Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Weil Umweltschutz Ehrensache ist
Vorbildliche Umweltschützerinnen und Umweltschützer gesucht

Der Landkreis München sucht für die 13. Umweltehrung landkreisweit vorbildliche Umweltschützerinnen und Umweltschützer
Engagement im Umweltschutz lohnt sich. Einmal im Jahr ehrt der Landkreis München Privatpersonen, die sich ehrenamtlich um den Umweltschutz im Landkreis München besonders verdient gemacht haben. Qualifizieren können sich beispielhafte Aktivitäten, Leistungen oder Lösungen in den Bereichen Umweltbildung, Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung unUmwelt- und Naturschutz.
Gute Chancen auf eine Auszeichnung haben solche Projekte, die über die bloße Erfüllung umweltrechtlicher Anforderungen oder die Erledigung gesetzlicher Pflichtaufgaben hinausgehen und sich durch Kreativität, Dauerhaftigkeit oder Modellcharakter besonders hervorheben.
Für die Umweltehrung können Akteure aus dem Landkreis München von Dritten vorgeschlagen werden. Neben Einzelpersonen können auch Gruppen für ein ehrenamtliches Umweltschutzprojekt geehrt werden. Insbesondere auch Gemeinden und Städte des Landkreises München sind aufgerufen, vorbildliche Umweltschützer zu nennen.
Die Vorschläge mit umfassenden Projektbeschreibungen, Fotos und eventuell weiterem Anschauungsmaterial können an das
Landratsamt München
Sachgebiet 3.3.1.1 – Energie und Klimaschutz
Mariahilfplatz 17
81541 München
E-Mail: 29plusplus@lra-m.bayern.de
gesendet werden.
Einsendeschluss für die diesjährige Umweltehrung ist Donnerstag, der 1. Juni 2017.
Weitere Auskünfte erhalten Sie auf der Website des Landkreis München, Stichwort Umweltehrung, und per Telefon unter 089 / 6221-2152.
29++ Klima. Energie. Initiative. ist die Klima- und Energieinitiative des Landkreises München.
Gemeinsam mit unseren 29 Städten und Gemeinden arbeiten wir daran, die Zukunft unseres Landkreises nachhaltig zu gestalten. Besuchen Sie uns auf www.29plusplus.de.
Weil Umweltschutz Ehrensache ist
Vorbildliche Umweltschützerinnen und Umweltschützer gesucht

Der Landkreis München sucht für die 13. Umweltehrung landkreisweit vorbildliche Umweltschützerinnen und Umweltschützer
Engagement im Umweltschutz lohnt sich. Einmal im Jahr ehrt der Landkreis München Privatpersonen, die sich ehrenamtlich um den Umweltschutz im Landkreis München besonders verdient gemacht haben. Qualifizieren können sich beispielhafte Aktivitäten, Leistungen oder Lösungen in den Bereichen Umweltbildung, Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung unUmwelt- und Naturschutz.
Gute Chancen auf eine Auszeichnung haben solche Projekte, die über die bloße Erfüllung umweltrechtlicher Anforderungen oder die Erledigung gesetzlicher Pflichtaufgaben hinausgehen und sich durch Kreativität, Dauerhaftigkeit oder Modellcharakter besonders hervorheben.
Für die Umweltehrung können Akteure aus dem Landkreis München von Dritten vorgeschlagen werden. Neben Einzelpersonen können auch Gruppen für ein ehrenamtliches Umweltschutzprojekt geehrt werden. Insbesondere auch Gemeinden und Städte des Landkreises München sind aufgerufen, vorbildliche Umweltschützer zu nennen.
Die Vorschläge mit umfassenden Projektbeschreibungen, Fotos und eventuell weiterem Anschauungsmaterial können an das
Landratsamt München
Sachgebiet 3.3.1.1 – Energie und Klimaschutz
Mariahilfplatz 17
81541 München
E-Mail: 29plusplus@lra-m.bayern.de
gesendet werden.
Einsendeschluss für die diesjährige Umweltehrung ist Donnerstag, der 1. Juni 2017.
Weitere Auskünfte erhalten Sie auf der Website des Landkreis München, Stichwort Umweltehrung, und per Telefon unter 089 / 6221-2152.
29++ Klima. Energie. Initiative. ist die Klima- und Energieinitiative des Landkreises München.
Gemeinsam mit unseren 29 Städten und Gemeinden arbeiten wir daran, die Zukunft unseres Landkreises nachhaltig zu gestalten. Besuchen Sie uns auf www.29plusplus.de.
Weil Umweltschutz Ehrensache ist
Vorbildliche Umweltschützerinnen und Umweltschützer gesucht

Der Landkreis München sucht für die 13. Umweltehrung landkreisweit vorbildliche Umweltschützerinnen und Umweltschützer
Engagement im Umweltschutz lohnt sich. Einmal im Jahr ehrt der Landkreis München Privatpersonen, die sich ehrenamtlich um den Umweltschutz im Landkreis München besonders verdient gemacht haben. Qualifizieren können sich beispielhafte Aktivitäten, Leistungen oder Lösungen in den Bereichen Umweltbildung, Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung unUmwelt- und Naturschutz.
Gute Chancen auf eine Auszeichnung haben solche Projekte, die über die bloße Erfüllung umweltrechtlicher Anforderungen oder die Erledigung gesetzlicher Pflichtaufgaben hinausgehen und sich durch Kreativität, Dauerhaftigkeit oder Modellcharakter besonders hervorheben.
Für die Umweltehrung können Akteure aus dem Landkreis München von Dritten vorgeschlagen werden. Neben Einzelpersonen können auch Gruppen für ein ehrenamtliches Umweltschutzprojekt geehrt werden. Insbesondere auch Gemeinden und Städte des Landkreises München sind aufgerufen, vorbildliche Umweltschützer zu nennen.
Die Vorschläge mit umfassenden Projektbeschreibungen, Fotos und eventuell weiterem Anschauungsmaterial können an das
Landratsamt München
Sachgebiet 3.3.1.1 – Energie und Klimaschutz
Mariahilfplatz 17
81541 München
E-Mail: 29plusplus@lra-m.bayern.de
gesendet werden.
Einsendeschluss für die diesjährige Umweltehrung ist Donnerstag, der 1. Juni 2017.
Weitere Auskünfte erhalten Sie auf der Website des Landkreis München, Stichwort Umweltehrung, und per Telefon unter 089 / 6221-2152.
29++ Klima. Energie. Initiative. ist die Klima- und Energieinitiative des Landkreises München.
Gemeinsam mit unseren 29 Städten und Gemeinden arbeiten wir daran, die Zukunft unseres Landkreises nachhaltig zu gestalten. Besuchen Sie uns auf www.29plusplus.de.