Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Unser Würmtal TV
Orthomedical
Helmut Reinnisch
Andreas Mörtl
AAS Automatic Alarm Systeme
Schreinerei Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
Krailling | | von Unser Würmtal

Amtliche Nachrichten der Gemeinde Krailling

Kalenderwoche 02

Beratung auf Augenhöhe für Menschen mit Behinderungen:An jedem dritten Donnerstag im Monat findet im Kraillinger Rathaus von 9.00 bis 11.00 Uhr eine ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Menschen mit körperlicher oder psychischer Behinderung (auch im Falle einer drohenden Behinderung) und ihre Angehörigen statt. Die praxisnahe Beratung ist kostenfrei. Sie können sie nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tel. 089 / 8 57 06-103) in Anspruch nehmen.

Kostenfreies Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Einschränk­ungen sowie deren Angehörige und nahestehende Personen im Rathaus Krailling. Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Krailling, Frau Lohrer an unter E-Mail: lohrer@krailling.de oder telefonisch unter 089 85 706 103. Nächster Beratungstermin: Donnerstag, 16. Januar 2025, 9:00 bis 11:00 Uhr.

Baumurnengräber in Pentenried: Ab sofort bietet die Gemeinde Krailling auf dem Pentenrieder Friedhof die Möglichkeit der Baum-Urnen-Bestattung an. 20 Baum-Urnen-Gräber für jeweils eine Urne an vier Bäumen sind verfügbar. Ein Vorverkauf oder eine Reservierung sind leider nicht möglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Friedhofsamt der Gemeinde, erreichbar unter Telefon 089/85706-102 oder per E-Mail: regensburger@krailling.de.

Sicherung der Gehbahnen im Winter: Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz, haben die Vorder- und Hinter­lieger die Sicherungsfläche auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten (§ 8 der Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter). Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück liegende Gehbahn, auf deren Länge das Grundstück eine gemeinsame Grenze mit der öffentlichen Straße besitzt. Bei einem Eckgrundstück erstreckt sich die Sicherungsfläche auf die ganze, das Eckgrundstück umschlies­sen­de Gehbahn (§ 10 der Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter). Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Werktagen ab 07.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen, insbesondere nicht mit Streusalz, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind am Rande der Gehbahn oder bei sehr engen Gehbahnen nötigenfalls am Rande der Fahrbahn so zu lagern, daß der Verkehr nicht behindert wird. Abflußrinnen, Hydranten, Kanaleinlauf­schächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten (§ 9 der Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter). Wir bitten alle Grundstückseigentümer, rechtzeitig für die notwendigen Mengen Streumaterial zu sorgen. Aus den im Gemeindegebiet aufgestellten Streu­gutbehältern kann Splitt in angemessenem Umfang (nicht jedoch für Gewerbetreibende) entnommen werden. Nach Ende der Winterperiode ist der gebrauchte Splitt aus privaten Zuwegungen und Garagenvor­plätzen in haushaltsüblichen Mengen über die Restmülltonne zu entsorgen. Streubehälter finden Sie an folgenden Stellen: KRAILLING: Forst-Kasten-Str. 22, Luitpoldstr./Ecke Hans-Sachs-Str., Bergstr./Ecke Hacker­berg, Margaretenstr. (Alter Wirt), Luitpold-Brunnen, Friedhof, Friedenstr. 12 (Haupteingang), Muggenthalerstr. / Ecke Fleck­hamer Str., Mitter­weg/Ecke Pentenrieder Str. (Maibaum), Pentenrieder Str./Ecke Höhen­weg, Pentenrieder Str. (Brauerei Parkplatz), Rudolf-von-Hirsch- Str./Ecke Pentenrieder Str., Frühlingstr. /Ecke Schlangenweg, Papagenoplatz, Pen­ten­rieder Str./Ecke Fichtenstr., Talangerplatz, Caritas-Altenheim, Bergstr./ Ecke Hermann-Aust-Str., Muggenthaler Str. / Lohfeldstr., Sonnwendstr./ Ecke Parkstraße, Maibaum, KIM: beide Bushaltestellen, PENTENRIED: Kirchenweg (Friedhof), Föhrengrund (Bushaltestelle), Birkenallee/Ecke Schulweg, Gutsstraße (Schulbushaltest.).

Gemeinde Krailling
Erster Bürgermeister Rudolph Haux: Telefon 089 / 8 57 06-111 E-Mail: buergermeister@krailling.de
Telefon 089 / 8 57 06-0, Telefax 089 / 8 57 66 56 www.krailling.de E-Mail: rathaus@krailling.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag und Freitag 8-12 Uhr, Dienstag 7-12 und 14-16 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8-12 und 15-19 Uhr
Sprechzeiten Verwaltung: Montag 8-12 Uhr, Dienstag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr, Freitag 8-12 Uhr
Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. Auf der Gemeindehomepage finden Sie aktuelle Hinweise und Informationen.

