Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
"Wenn Computer und Handy zur Sucht werden..."
Expertenvortrag:
"Wenn Computer und Handy zur Sucht werden..."
.....hat dies verheerende Auswirkungen auf die gesamte Familie."
Dieses Problem wird nach wie vor zu wenig ernst genommen, obwohl bereits viel zu Viele davon betroffen sind. Immer mehr Menschen können dem Sog nicht widerstehen. Bereits im Kleinkind- alter können Eltern die Weichen stellen, dass es bei ihren Kindern später nicht zu einer Mediensucht kommt.
Der Sucht- und Drogenbericht 2009 und 2011 der Bundesregierung spricht von bis zu 2,8 Mio. Onlinesüchtigen und ebenso viel Gefährdeten. (Neueste Schätzungen gehen von ca. 5 Millionen aus.) Online-Sucht wird mit Drogen und Alkohol auf eine Stufe gestellt. Zu viele Menschen verlieren die Kontrolle über ihre Computernutzung und später über ihr Leben.
Die betroffenen Eltern und Initiatoren der Elterninitiative www.rollenspielsucht.de, Christine und Christoph Hirte 1 berichten von ihrer leidvollen persönlichen Erfahrung, erklären, warum manche Spiele und andere Internet-Aktivitäten süchtig machen können und schildern schonungslos offen ihre Erkenntnisse und Tipps aus der täglichen Praxis. Sie thematisieren insbesondere Onlinerollenspiele, Soziale Netzwerke, Ego- Shooter und Smartphone, sowie diverse Risiken und Nebenwirkungen wie Strahlung, Datenschutz und Fernsehen im Kleinkindalter etc.
Ort: Kupferhaus, Feodor-Lynen-Str. 5, 82152 Planegg
Datum: 04.02.2016
Beginn: 19:00 Uhr
Referenten: Christine und Christoph Hirte
Veranstalter: Feodor-Lynen-Gymnasium, Planegg
ACHTUNG! Vortrag nur für Erwachsene (ab 18 Jahre)
(Am Vormittag finden auf SchülerInnen angepasste Vorträge in unseren 7. Klassen statt)
Das FLG, sein Elternbeirat und die Referenten laden Sie hierzu sehr herzlich ein!
"Wenn Computer und Handy zur Sucht werden..."
Expertenvortrag:
"Wenn Computer und Handy zur Sucht werden..."
.....hat dies verheerende Auswirkungen auf die gesamte Familie."
Dieses Problem wird nach wie vor zu wenig ernst genommen, obwohl bereits viel zu Viele davon betroffen sind. Immer mehr Menschen können dem Sog nicht widerstehen. Bereits im Kleinkind- alter können Eltern die Weichen stellen, dass es bei ihren Kindern später nicht zu einer Mediensucht kommt.
Der Sucht- und Drogenbericht 2009 und 2011 der Bundesregierung spricht von bis zu 2,8 Mio. Onlinesüchtigen und ebenso viel Gefährdeten. (Neueste Schätzungen gehen von ca. 5 Millionen aus.) Online-Sucht wird mit Drogen und Alkohol auf eine Stufe gestellt. Zu viele Menschen verlieren die Kontrolle über ihre Computernutzung und später über ihr Leben.
Die betroffenen Eltern und Initiatoren der Elterninitiative www.rollenspielsucht.de, Christine und Christoph Hirte 1 berichten von ihrer leidvollen persönlichen Erfahrung, erklären, warum manche Spiele und andere Internet-Aktivitäten süchtig machen können und schildern schonungslos offen ihre Erkenntnisse und Tipps aus der täglichen Praxis. Sie thematisieren insbesondere Onlinerollenspiele, Soziale Netzwerke, Ego- Shooter und Smartphone, sowie diverse Risiken und Nebenwirkungen wie Strahlung, Datenschutz und Fernsehen im Kleinkindalter etc.
Ort: Kupferhaus, Feodor-Lynen-Str. 5, 82152 Planegg
Datum: 04.02.2016
Beginn: 19:00 Uhr
Referenten: Christine und Christoph Hirte
Veranstalter: Feodor-Lynen-Gymnasium, Planegg
ACHTUNG! Vortrag nur für Erwachsene (ab 18 Jahre)
(Am Vormittag finden auf SchülerInnen angepasste Vorträge in unseren 7. Klassen statt)
Das FLG, sein Elternbeirat und die Referenten laden Sie hierzu sehr herzlich ein!
"Wenn Computer und Handy zur Sucht werden..."
Expertenvortrag:
"Wenn Computer und Handy zur Sucht werden..."
.....hat dies verheerende Auswirkungen auf die gesamte Familie."
Dieses Problem wird nach wie vor zu wenig ernst genommen, obwohl bereits viel zu Viele davon betroffen sind. Immer mehr Menschen können dem Sog nicht widerstehen. Bereits im Kleinkind- alter können Eltern die Weichen stellen, dass es bei ihren Kindern später nicht zu einer Mediensucht kommt.
Der Sucht- und Drogenbericht 2009 und 2011 der Bundesregierung spricht von bis zu 2,8 Mio. Onlinesüchtigen und ebenso viel Gefährdeten. (Neueste Schätzungen gehen von ca. 5 Millionen aus.) Online-Sucht wird mit Drogen und Alkohol auf eine Stufe gestellt. Zu viele Menschen verlieren die Kontrolle über ihre Computernutzung und später über ihr Leben.
Die betroffenen Eltern und Initiatoren der Elterninitiative www.rollenspielsucht.de, Christine und Christoph Hirte 1 berichten von ihrer leidvollen persönlichen Erfahrung, erklären, warum manche Spiele und andere Internet-Aktivitäten süchtig machen können und schildern schonungslos offen ihre Erkenntnisse und Tipps aus der täglichen Praxis. Sie thematisieren insbesondere Onlinerollenspiele, Soziale Netzwerke, Ego- Shooter und Smartphone, sowie diverse Risiken und Nebenwirkungen wie Strahlung, Datenschutz und Fernsehen im Kleinkindalter etc.
Ort: Kupferhaus, Feodor-Lynen-Str. 5, 82152 Planegg
Datum: 04.02.2016
Beginn: 19:00 Uhr
Referenten: Christine und Christoph Hirte
Veranstalter: Feodor-Lynen-Gymnasium, Planegg
ACHTUNG! Vortrag nur für Erwachsene (ab 18 Jahre)
(Am Vormittag finden auf SchülerInnen angepasste Vorträge in unseren 7. Klassen statt)
Das FLG, sein Elternbeirat und die Referenten laden Sie hierzu sehr herzlich ein!