Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Wirtschaftsempfang für Neurieder Unternemen
Ziel ist es vor allem würmtalweite Projekte zu entwickeln

Die Gemeinde Neuried lud am vergangenen Freitag, 13. Januar 2017, die örtlichen Gewerbetreibenden zum jährlichen Neujahrsempfang in die festlich dekorierte Aula der Grundschule Neuried ein. Über 100 Unternehmer folgten der Einladung und wurden ganz nach dem Motto „Walking in a winter wonderland“, musikalisch von der Neujahrsband bestehend aus Harald Laubenstein (Klavier), Christiane Loge (Gesang) und Andreas Porsch (Bassklarinette) mit zwei Stücken begrüßt.
1. Bürgermeister Harald Zipfel betonte in seiner Rede, wie wichtig ihm die „Marke Würmtal“ sei. Auch wenn Krailling aus dem Prozess ausgestiegen ist, werde es eine weitere Zusammenarbeit im Würmtal geben. Ziel ist es vor allem würmtalweite Projekte zu entwickeln und Synergien zu nutzen, wie z.B. eine gemeinsame Fahrzeugbeschaffung der Bauhöfe oder ein Flächenmanagement unter den Wirtschaftsförderern. Besonders erfreut zeigt sich Zipfel über den Fortschritt beim ehemaligen Hettlage-Gelände. Neben der geplanten Gewerbeansiedlung wird es einen Teil mit Wohnraum geben, den vor allem auch die Unternehmen für ihre Mitarbeiter benötigen.
An diesen Punkt knüpft Wirtschaftsförderin Christiane Loge an, die alle anwesenden Unternehmer bittet, Namensvorschläge für das voraussichtlich Anfang 2019 fertig gestellte Gewerbegebiet zu machen. Ein weiteres Projekt, das im Frühjahr 2017 abgeschlossen wird, ist das Beschilderungssystem für das alte Gewerbegebiet. Die betreffenden Unternehmen werden in den nächsten Wochen dazu angeschrieben.
Dr. Oliver Bär, 1. Vorsitzender des Wirtschafts-Club Neuried e.V., spricht sich für Wachstum im Würmtal aus, es muss jedoch „gesund und angemessen sein“. Aus diesem Grund legt der WCN e.V. seinen Schwerpunkt im Jahr 2017 auf kommunikative und gemeinschaftliche Elemente, wie z.B. die Veranstaltung eines „White Dinners“ in der Ortsmitte am 15. Juli 2017.
Anschließend ging es zum geselligen Teil über und die anwesenden Unternehmer nutzten anschließend den Abend zum kommunikativen Austausch.
Wirtschaftsempfang für Neurieder Unternemen
Ziel ist es vor allem würmtalweite Projekte zu entwickeln

Die Gemeinde Neuried lud am vergangenen Freitag, 13. Januar 2017, die örtlichen Gewerbetreibenden zum jährlichen Neujahrsempfang in die festlich dekorierte Aula der Grundschule Neuried ein. Über 100 Unternehmer folgten der Einladung und wurden ganz nach dem Motto „Walking in a winter wonderland“, musikalisch von der Neujahrsband bestehend aus Harald Laubenstein (Klavier), Christiane Loge (Gesang) und Andreas Porsch (Bassklarinette) mit zwei Stücken begrüßt.
1. Bürgermeister Harald Zipfel betonte in seiner Rede, wie wichtig ihm die „Marke Würmtal“ sei. Auch wenn Krailling aus dem Prozess ausgestiegen ist, werde es eine weitere Zusammenarbeit im Würmtal geben. Ziel ist es vor allem würmtalweite Projekte zu entwickeln und Synergien zu nutzen, wie z.B. eine gemeinsame Fahrzeugbeschaffung der Bauhöfe oder ein Flächenmanagement unter den Wirtschaftsförderern. Besonders erfreut zeigt sich Zipfel über den Fortschritt beim ehemaligen Hettlage-Gelände. Neben der geplanten Gewerbeansiedlung wird es einen Teil mit Wohnraum geben, den vor allem auch die Unternehmen für ihre Mitarbeiter benötigen.
An diesen Punkt knüpft Wirtschaftsförderin Christiane Loge an, die alle anwesenden Unternehmer bittet, Namensvorschläge für das voraussichtlich Anfang 2019 fertig gestellte Gewerbegebiet zu machen. Ein weiteres Projekt, das im Frühjahr 2017 abgeschlossen wird, ist das Beschilderungssystem für das alte Gewerbegebiet. Die betreffenden Unternehmen werden in den nächsten Wochen dazu angeschrieben.
Dr. Oliver Bär, 1. Vorsitzender des Wirtschafts-Club Neuried e.V., spricht sich für Wachstum im Würmtal aus, es muss jedoch „gesund und angemessen sein“. Aus diesem Grund legt der WCN e.V. seinen Schwerpunkt im Jahr 2017 auf kommunikative und gemeinschaftliche Elemente, wie z.B. die Veranstaltung eines „White Dinners“ in der Ortsmitte am 15. Juli 2017.
Anschließend ging es zum geselligen Teil über und die anwesenden Unternehmer nutzten anschließend den Abend zum kommunikativen Austausch.
Wirtschaftsempfang für Neurieder Unternemen
Ziel ist es vor allem würmtalweite Projekte zu entwickeln

Die Gemeinde Neuried lud am vergangenen Freitag, 13. Januar 2017, die örtlichen Gewerbetreibenden zum jährlichen Neujahrsempfang in die festlich dekorierte Aula der Grundschule Neuried ein. Über 100 Unternehmer folgten der Einladung und wurden ganz nach dem Motto „Walking in a winter wonderland“, musikalisch von der Neujahrsband bestehend aus Harald Laubenstein (Klavier), Christiane Loge (Gesang) und Andreas Porsch (Bassklarinette) mit zwei Stücken begrüßt.
1. Bürgermeister Harald Zipfel betonte in seiner Rede, wie wichtig ihm die „Marke Würmtal“ sei. Auch wenn Krailling aus dem Prozess ausgestiegen ist, werde es eine weitere Zusammenarbeit im Würmtal geben. Ziel ist es vor allem würmtalweite Projekte zu entwickeln und Synergien zu nutzen, wie z.B. eine gemeinsame Fahrzeugbeschaffung der Bauhöfe oder ein Flächenmanagement unter den Wirtschaftsförderern. Besonders erfreut zeigt sich Zipfel über den Fortschritt beim ehemaligen Hettlage-Gelände. Neben der geplanten Gewerbeansiedlung wird es einen Teil mit Wohnraum geben, den vor allem auch die Unternehmen für ihre Mitarbeiter benötigen.
An diesen Punkt knüpft Wirtschaftsförderin Christiane Loge an, die alle anwesenden Unternehmer bittet, Namensvorschläge für das voraussichtlich Anfang 2019 fertig gestellte Gewerbegebiet zu machen. Ein weiteres Projekt, das im Frühjahr 2017 abgeschlossen wird, ist das Beschilderungssystem für das alte Gewerbegebiet. Die betreffenden Unternehmen werden in den nächsten Wochen dazu angeschrieben.
Dr. Oliver Bär, 1. Vorsitzender des Wirtschafts-Club Neuried e.V., spricht sich für Wachstum im Würmtal aus, es muss jedoch „gesund und angemessen sein“. Aus diesem Grund legt der WCN e.V. seinen Schwerpunkt im Jahr 2017 auf kommunikative und gemeinschaftliche Elemente, wie z.B. die Veranstaltung eines „White Dinners“ in der Ortsmitte am 15. Juli 2017.
Anschließend ging es zum geselligen Teil über und die anwesenden Unternehmer nutzten anschließend den Abend zum kommunikativen Austausch.