Gemeinde Krailling
Kratzer & Partner
Kosmetikstudio
Sonnwärts
Reformhaus Mayr
Mitschke
Literarische Gesellschaft
TEILEN
ZURÜCK
Soziales | | von Landkreis Starnberg
Landratsamt Starnberg (Foto: Unser Würmtal)
Landratsamt Starnberg (Foto: Unser Würmtal)

Aktionswoche der Pflege im Landkreis Starnberg

Am 12.05.2025, dem Tag der Pflege, beginnt die Aktionswoche der Pflege „Bye, bye, Babyboomer – Ruhestand mit Nebenwirkungen?

Aufruf zur Teilnahme

Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. An diesem Tag beginnt auch die Aktionswoche der Pflege „Bye, bye, Babyboomer – Ruhestand mit Nebenwirkungen?“ vom 12. bis 18. Mai, veranstaltet von der Pflegekonferenz Starnberg (PfleKo STA). Vereine, Verbände, Betriebe, Initiativen, Einrichtungen, Unternehmen, Ärzte, Therapeuten, Ehrenamtliche, Dienste, Netzwerke, Stiftungen, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sind daher aufgerufen, sich an dieser Aktionswoche zu beteiligen.

Im Landkreis Starnberg sind derzeit viele Menschen, Unternehmen und Organisationen im Bereich der Pflege aktiv. Dieses Engagement und das hohe Niveau des regionalen Dienstleitungsangebotes gilt es zu erhalten. Die PfleKo STA hofft daher auf eine rege Beteiligung an dieser Aktionswoche. „Eine landkreisweite Aktion erreicht viele Menschen zur gleichen Zeit. Insbesondere gilt das für solche, die sich bisher der Gesamtproblematik noch nicht wirklich bewusst sind“, glaubt Bettina Richter, die Vorsitzende der PfleKoSTA, „aber Teil der Lösung werden könnten. “

Kosmetikstudio

Diskussion anstoßen

Ziel der Aktion ist es, mit vielfältigen Veranstaltungen der unterschiedlichsten Akteure die Kreisbevölkerung auf die erwartbaren Folgen des aktuellen Generationswechsels in der Pflege aufmerksam zu machen. „Dadurch soll eine öffentliche Diskussion angestoßen werden, wie wir als Gesellschaft im Landkreis Starnberg diesen Umbruch gemeinsam meistern könnten“, erklärt Bettina Richter. „Das ist wichtig, denn er betrifft uns alle.“ „Der demographische Wandel geht am Landkreis Starnberg nicht vorbei“, fährt sie fort. „Auch hier führt der Fachkräftemangel, der u.a. durch das stetige Ausscheiden der Jahrgänge 1950 bis ca. 1964 aus dem Erwerbsleben ausgelöst wird, bereits jetzt zu einer spürbaren Verknappung von stationären Pflege- und Betreuungsplätzen sowie Dienstleistungsangeboten.

Wer sich mit einer Veranstaltung an einem spartenübergreifendes Aktionsprogramm beteiligen möchte, der findet auf der Internetseite der PfleKo STA unter der Rubrik „Projekte“ weitere Informationen und ein Anmeldeformular.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Holzmanufaktur Schmitz
Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION
Spielwaren Kappler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Brechenmacher
Reindl Bau
Mitschke
Krebs
Soziales | | von Landkreis Starnberg
Landratsamt Starnberg (Foto: Unser Würmtal)
Landratsamt Starnberg (Foto: Unser Würmtal)

Aktionswoche der Pflege im Landkreis Starnberg

Am 12.05.2025, dem Tag der Pflege, beginnt die Aktionswoche der Pflege „Bye, bye, Babyboomer – Ruhestand mit Nebenwirkungen?

Krebs

Aufruf zur Teilnahme

Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. An diesem Tag beginnt auch die Aktionswoche der Pflege „Bye, bye, Babyboomer – Ruhestand mit Nebenwirkungen?“ vom 12. bis 18. Mai, veranstaltet von der Pflegekonferenz Starnberg (PfleKo STA). Vereine, Verbände, Betriebe, Initiativen, Einrichtungen, Unternehmen, Ärzte, Therapeuten, Ehrenamtliche, Dienste, Netzwerke, Stiftungen, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sind daher aufgerufen, sich an dieser Aktionswoche zu beteiligen.

Im Landkreis Starnberg sind derzeit viele Menschen, Unternehmen und Organisationen im Bereich der Pflege aktiv. Dieses Engagement und das hohe Niveau des regionalen Dienstleitungsangebotes gilt es zu erhalten. Die PfleKo STA hofft daher auf eine rege Beteiligung an dieser Aktionswoche. „Eine landkreisweite Aktion erreicht viele Menschen zur gleichen Zeit. Insbesondere gilt das für solche, die sich bisher der Gesamtproblematik noch nicht wirklich bewusst sind“, glaubt Bettina Richter, die Vorsitzende der PfleKoSTA, „aber Teil der Lösung werden könnten. “

Kosmetikstudio

Diskussion anstoßen

Ziel der Aktion ist es, mit vielfältigen Veranstaltungen der unterschiedlichsten Akteure die Kreisbevölkerung auf die erwartbaren Folgen des aktuellen Generationswechsels in der Pflege aufmerksam zu machen. „Dadurch soll eine öffentliche Diskussion angestoßen werden, wie wir als Gesellschaft im Landkreis Starnberg diesen Umbruch gemeinsam meistern könnten“, erklärt Bettina Richter. „Das ist wichtig, denn er betrifft uns alle.“ „Der demographische Wandel geht am Landkreis Starnberg nicht vorbei“, fährt sie fort. „Auch hier führt der Fachkräftemangel, der u.a. durch das stetige Ausscheiden der Jahrgänge 1950 bis ca. 1964 aus dem Erwerbsleben ausgelöst wird, bereits jetzt zu einer spürbaren Verknappung von stationären Pflege- und Betreuungsplätzen sowie Dienstleistungsangeboten.

Wer sich mit einer Veranstaltung an einem spartenübergreifendes Aktionsprogramm beteiligen möchte, der findet auf der Internetseite der PfleKo STA unter der Rubrik „Projekte“ weitere Informationen und ein Anmeldeformular.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Gemeinde Krailling