Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung
Helmut Reinnisch
Schreinerei Reinnisch
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Sitzmacher
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
Ortsentwicklung | | von Gemeinde Gräfelfing
Seit vielen Jahren ein gewohnter Anblick für die Gräfelfinger und Lochhamer: Die Baugrube am Jahnplatz (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Seit vielen Jahren ein gewohnter Anblick für die Gräfelfinger und Lochhamer: Die Baugrube am Jahnplatz (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Alles neu am Jahnplatz

Die Gemeinde Gräfelfing hat das Grundstück mit der Baugrube am Jahnplatz sowie die beiden angrenzenden bebauten Flurnummern erworben, der Gemeinderat stimmte dem Kaufvertrag zu

Nachdem lange Stillstand herrschte, hat die Gemeinde durch den Erwerb der Flächen nun die Chance, die Planungen für den Jahnplatz in eigener Regie voranzutreiben. Sie hat sich nach intensiven und langwierigen Verhandlungen mit den früheren Eigentümern auf den Kauf des Grundstücks mit der Baugrube sowie der beiden angrenzenden Flurnummern mit dem EDEKA Markt und der Jahn-Apotheke geeinigt.

„Wir sind einen großen Schritt weitergekommen, unsere Geduld und die der Öffentlichkeit, um die ich immer wieder gebeten habe, hat sich ausgezahlt. Nun können wir eine ansprechende städtebauliche Entwicklung am Jahnplatz angehen und dem Supermarkt durch die Bebauung der Baugrube die dringend benötigten Flächen zur Erweiterung anbieten. Dadurch stärken und sichern wir die Nahversorgung in Lochham langfristig“, freut sich Bürgermeister Peter Köstler.

So könnte der Jahnplatz in ein paar Jahren aussehen (Blick von Süden) (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
So könnte der Jahnplatz in ein paar Jahren aussehen (Blick von Süden) (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Ideal für Mischnutzung

Die Gemeinde hatte in mehrjährigen, zum Teil komplexen Abstimmungsprozessen mit den früheren Eigentümern einen Bebauungsplanentwurf erarbeitet, der Art und Maß der baulichen Nutzung festlegt. Diese Planung wird die Gemeinde im Großen und Ganzen weiterverfolgen und sieht im Erdgeschoss Flächen für den Einzelhandel vor, darüber Räume für freiberufliche Nutzungen wie Büros oder Arztpraxen und in den oberen Geschossen Wohnraum.

„Der Jahnplatz ist ideal für diese Mischnutzung, die Nahversorgung der Bevölkerung mit den Dingen des kurzfristigen Bedarfs ist weiterhin gegeben, die Lage am S-Bahnhof Lochham ist sowohl für Wohnen als auch für Büronutzung sehr günstig“, bekräftigt der Bauamtsleiter der Gemeinde, Markus Ramsauer.

Auf Basis dieser Vorgaben wurde im Jahr 2020 eine städtebauliche Planungsstudie für eine ansprechende Gesamtgestaltung des Jahnplatzes erarbeitet. Beides bildet nun die Grundlage für die finale Aufstellung des Bebauungsplans und den Antrag auf Baugenehmigung.

Baubeginn 2027

Für Planung und Genehmigung einschließlich der Beratungen in den Gremien rechnet die Gemeinde momentan mit rund 1,5 Jahren.

Parallel dazu erwägen die Verantwortlichen in der Gemeinde die Gründung einer Projektgesellschaft als 100-prozentige Tochter der Gemeinde für die Realisierung des Vorhabens und den künftigen Betrieb dieser großen Gewerbe- und Wohnimmobilie.

Etwa Ende 2026 werden dann alle Bauarbeiten öffentlich ausgeschrieben, sodass der Baubeginn aus heutiger Sicht Anfang 2027 erfolgen könnte.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Gemeinde Krailling
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Zadar
CKI
Unser Würmtal TV
Orthomedical
Andreas Mörtl
Ortsentwicklung | | von Gemeinde Gräfelfing
Seit vielen Jahren ein gewohnter Anblick für die Gräfelfinger und Lochhamer: Die Baugrube am Jahnplatz (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Seit vielen Jahren ein gewohnter Anblick für die Gräfelfinger und Lochhamer: Die Baugrube am Jahnplatz (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Alles neu am Jahnplatz

Die Gemeinde Gräfelfing hat das Grundstück mit der Baugrube am Jahnplatz sowie die beiden angrenzenden bebauten Flurnummern erworben, der Gemeinderat stimmte dem Kaufvertrag zu

Urologische Privatpraxis

Nachdem lange Stillstand herrschte, hat die Gemeinde durch den Erwerb der Flächen nun die Chance, die Planungen für den Jahnplatz in eigener Regie voranzutreiben. Sie hat sich nach intensiven und langwierigen Verhandlungen mit den früheren Eigentümern auf den Kauf des Grundstücks mit der Baugrube sowie der beiden angrenzenden Flurnummern mit dem EDEKA Markt und der Jahn-Apotheke geeinigt.

„Wir sind einen großen Schritt weitergekommen, unsere Geduld und die der Öffentlichkeit, um die ich immer wieder gebeten habe, hat sich ausgezahlt. Nun können wir eine ansprechende städtebauliche Entwicklung am Jahnplatz angehen und dem Supermarkt durch die Bebauung der Baugrube die dringend benötigten Flächen zur Erweiterung anbieten. Dadurch stärken und sichern wir die Nahversorgung in Lochham langfristig“, freut sich Bürgermeister Peter Köstler.

So könnte der Jahnplatz in ein paar Jahren aussehen (Blick von Süden) (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
So könnte der Jahnplatz in ein paar Jahren aussehen (Blick von Süden) (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Ideal für Mischnutzung

Die Gemeinde hatte in mehrjährigen, zum Teil komplexen Abstimmungsprozessen mit den früheren Eigentümern einen Bebauungsplanentwurf erarbeitet, der Art und Maß der baulichen Nutzung festlegt. Diese Planung wird die Gemeinde im Großen und Ganzen weiterverfolgen und sieht im Erdgeschoss Flächen für den Einzelhandel vor, darüber Räume für freiberufliche Nutzungen wie Büros oder Arztpraxen und in den oberen Geschossen Wohnraum.

„Der Jahnplatz ist ideal für diese Mischnutzung, die Nahversorgung der Bevölkerung mit den Dingen des kurzfristigen Bedarfs ist weiterhin gegeben, die Lage am S-Bahnhof Lochham ist sowohl für Wohnen als auch für Büronutzung sehr günstig“, bekräftigt der Bauamtsleiter der Gemeinde, Markus Ramsauer.

Auf Basis dieser Vorgaben wurde im Jahr 2020 eine städtebauliche Planungsstudie für eine ansprechende Gesamtgestaltung des Jahnplatzes erarbeitet. Beides bildet nun die Grundlage für die finale Aufstellung des Bebauungsplans und den Antrag auf Baugenehmigung.

Baubeginn 2027

Für Planung und Genehmigung einschließlich der Beratungen in den Gremien rechnet die Gemeinde momentan mit rund 1,5 Jahren.

Parallel dazu erwägen die Verantwortlichen in der Gemeinde die Gründung einer Projektgesellschaft als 100-prozentige Tochter der Gemeinde für die Realisierung des Vorhabens und den künftigen Betrieb dieser großen Gewerbe- und Wohnimmobilie.

Etwa Ende 2026 werden dann alle Bauarbeiten öffentlich ausgeschrieben, sodass der Baubeginn aus heutiger Sicht Anfang 2027 erfolgen könnte.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung