Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Spielwaren Kappler
Krebs
Klenk
Reinisch
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
LK München | | von Landkreis München

Aktionswoche Kindertagespflege

Der Bundesverband für Kindertagespflege führt in diesem Jahr wieder deutschlandweit eine Aktionswoche durch, bei der auf diese familienähnliche Betreuungsform für Kinder von 0 bis 14 Jahren aufmerksam gemacht wird. Auch 2021 fordert die Corona-Pandemie kreative Lösungen zur Umsetzung. Der Landkreis München nimmt an der Aktion zur Sichtbarmachung der Kindertagespflege im Bundesland Bayern teil.

Die Kindertagespflege zeichnet sich vor allem durch ein hohes Maß an Flexibilität und Familiennähe aus. Im Landkreis München können die Eltern unter anderem zwischen der Betreuung bei einer Kindertagespflegeperson zu Hause (max. 5 Kinder gleichzeitig) oder in einer Großtagespflegestelle (max. 10 Kinder gleichzeitig) wählen. In diesen Kleinstgruppen findet vorrangig Bildung im Alltag statt.

Grundlage für die Tätigkeit ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), der bereits in der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson einen großen Stellenwert einnimmt. Neben der Bildung ist die Bindung durch eine feste Bezugsperson, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes und der Eltern eingehen kann, eine gute Voraussetzung für eine positive Entwicklung.

Bunte Ballon-Trauben weisen den Weg

Für die Aktionswoche erhalten die Kindertagespflegestellen sowie die Träger vor Ort in den Gemeinden und Städten des Landkreises München bunte Luftballons in den Farben des neu gestalteten Logos. Diese zu einem Bündel zusammengefügten Ballons werden von den Akteuren der Kindertagespflege an nach außen gut sichtbaren Stellen wie Balkon, Gartenzaun, Fensterflächen etc. angebracht.

Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich vom 3. bis 9. Mai bei einem Spaziergang durch ihre Gemeinde oder Stadt auf die Suche nach den bunten Ballons zu begeben und die zahlreichen Kindertagespflegestellen im Landkreis zu entdecken. Die Aktion wird federführend von der Koordinierungsstelle des Bundesprogramms ProKindertagespflege im Landratsamt München organisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an kindertagespflege@lra-m.bayern.de

Mit dem Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gezielt die Weiterentwicklung der Kindertagespflege. Von Januar 2019 bis Dezember 2021 werden 47 Modellstandorte gefördert. Nach dem Motto „Qualifiziert Handeln und Betreuen“ setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Tagesmütter und -väter, Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen.


Quelle: Landratsamt München

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Kratzer & Partner
Reinisch
Gartenpflege Steffen
Unser Würmtal TV
Robert Romanic
Krebs
LK München | | von Landkreis München

Aktionswoche Kindertagespflege

Der Bundesverband für Kindertagespflege führt in diesem Jahr wieder deutschlandweit eine Aktionswoche durch, bei der auf diese familienähnliche Betreuungsform für Kinder von 0 bis 14 Jahren aufmerksam gemacht wird. Auch 2021 fordert die Corona-Pandemie kreative Lösungen zur Umsetzung. Der Landkreis München nimmt an der Aktion zur Sichtbarmachung der Kindertagespflege im Bundesland Bayern teil.

Unser Würmtal TV

Die Kindertagespflege zeichnet sich vor allem durch ein hohes Maß an Flexibilität und Familiennähe aus. Im Landkreis München können die Eltern unter anderem zwischen der Betreuung bei einer Kindertagespflegeperson zu Hause (max. 5 Kinder gleichzeitig) oder in einer Großtagespflegestelle (max. 10 Kinder gleichzeitig) wählen. In diesen Kleinstgruppen findet vorrangig Bildung im Alltag statt.

Grundlage für die Tätigkeit ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), der bereits in der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson einen großen Stellenwert einnimmt. Neben der Bildung ist die Bindung durch eine feste Bezugsperson, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes und der Eltern eingehen kann, eine gute Voraussetzung für eine positive Entwicklung.

Bunte Ballon-Trauben weisen den Weg

Für die Aktionswoche erhalten die Kindertagespflegestellen sowie die Träger vor Ort in den Gemeinden und Städten des Landkreises München bunte Luftballons in den Farben des neu gestalteten Logos. Diese zu einem Bündel zusammengefügten Ballons werden von den Akteuren der Kindertagespflege an nach außen gut sichtbaren Stellen wie Balkon, Gartenzaun, Fensterflächen etc. angebracht.

Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich vom 3. bis 9. Mai bei einem Spaziergang durch ihre Gemeinde oder Stadt auf die Suche nach den bunten Ballons zu begeben und die zahlreichen Kindertagespflegestellen im Landkreis zu entdecken. Die Aktion wird federführend von der Koordinierungsstelle des Bundesprogramms ProKindertagespflege im Landratsamt München organisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an kindertagespflege@lra-m.bayern.de

Mit dem Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gezielt die Weiterentwicklung der Kindertagespflege. Von Januar 2019 bis Dezember 2021 werden 47 Modellstandorte gefördert. Nach dem Motto „Qualifiziert Handeln und Betreuen“ setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Tagesmütter und -väter, Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen.


Quelle: Landratsamt München

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres