SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
CKI
TSV Gräfelfing
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Urologische Privatpraxis
TEILEN
ZURÜCK
Natur | | von Gemeinde Gauting

Baumfällungen in der Gemeinde Gauting

In Gauting sind einige Baumfällungen aus Sicherheitsgründen notwendig - auch im Schlosspark

Im Schlosspark

Eschen im Gautinger Schlosspark müssen wegen Eschentriebsterben gefällt werden (Foto: Gemeinde Gauting)
Eschen im Gautinger Schlosspark müssen wegen Eschentriebsterben gefällt werden (Foto: Gemeinde Gauting)

Ende der Woche müssen im Gautinger Schlosspark zwei große Eschen gefällt werden. Die Bäume wurden in den vergangenen Jahren durch das Eschentriebsterben nachhaltig geschädigt, einer weist zudem einen Ameisenbefall im Wurzelbereich auf. Nachdem auch die durch die Gemeinde ergriffenen Pflegemaßnahmen die Standsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleisten können, müssen diese nun leider gefällt werden. Die Ersatzpflanzung neuer Bäume entsprechend des Parkpflegewerks erfolgt im Herbst, um bestmögliche Anwuchsgegebenheiten sicherzustellen. Die Untere Denkmalschutzbehörde in Starnberg hat der Fällung bereits zugestimmt.

In Stockdorf

Auch am Harmsplatz in Stockdorf mussten zwei Bäume aufgrund dringender Sicherheitsbedenken gefällt werden. Die beiden Feld-Ahorne haben zuletzt rapide an Vitalität verloren und die Standsicherheit konnte inzwischen nicht mehr garantiert werden. Im Wurzelbereich beider Bäume befindet sich ein Habitat einer nach Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützten Käferart, so dass sogenannte Hochstubben (stehende Reststämme) von etwa einem Meter erhalten bleiben. Auch hier wird eine entsprechende Nachpflanzung spätestens im Herbst erfolgen.

Klimaänderung schädlich

Die Schnee- und Sturmereignisse der letzten Wochen haben leider mehrere, teils auch ortsbildprägende Bäume der Gemeinde Gauting beschädigt. Viele waren bereits durch die langanhaltenden Trocken- und Hitzeperioden der letzten Jahre und häufig auch dadurch begünstigte parasitäre Krankheiten vorgeschädigt. Wenn die entsprechenden Pflegemaßnahmen nicht ausreichend wirken, muss die Gemeinde solche Bäume an stark frequentierten Stellen fällen, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Quelle: Gemeinde Gauting

Zurück

Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION
Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Schreinerei Reinnisch
Orthomedical
Sandro Crocioni
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Sitzmacher
TSV Gräfelfing
Natur | | von Gemeinde Gauting

Baumfällungen in der Gemeinde Gauting

In Gauting sind einige Baumfällungen aus Sicherheitsgründen notwendig - auch im Schlosspark

Jugendmusikschule

Im Schlosspark

Eschen im Gautinger Schlosspark müssen wegen Eschentriebsterben gefällt werden (Foto: Gemeinde Gauting)
Eschen im Gautinger Schlosspark müssen wegen Eschentriebsterben gefällt werden (Foto: Gemeinde Gauting)

Ende der Woche müssen im Gautinger Schlosspark zwei große Eschen gefällt werden. Die Bäume wurden in den vergangenen Jahren durch das Eschentriebsterben nachhaltig geschädigt, einer weist zudem einen Ameisenbefall im Wurzelbereich auf. Nachdem auch die durch die Gemeinde ergriffenen Pflegemaßnahmen die Standsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleisten können, müssen diese nun leider gefällt werden. Die Ersatzpflanzung neuer Bäume entsprechend des Parkpflegewerks erfolgt im Herbst, um bestmögliche Anwuchsgegebenheiten sicherzustellen. Die Untere Denkmalschutzbehörde in Starnberg hat der Fällung bereits zugestimmt.

In Stockdorf

Auch am Harmsplatz in Stockdorf mussten zwei Bäume aufgrund dringender Sicherheitsbedenken gefällt werden. Die beiden Feld-Ahorne haben zuletzt rapide an Vitalität verloren und die Standsicherheit konnte inzwischen nicht mehr garantiert werden. Im Wurzelbereich beider Bäume befindet sich ein Habitat einer nach Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützten Käferart, so dass sogenannte Hochstubben (stehende Reststämme) von etwa einem Meter erhalten bleiben. Auch hier wird eine entsprechende Nachpflanzung spätestens im Herbst erfolgen.

Klimaänderung schädlich

Die Schnee- und Sturmereignisse der letzten Wochen haben leider mehrere, teils auch ortsbildprägende Bäume der Gemeinde Gauting beschädigt. Viele waren bereits durch die langanhaltenden Trocken- und Hitzeperioden der letzten Jahre und häufig auch dadurch begünstigte parasitäre Krankheiten vorgeschädigt. Wenn die entsprechenden Pflegemaßnahmen nicht ausreichend wirken, muss die Gemeinde solche Bäume an stark frequentierten Stellen fällen, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Quelle: Gemeinde Gauting

Zurück

SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT