Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Sandro Crocioni
Schreinerei Reinnisch
Andreas Mörtl
Hennig Toranlagen
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

WolfartKlinik erneut für besondere Qualität ausgezeichnet

als „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung“ re-zertifiziert

Die Abteilung für Orthopädie und Endoprothetik der WolfartKlinik in München-Gräfelfing freut sich über die erfolgreiche Re-Zertifizierung als „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ)“. Im Mai 2016 wurde der Fachbereich erstmalig zertifiziert, nun verleiht die ClarCert-Initiative nach eingehender Prüfung die Auszeichnung an die Klinik für ein weiteres Jahr. „Wir freuen uns sehr, dass die ausgezeichnete Expertise unserer Operateure und Pflegemitarbeiter, sowie die Qualitätsstandards, die wir in unserem kleinen Haus etabliert haben, anerkannt werden. Das Qualitätssiegel ist eine wichtige Orientierung für Patienten auf der Suche nach einer geeigneten Einrichtung“, erklärt der ärztliche Direktor Dr. Claas Hohmann.

Siegel für Patientensicherheit

Mehr als 1000 Patienten werden jedes Jahr in der WolfartKlinik mit einem künstlichen Gelenk, hauptsächlich an Knie und Hüfte, versorgt. „Patientensicherheit, standardisierte Operationsverfahren und das optimale Operationsergebnis stehen immer im Mittelpunkt bei jedem Eingriff“, ergänzt Dr. Ulrich Bader. Der Facharzt für Orthopädie ist Hauptoperateur in der Abteilung für Orthopädie und Endoprothetik und hat die Überprüfung zur Re-Zertifizierung geleitet.

Die Anforderungen der Prüfer sind hoch: Hohe Fallzahlen, Medizin auf dem neuesten Stand der Technik, erfahrene Operateure und qualifizierte Teams gehören zu den Prüfungsthemen im Zertifizierungsverfahren. „Von Bedeutung ist aber auch die Art und Weise, wie die Patienten in den Behandlungsprozess eingebunden werden, wie wir miteinander kommunizieren. Und natürlich die Qualität der endoprothetischen Eingriffe“, so Dr. Bader weiter.

Endoprothetische Eingriffe sind komplexe Operationen und erfordern neben modernsten Operationsverfahren und neuester Technik eine sorgfältige Planung und standardisierte Abläufe vor und nach der Operation. „Bei uns steht der Patient an jeder Stelle im Mittelpunkt der Behandlung. Wir betreuen den Patienten nach einem allumfassenden, belegärztlichen Konzept“. Senior- und Hauptoperateure stehen in fachlichem Austausch und verantworten jeden Eingriff.

Über das Zertifikat

Die Zertifizierung von Endoprothetikzentren unterstützt Patienten bei der Wahl der für sie geeigneten Klinik und der Operateure. Durch die Definition einheitlicher Qualitätskriterien können Patienten die Einrichtungen ausfindig machen, die eine optimale medizinische und qualitative Behandlung anbieten. Die Zertifizierungsstelle ClarCert fungiert als eine Art Klinik-TÜV und ist der EndoCert-Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) angegliedert.

Die Zertifizierung als „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung“ ist die höchste fachspezifische Auszeichnung. Auf dem Prüfstand der Kommission standen:

  • das Leistungsspektrum in Diagnostik, Pflege und Therapie
  • die Anzahl der jährlich durchgeführten Eingriffe
  • strukturelle Faktoren bei der Patientenversorgung
  • die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen der beteiligten Fachärzte

Um diese Qualität dauerhaft sicherzustellen, wird die Zertifizierung alle 12 Monate wiederholt.

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Bambus Fine Cuisine
TSV Gräfelfing
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl
CKI
Kratzer & Partner
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
| von Redaktion Wuermtal.Net

WolfartKlinik erneut für besondere Qualität ausgezeichnet

als „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung“ re-zertifiziert

Die Abteilung für Orthopädie und Endoprothetik der WolfartKlinik in München-Gräfelfing freut sich über die erfolgreiche Re-Zertifizierung als „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ)“. Im Mai 2016 wurde der Fachbereich erstmalig zertifiziert, nun verleiht die ClarCert-Initiative nach eingehender Prüfung die Auszeichnung an die Klinik für ein weiteres Jahr. „Wir freuen uns sehr, dass die ausgezeichnete Expertise unserer Operateure und Pflegemitarbeiter, sowie die Qualitätsstandards, die wir in unserem kleinen Haus etabliert haben, anerkannt werden. Das Qualitätssiegel ist eine wichtige Orientierung für Patienten auf der Suche nach einer geeigneten Einrichtung“, erklärt der ärztliche Direktor Dr. Claas Hohmann.

Siegel für Patientensicherheit

Mehr als 1000 Patienten werden jedes Jahr in der WolfartKlinik mit einem künstlichen Gelenk, hauptsächlich an Knie und Hüfte, versorgt. „Patientensicherheit, standardisierte Operationsverfahren und das optimale Operationsergebnis stehen immer im Mittelpunkt bei jedem Eingriff“, ergänzt Dr. Ulrich Bader. Der Facharzt für Orthopädie ist Hauptoperateur in der Abteilung für Orthopädie und Endoprothetik und hat die Überprüfung zur Re-Zertifizierung geleitet.

Die Anforderungen der Prüfer sind hoch: Hohe Fallzahlen, Medizin auf dem neuesten Stand der Technik, erfahrene Operateure und qualifizierte Teams gehören zu den Prüfungsthemen im Zertifizierungsverfahren. „Von Bedeutung ist aber auch die Art und Weise, wie die Patienten in den Behandlungsprozess eingebunden werden, wie wir miteinander kommunizieren. Und natürlich die Qualität der endoprothetischen Eingriffe“, so Dr. Bader weiter.

Endoprothetische Eingriffe sind komplexe Operationen und erfordern neben modernsten Operationsverfahren und neuester Technik eine sorgfältige Planung und standardisierte Abläufe vor und nach der Operation. „Bei uns steht der Patient an jeder Stelle im Mittelpunkt der Behandlung. Wir betreuen den Patienten nach einem allumfassenden, belegärztlichen Konzept“. Senior- und Hauptoperateure stehen in fachlichem Austausch und verantworten jeden Eingriff.

Über das Zertifikat

Die Zertifizierung von Endoprothetikzentren unterstützt Patienten bei der Wahl der für sie geeigneten Klinik und der Operateure. Durch die Definition einheitlicher Qualitätskriterien können Patienten die Einrichtungen ausfindig machen, die eine optimale medizinische und qualitative Behandlung anbieten. Die Zertifizierungsstelle ClarCert fungiert als eine Art Klinik-TÜV und ist der EndoCert-Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) angegliedert.

Die Zertifizierung als „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung“ ist die höchste fachspezifische Auszeichnung. Auf dem Prüfstand der Kommission standen:

  • das Leistungsspektrum in Diagnostik, Pflege und Therapie
  • die Anzahl der jährlich durchgeführten Eingriffe
  • strukturelle Faktoren bei der Patientenversorgung
  • die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen der beteiligten Fachärzte

Um diese Qualität dauerhaft sicherzustellen, wird die Zertifizierung alle 12 Monate wiederholt.

Zurück

Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Sandro Crocioni
Schreinerei Reinnisch
Andreas Mörtl
Hennig Toranlagen
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner