Amphibienretter gesucht in den BN Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord
Die BUND Naturschutz Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord suchen helfende Hände für die wichtige Aufgabe der Amphibienrettung
Bald laufen Frosch, Molch und Kröte wieder! Wer hilft mit, die Tiere vor dem Straßentod zu retten und am kommenden Samstag und Montag Zäune aufzubauen?
Der Beginn der Wanderung hängt von der Witterung ab und ist immer schwer genau vorherzusagen. Daher muss man rechtzeitig vorbereitet sein, um die Amphibien sicher über die Straßen zu bringen, die auf dem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer liegen. Dafür werden an Brennpunkten Amphibien-Schutzzäune aufgebaut und Eimer eingelassen, wo die Tiere in Sicherheit darauf warten, über die für sie sonst oft tödlichen Straßen gebracht zu werden.
In den letzten Jahren konnten auf diese Weise tausende(!) von Tieren gerettet werden, darunter neben Grasfröschen, Bergmolchen und Erdkröten, bei Gut Hüll auch seltene Amphibien wie Spring- und Laubfrösche. Somit ist die Amphibienhilfe ein großer, ganz konketer Beitrag zum Artenschutz!
Die BUND Naturschutz (BN) Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord suchen stets helfende Hände für die sehr erfüllende und wichtige Aufgabe der Amphibienrettung.
Aktionen
Am kommenden Samstag, den 22.2.2025 bauen Aktive der BN Ortsgruppe Würmtal-Nord ab 10:00 ihre Krötenzäune in Lochham, Neuried und Martinsried auf.
Am darauffolgenden Montag, den 24.2.2025 ebenfalls ab 10:00 stellen Aktive der BN Ortsgruppe Krailling gemeinsam mit tatkräftigen Mitarbeitern des Kraillinger Bauhofs den Zaun bei Gut Hüll auf. Anschließend beginnen die Einsätze der freiwilligen Helfer.
Wer bei der Amphibienrettung und dem Zaunaufbau mithelfen möchte, meldet sich bei den Amphibienbeauftragten der BN Ortsgruppen:
- BN Krailling: Sabine Schmid-Zeller 0178 3371378 (Amphibienwanderungen bei Gut Hüll und im Bereich des Bauhofs Krailling)
- BN Würmtal-Nord: Hildburg Kraemer 0171 7707768 (Amphibienwanderungen mit und ohne Zaun in Planegg, Gräfelfing, Lochham, Martinsried und Neuried)
Interessenten brauchen keine Vorkenntnisse und bekommen alles genau erklärt. Die Einsätze werden mit den Team-Leitungen abgesprochen. Auch Einspringer für kurzfristig verhinderte Team-Mitglieder sind sehr willkommen.
Der BN bittet alle Autofahrer, an Strecken mit Amphibien-Warnhinweisen aber ohne Zaun möglichst nur 30 kmh und besonders umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren, insbesondere bei mildem, feuchtem oder regnerischem Wetter. Im Dunkeln sind nicht nur Tiere, sondern auch Amphibienretter unterwegs. Bitte helfen Sie uns auch dieses Jahr wieder möglichst viele Tiere heil über die Straßen zu bringen!
Herzlichen Dank!
Mehr Informationen über die Amphibienrettung auf der Webseite der BN Ortsgruppe Starnberg
Quelle: BN Ortsgruppe Krailling
Amphibienretter gesucht in den BN Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord
Die BUND Naturschutz Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord suchen helfende Hände für die wichtige Aufgabe der Amphibienrettung
Bald laufen Frosch, Molch und Kröte wieder! Wer hilft mit, die Tiere vor dem Straßentod zu retten und am kommenden Samstag und Montag Zäune aufzubauen?
Der Beginn der Wanderung hängt von der Witterung ab und ist immer schwer genau vorherzusagen. Daher muss man rechtzeitig vorbereitet sein, um die Amphibien sicher über die Straßen zu bringen, die auf dem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer liegen. Dafür werden an Brennpunkten Amphibien-Schutzzäune aufgebaut und Eimer eingelassen, wo die Tiere in Sicherheit darauf warten, über die für sie sonst oft tödlichen Straßen gebracht zu werden.
In den letzten Jahren konnten auf diese Weise tausende(!) von Tieren gerettet werden, darunter neben Grasfröschen, Bergmolchen und Erdkröten, bei Gut Hüll auch seltene Amphibien wie Spring- und Laubfrösche. Somit ist die Amphibienhilfe ein großer, ganz konketer Beitrag zum Artenschutz!
Die BUND Naturschutz (BN) Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord suchen stets helfende Hände für die sehr erfüllende und wichtige Aufgabe der Amphibienrettung.
Aktionen
Am kommenden Samstag, den 22.2.2025 bauen Aktive der BN Ortsgruppe Würmtal-Nord ab 10:00 ihre Krötenzäune in Lochham, Neuried und Martinsried auf.
Am darauffolgenden Montag, den 24.2.2025 ebenfalls ab 10:00 stellen Aktive der BN Ortsgruppe Krailling gemeinsam mit tatkräftigen Mitarbeitern des Kraillinger Bauhofs den Zaun bei Gut Hüll auf. Anschließend beginnen die Einsätze der freiwilligen Helfer.
Wer bei der Amphibienrettung und dem Zaunaufbau mithelfen möchte, meldet sich bei den Amphibienbeauftragten der BN Ortsgruppen:
- BN Krailling: Sabine Schmid-Zeller 0178 3371378 (Amphibienwanderungen bei Gut Hüll und im Bereich des Bauhofs Krailling)
- BN Würmtal-Nord: Hildburg Kraemer 0171 7707768 (Amphibienwanderungen mit und ohne Zaun in Planegg, Gräfelfing, Lochham, Martinsried und Neuried)
Interessenten brauchen keine Vorkenntnisse und bekommen alles genau erklärt. Die Einsätze werden mit den Team-Leitungen abgesprochen. Auch Einspringer für kurzfristig verhinderte Team-Mitglieder sind sehr willkommen.
Der BN bittet alle Autofahrer, an Strecken mit Amphibien-Warnhinweisen aber ohne Zaun möglichst nur 30 kmh und besonders umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren, insbesondere bei mildem, feuchtem oder regnerischem Wetter. Im Dunkeln sind nicht nur Tiere, sondern auch Amphibienretter unterwegs. Bitte helfen Sie uns auch dieses Jahr wieder möglichst viele Tiere heil über die Straßen zu bringen!
Herzlichen Dank!
Mehr Informationen über die Amphibienrettung auf der Webseite der BN Ortsgruppe Starnberg
Quelle: BN Ortsgruppe Krailling
Amphibienretter gesucht in den BN Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord
Die BUND Naturschutz Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord suchen helfende Hände für die wichtige Aufgabe der Amphibienrettung
Bald laufen Frosch, Molch und Kröte wieder! Wer hilft mit, die Tiere vor dem Straßentod zu retten und am kommenden Samstag und Montag Zäune aufzubauen?
Der Beginn der Wanderung hängt von der Witterung ab und ist immer schwer genau vorherzusagen. Daher muss man rechtzeitig vorbereitet sein, um die Amphibien sicher über die Straßen zu bringen, die auf dem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer liegen. Dafür werden an Brennpunkten Amphibien-Schutzzäune aufgebaut und Eimer eingelassen, wo die Tiere in Sicherheit darauf warten, über die für sie sonst oft tödlichen Straßen gebracht zu werden.
In den letzten Jahren konnten auf diese Weise tausende(!) von Tieren gerettet werden, darunter neben Grasfröschen, Bergmolchen und Erdkröten, bei Gut Hüll auch seltene Amphibien wie Spring- und Laubfrösche. Somit ist die Amphibienhilfe ein großer, ganz konketer Beitrag zum Artenschutz!
Die BUND Naturschutz (BN) Ortsgruppen Krailling und Würmtal-Nord suchen stets helfende Hände für die sehr erfüllende und wichtige Aufgabe der Amphibienrettung.
Aktionen
Am kommenden Samstag, den 22.2.2025 bauen Aktive der BN Ortsgruppe Würmtal-Nord ab 10:00 ihre Krötenzäune in Lochham, Neuried und Martinsried auf.
Am darauffolgenden Montag, den 24.2.2025 ebenfalls ab 10:00 stellen Aktive der BN Ortsgruppe Krailling gemeinsam mit tatkräftigen Mitarbeitern des Kraillinger Bauhofs den Zaun bei Gut Hüll auf. Anschließend beginnen die Einsätze der freiwilligen Helfer.
Wer bei der Amphibienrettung und dem Zaunaufbau mithelfen möchte, meldet sich bei den Amphibienbeauftragten der BN Ortsgruppen:
- BN Krailling: Sabine Schmid-Zeller 0178 3371378 (Amphibienwanderungen bei Gut Hüll und im Bereich des Bauhofs Krailling)
- BN Würmtal-Nord: Hildburg Kraemer 0171 7707768 (Amphibienwanderungen mit und ohne Zaun in Planegg, Gräfelfing, Lochham, Martinsried und Neuried)
Interessenten brauchen keine Vorkenntnisse und bekommen alles genau erklärt. Die Einsätze werden mit den Team-Leitungen abgesprochen. Auch Einspringer für kurzfristig verhinderte Team-Mitglieder sind sehr willkommen.
Der BN bittet alle Autofahrer, an Strecken mit Amphibien-Warnhinweisen aber ohne Zaun möglichst nur 30 kmh und besonders umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren, insbesondere bei mildem, feuchtem oder regnerischem Wetter. Im Dunkeln sind nicht nur Tiere, sondern auch Amphibienretter unterwegs. Bitte helfen Sie uns auch dieses Jahr wieder möglichst viele Tiere heil über die Straßen zu bringen!
Herzlichen Dank!
Mehr Informationen über die Amphibienrettung auf der Webseite der BN Ortsgruppe Starnberg
Quelle: BN Ortsgruppe Krailling