Wir bieten für besondere Anlässe Ihre Abendgarderobe: Hochzeiten, Abschlussball und weitere besondere Anlässe.
Robert Romanic
Krebs
Reindl Bau
Klenk
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
Kultur | | von Unser Würmtal
Muttergottesstatue mit dem Jesuskind über dem Freialtar des Kloster Maria-Eich (Foto: Unser Würmtal)
Muttergottesstatue mit dem Jesuskind über dem Freialtar des Kloster Maria-Eich (Foto: Unser Würmtal)

70 Jahre Augustiner in Maria Eich Planegg

Das 70-jährige Jubiläum feiert das Kloster Maria Eich in Planegg mit einem Festgottesdienst und dem Tag des offenen Klosters

Festgottesdienst am Sonntag, 25. Juni - Tag des offenen Klosters: Samstag, 1. Juli

1953 übernahmen die Augustiner die Seelsorge am Wallfahrtsort Maria Eich bei Planegg und gründe- ten dort ein Kloster, das nun auf 70 Jahre seines Bestehens zurückblicken kann. Die Brüder feiern dies mit einem öffentlichen Festgottesdienst am Sonntag, 25. Juni. Festprediger wird der Provinzial der deutschen Augustinerprovinz, P. Lukas Schmidkunz, sein. Es spielt die Blasmusik Schöngeising. Bei trockenem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt, bei Regen in der Wallfahrtskirche. Beginn ist um 11 Uhr.

Abschluss der Klostersanierung

Pünktlich zum Jubiläum gehen auch die Renovierungsarbeiten am Kloster ihrem Ende entgegen. Seit September 2021 wurden die Klostergebäude in Maria Eich umfassend saniert. Anstelle eines wirt- schaftlich und energetisch nicht sanierbaren Anbaus wurde ein neuer Klostertrakt errichtet; der Alt- bau des Klosters wurde generalsaniert. Ein besonderes Augenmerk lag bei beiden Teilen des Projekts auf der Nachhaltigkeit: Der Altbau des Klosters aus den 1950er-Jahren erhielt eine Außendämmung; um darüber hinaus den Energieverbrauch zu reduzieren, kommen nun Photovoltaik und Solarthermie zum Einsatz; Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt und als Brauchwasser verwendet, um Trinkwasser einzusparen.

Die Segnung der neuen bzw. hergerichteten Räumlichkeiten wird P. Provinzial Lukas in einer nichtöffentlichen Feier im Rahmen der Ordensfamilie am Samstag, 24. Juni, vornehmen.

Tag des offenen Klosters

Am darauffolgenden Samstag, 1. Juli, wird dann ein „Tag des offenen Klosters“ stattfinden, an dem alle einen Blick hinter die Klostermauern werfen können. Öffentliche Führungen beginnen um 9, 10, 11 sowie um 14, 15 und 16 Uhr. Treffpunkt ist am Freialtar; eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Quelle: Kloster Maria-Eich

Zurück

Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
Kratzer & Partner
Gartenpflege Steffen
Gartenlust
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Sitzmacher
Unser Würmtal TV
Kultur | | von Unser Würmtal
Muttergottesstatue mit dem Jesuskind über dem Freialtar des Kloster Maria-Eich (Foto: Unser Würmtal)
Muttergottesstatue mit dem Jesuskind über dem Freialtar des Kloster Maria-Eich (Foto: Unser Würmtal)

70 Jahre Augustiner in Maria Eich Planegg

Das 70-jährige Jubiläum feiert das Kloster Maria Eich in Planegg mit einem Festgottesdienst und dem Tag des offenen Klosters

Robert Romanic

Festgottesdienst am Sonntag, 25. Juni - Tag des offenen Klosters: Samstag, 1. Juli

1953 übernahmen die Augustiner die Seelsorge am Wallfahrtsort Maria Eich bei Planegg und gründe- ten dort ein Kloster, das nun auf 70 Jahre seines Bestehens zurückblicken kann. Die Brüder feiern dies mit einem öffentlichen Festgottesdienst am Sonntag, 25. Juni. Festprediger wird der Provinzial der deutschen Augustinerprovinz, P. Lukas Schmidkunz, sein. Es spielt die Blasmusik Schöngeising. Bei trockenem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt, bei Regen in der Wallfahrtskirche. Beginn ist um 11 Uhr.

Abschluss der Klostersanierung

Pünktlich zum Jubiläum gehen auch die Renovierungsarbeiten am Kloster ihrem Ende entgegen. Seit September 2021 wurden die Klostergebäude in Maria Eich umfassend saniert. Anstelle eines wirt- schaftlich und energetisch nicht sanierbaren Anbaus wurde ein neuer Klostertrakt errichtet; der Alt- bau des Klosters wurde generalsaniert. Ein besonderes Augenmerk lag bei beiden Teilen des Projekts auf der Nachhaltigkeit: Der Altbau des Klosters aus den 1950er-Jahren erhielt eine Außendämmung; um darüber hinaus den Energieverbrauch zu reduzieren, kommen nun Photovoltaik und Solarthermie zum Einsatz; Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt und als Brauchwasser verwendet, um Trinkwasser einzusparen.

Die Segnung der neuen bzw. hergerichteten Räumlichkeiten wird P. Provinzial Lukas in einer nichtöffentlichen Feier im Rahmen der Ordensfamilie am Samstag, 24. Juni, vornehmen.

Tag des offenen Klosters

Am darauffolgenden Samstag, 1. Juli, wird dann ein „Tag des offenen Klosters“ stattfinden, an dem alle einen Blick hinter die Klostermauern werfen können. Öffentliche Führungen beginnen um 9, 10, 11 sowie um 14, 15 und 16 Uhr. Treffpunkt ist am Freialtar; eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Quelle: Kloster Maria-Eich

Zurück

Wir bieten für besondere Anlässe Ihre Abendgarderobe: Hochzeiten, Abschlussball und weitere besondere Anlässe.