Quelle: Gemeinde Krailling

Gemeinde Krailling
Veranstaltungskalender für Senioren

Zurück

Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Unser Würmtal TV
Zadar
Jugendmusikschule
Trachtenverein
Marinepool
AAS Automatic Alarm Systeme
Krailling | | von Unser Würmtal

Amtliche Nachrichten der Gemeinde Krailling

Kalenderwoche 02

Helmut Reinnisch

Beratung auf Augenhöhe für Menschen mit Behinderungen:An jedem dritten Donnerstag im Monat findet im Kraillinger Rathaus von 9.00 bis 11.00 Uhr eine ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Menschen mit körperlicher oder psychischer Behinderung (auch im Falle einer drohenden Behinderung) und ihre Angehörigen statt. Die praxisnahe Beratung ist kostenfrei. Sie können sie nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tel. 089 / 8 57 06-103) in Anspruch nehmen.

Kostenfreies Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Einschränk­ungen sowie deren Angehörige und nahestehende Personen im Rathaus Krailling. Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Krailling, Frau Lohrer an unter E-Mail: lohrer@krailling.de oder telefonisch unter 089 85 706 103. Nächster Beratungstermin: Donnerstag, 16. Januar 2025, 9:00 bis 11:00 Uhr.

Baumurnengräber in Pentenried: Ab sofort bietet die Gemeinde Krailling auf dem Pentenrieder Friedhof die Möglichkeit der Baum-Urnen-Bestattung an. 20 Baum-Urnen-Gräber für jeweils eine Urne an vier Bäumen sind verfügbar. Ein Vorverkauf oder eine Reservierung sind leider nicht möglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Friedhofsamt der Gemeinde, erreichbar unter Telefon 089/85706-102 oder per E-Mail: regensburger@krailling.de.

Sicherung der Gehbahnen im Winter: Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz, haben die Vorder- und Hinter­lieger die Sicherungsfläche auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten (§ 8 der Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter). Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück liegende Gehbahn, auf deren Länge das Grundstück eine gemeinsame Grenze mit der öffentlichen Straße besitzt. Bei einem Eckgrundstück erstreckt sich die Sicherungsfläche auf die ganze, das Eckgrundstück umschlies­sen­de Gehbahn (§ 10 der Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter). Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Werktagen ab 07.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen, insbesondere nicht mit Streusalz, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind am Rande der Gehbahn oder bei sehr engen Gehbahnen nötigenfalls am Rande der Fahrbahn so zu lagern, daß der Verkehr nicht behindert wird. Abflußrinnen, Hydranten, Kanaleinlauf­schächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten (§ 9 der Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter). Wir bitten alle Grundstückseigentümer, rechtzeitig für die notwendigen Mengen Streumaterial zu sorgen. Aus den im Gemeindegebiet aufgestellten Streu­gutbehältern kann Splitt in angemessenem Umfang (nicht jedoch für Gewerbetreibende) entnommen werden. Nach Ende der Winterperiode ist der gebrauchte Splitt aus privaten Zuwegungen und Garagenvor­plätzen in haushaltsüblichen Mengen über die Restmülltonne zu entsorgen. Streubehälter finden Sie an folgenden Stellen: KRAILLING: Forst-Kasten-Str. 22, Luitpoldstr./Ecke Hans-Sachs-Str., Bergstr./Ecke Hacker­berg, Margaretenstr. (Alter Wirt), Luitpold-Brunnen, Friedhof, Friedenstr. 12 (Haupteingang), Muggenthalerstr. / Ecke Fleck­hamer Str., Mitter­weg/Ecke Pentenrieder Str. (Maibaum), Pentenrieder Str./Ecke Höhen­weg, Pentenrieder Str. (Brauerei Parkplatz), Rudolf-von-Hirsch- Str./Ecke Pentenrieder Str., Frühlingstr. /Ecke Schlangenweg, Papagenoplatz, Pen­ten­rieder Str./Ecke Fichtenstr., Talangerplatz, Caritas-Altenheim, Bergstr./ Ecke Hermann-Aust-Str., Muggenthaler Str. / Lohfeldstr., Sonnwendstr./ Ecke Parkstraße, Maibaum, KIM: beide Bushaltestellen, PENTENRIED: Kirchenweg (Friedhof), Föhrengrund (Bushaltestelle), Birkenallee/Ecke Schulweg, Gutsstraße (Schulbushaltest.).

Gemeinde Krailling
Erster Bürgermeister Rudolph Haux: Telefon 089 / 8 57 06-111 E-Mail: buergermeister@krailling.de
Telefon 089 / 8 57 06-0, Telefax 089 / 8 57 66 56 www.krailling.de E-Mail: rathaus@krailling.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag und Freitag 8-12 Uhr, Dienstag 7-12 und 14-16 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8-12 und 15-19 Uhr
Sprechzeiten Verwaltung: Montag 8-12 Uhr, Dienstag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr, Freitag 8-12 Uhr
Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. Auf der Gemeindehomepage finden Sie aktuelle Hinweise und Informationen.

Quelle: Gemeinde Krailling

Gemeinde Krailling
Veranstaltungskalender für Senioren

Zurück

Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing