfacher zueinander finden. Letztlich können so erste Beziehungen geknüpft, Sommerpraktika vereinbart oder sogar zukünftige Arbeitgeber gefunden werden.

Interaktive Vorträge und Workshops

Zusätzlich zur Community-Plattform gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm: Am 16., 20. und 21. Juli haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, interaktive Online-Vorträge und Workshops zu besuchen, die Ideen und Anknüpfungspunkte liefern, um sich im Berufe-Dschungel besser zurecht zu finden.

Von Werbepsychologie, über Game Design bis hin zu Robotik und Handwerksberufen ist für jeden etwas dabei. Zu den Referenten gehören unter anderem die Agentur für Arbeit München, die Handwerkskammer für München und Oberbayern, die Macromedia Academy, die Hochschule für angewandtes Management, die Hochschule München, die Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien, die IHK für München und Oberbayern und Weitere mehr.

Das komplette Programm zum Nachlesen und Anmelden gibt es unter www.machwasmitzukunft.de.

 

Quelle: Landkreis München

Zurück

Gemeinde Krailling