Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung
Orthomedical
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner
Jugendmusikschule
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
TEILEN
ZURÜCK
Handwerk | | von Gemeinde Gräfelfing
v.l.: Bürgermeister Peter Köstler, Geschäftsführer des Landes-Innungsverbandes für das bayerische Bäckerhandwerk Stephan Kopp, Landes-Innungsmeister Heinrich Traublinger jun. sowie Akademieleiter Sven Georgi
v.l.: Bürgermeister Peter Köstler, Geschäftsführer des Landes-Innungsverbandes für das bayerische Bäckerhandwerk Stephan Kopp, Landes-Innungsmeister Heinrich Traublinger jun. sowie Akademieleiter Sven Georgi

Bäckerakademie und Landes-Innungsverband im Gräfelfinger Rathaus

Die Akademie des deutschen Bäckerhandwerks in Gräfelfing ist eine der bekanntesten Schulen für den Bäckernachwuchs

Gräfelfing ist stolz, die Akademie des deutschen Bäckerhandwerks vor Ort zu haben: Sie ist eine der bekanntesten Schulen für den Bäckernachwuchs in Deutschland. Über 6.000 Meisterinnen und Meister gingen aus ihr schon hervor seit ihrer Gründung im Jahr 1951.

Umso mehr freute sich Bürgermeister Peter Köstler, als der Geschäftsführer des Landes-Innungsverbandes für das bayerische Bäckerhandwerk Stephan Kopp, Landes-Innungsmeister Heinrich Traublinger jun. sowie Akademieleiter Sven Georgi (v.l.n.r.) jetzt zu einem Besuch zum neuen Jahr vorbeikamen – im „Gepäck“ Kostproben der Backkunst wie eine traditionelle Neujahrsbreze sowie – passend zur Faschingszeit – verschiedene frische Krapfen.

„Der enge und vertrauensvolle Kontakt zu der Akademie für zukünftige Bäckerinnen und Bäcker ist uns überaus wichtig“, betont Peter Köstler. „Wir alle wissen, wie bedeutsam die grundsolide Ausbildung im traditionellen Handwerk ist. Wir als Gemeinde unterstützen das so gut wir können. Im Jahr 2018 wurde die Akademie in großem Maßstab erweitert und modernisiert, jedes Jahr gehen aus ihr Meisterinnen und Meister hervor. Auf 5.000 Quadratmeter Fläche lernen Auszubildende sowie Anwärterinnen und Anwärter auf den Meistertitel in zwei Lehrbäckereien, einer Lehrkonditorei, einer Lehrwerkstatt für Schokolade und Eis sowie einer weiteren für Verkauf und Service alles, was zu dem Beruf dazugehört. Wir sind stolz, eine solche Einrichtung am Ort zu haben.“

Bei dem Besuch im Rathaus standen Information und Austausch zum Ausbildungsangebot am Akademie-Standort, zum Thema Fachkräfte sowie zu praktischen Fragen im Vordergrund.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Jugendmusikschule
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sandro Crocioni
Marinepool
Peter Köstler
Hennig Toranlagen
Handwerk | | von Gemeinde Gräfelfing
v.l.: Bürgermeister Peter Köstler, Geschäftsführer des Landes-Innungsverbandes für das bayerische Bäckerhandwerk Stephan Kopp, Landes-Innungsmeister Heinrich Traublinger jun. sowie Akademieleiter Sven Georgi
v.l.: Bürgermeister Peter Köstler, Geschäftsführer des Landes-Innungsverbandes für das bayerische Bäckerhandwerk Stephan Kopp, Landes-Innungsmeister Heinrich Traublinger jun. sowie Akademieleiter Sven Georgi

Bäckerakademie und Landes-Innungsverband im Gräfelfinger Rathaus

Die Akademie des deutschen Bäckerhandwerks in Gräfelfing ist eine der bekanntesten Schulen für den Bäckernachwuchs

Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG

Gräfelfing ist stolz, die Akademie des deutschen Bäckerhandwerks vor Ort zu haben: Sie ist eine der bekanntesten Schulen für den Bäckernachwuchs in Deutschland. Über 6.000 Meisterinnen und Meister gingen aus ihr schon hervor seit ihrer Gründung im Jahr 1951.

Umso mehr freute sich Bürgermeister Peter Köstler, als der Geschäftsführer des Landes-Innungsverbandes für das bayerische Bäckerhandwerk Stephan Kopp, Landes-Innungsmeister Heinrich Traublinger jun. sowie Akademieleiter Sven Georgi (v.l.n.r.) jetzt zu einem Besuch zum neuen Jahr vorbeikamen – im „Gepäck“ Kostproben der Backkunst wie eine traditionelle Neujahrsbreze sowie – passend zur Faschingszeit – verschiedene frische Krapfen.

„Der enge und vertrauensvolle Kontakt zu der Akademie für zukünftige Bäckerinnen und Bäcker ist uns überaus wichtig“, betont Peter Köstler. „Wir alle wissen, wie bedeutsam die grundsolide Ausbildung im traditionellen Handwerk ist. Wir als Gemeinde unterstützen das so gut wir können. Im Jahr 2018 wurde die Akademie in großem Maßstab erweitert und modernisiert, jedes Jahr gehen aus ihr Meisterinnen und Meister hervor. Auf 5.000 Quadratmeter Fläche lernen Auszubildende sowie Anwärterinnen und Anwärter auf den Meistertitel in zwei Lehrbäckereien, einer Lehrkonditorei, einer Lehrwerkstatt für Schokolade und Eis sowie einer weiteren für Verkauf und Service alles, was zu dem Beruf dazugehört. Wir sind stolz, eine solche Einrichtung am Ort zu haben.“

Bei dem Besuch im Rathaus standen Information und Austausch zum Ausbildungsangebot am Akademie-Standort, zum Thema Fachkräfte sowie zu praktischen Fragen im Vordergrund.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung