Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Trachtenverein
Marinepool
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Sandro Crocioni
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Orthomedical
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Weil Integration mehr als Sprache ist

Informationsveranstaltung für Unternehmen

Informationsveranstaltung für Unternehmen, die Flüchtlingen Perspektiven bieten wollen
Termin: Mittwoch, 29. Juni 2016, ab 16.30 Uhr, Bürgersaal Oberhaching, Kybergstraße 2

Eine erfolgreiche und nachhaltige Integration von Menschen, die derzeit aus vielen Teilen der Welt zu uns kommen, ist für den Landkreis München eine große Herausforderung. Gleichzeitig eröffnet sie aber auch große Chancen. Denn die Flüchtlinge sind vielfach mehrsprachig, flexibel und bringen interkulturelle Erfahrungen mit. Sie sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und den Arbeitsmarkt.

Viele Unternehmen bieten bereits heute Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Asylsuchende. Doch ist es dabei für Arbeitgeber nicht immer ganz einfach zu überblicken, was bei der Einstellung eines Asylbewerbers zu beachten ist. Für manche ist allein dies ein Grund, eine solche Möglichkeit gar nicht erst in Betracht zu ziehen.

Genau hier wollen das Landratsamt zusammen mit den Gemeinden Aying, Brunnthal, Höhenkirchen-Siegerstbrunn, Oberhaching, Sauerlach, Taufkirchen und Unterhaching ansetzen, offene Fragen beantworten und praxisnahe Beispiele für nachhaltige Arbeitsmarktintegration aufzeigen. Interessierte Teilnehmer erhalten Informationen zu kulturellen Orientierungspraktika, und wie diese umgesetzt werden, zu praktischen Erfahrungen hinsichtlich der Vermittlung von Flüchtlingen an Arbeitgeber, zu Themen interkultureller Kompetenz und zu den grundlegenden gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Podiumsdiskussion und Unternehmerdialog

Vertreter der Ausländerbehörde und des Jobcenters, der Arbeitsagentur und der IHK sowie aus dem Asylhelferkreis Unterhaching und von Pflanzen Kölle, ein Unternehmen, das bereits Erfahrungen mit Asylbewerbern gesammelt hat, diskutieren zusammen und stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss informieren auf einem Markt der Möglichkeiten verschiedene Institutionen sowie Vereine, die sich der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen verschrieben haben, über ihre Angebote und Erfahrungen.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem südlichen Landkreis München. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@lra-m.bayern.de gebeten.

Anmeldungen sind entgegen der Information in der Einladung noch möglich!

Das genaue Programm entnehmen Sie bitte anhängender Einladung.

Einladung (462,8 KiB)

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Sandro Crocioni
Sitzmacher
Kratzer & Partner
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Andreas Mörtl
Unser Würmtal TV
| von Landkreis München

Weil Integration mehr als Sprache ist

Informationsveranstaltung für Unternehmen

Informationsveranstaltung für Unternehmen, die Flüchtlingen Perspektiven bieten wollen
Termin: Mittwoch, 29. Juni 2016, ab 16.30 Uhr, Bürgersaal Oberhaching, Kybergstraße 2

Eine erfolgreiche und nachhaltige Integration von Menschen, die derzeit aus vielen Teilen der Welt zu uns kommen, ist für den Landkreis München eine große Herausforderung. Gleichzeitig eröffnet sie aber auch große Chancen. Denn die Flüchtlinge sind vielfach mehrsprachig, flexibel und bringen interkulturelle Erfahrungen mit. Sie sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und den Arbeitsmarkt.

Viele Unternehmen bieten bereits heute Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Asylsuchende. Doch ist es dabei für Arbeitgeber nicht immer ganz einfach zu überblicken, was bei der Einstellung eines Asylbewerbers zu beachten ist. Für manche ist allein dies ein Grund, eine solche Möglichkeit gar nicht erst in Betracht zu ziehen.

Genau hier wollen das Landratsamt zusammen mit den Gemeinden Aying, Brunnthal, Höhenkirchen-Siegerstbrunn, Oberhaching, Sauerlach, Taufkirchen und Unterhaching ansetzen, offene Fragen beantworten und praxisnahe Beispiele für nachhaltige Arbeitsmarktintegration aufzeigen. Interessierte Teilnehmer erhalten Informationen zu kulturellen Orientierungspraktika, und wie diese umgesetzt werden, zu praktischen Erfahrungen hinsichtlich der Vermittlung von Flüchtlingen an Arbeitgeber, zu Themen interkultureller Kompetenz und zu den grundlegenden gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Podiumsdiskussion und Unternehmerdialog

Vertreter der Ausländerbehörde und des Jobcenters, der Arbeitsagentur und der IHK sowie aus dem Asylhelferkreis Unterhaching und von Pflanzen Kölle, ein Unternehmen, das bereits Erfahrungen mit Asylbewerbern gesammelt hat, diskutieren zusammen und stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss informieren auf einem Markt der Möglichkeiten verschiedene Institutionen sowie Vereine, die sich der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen verschrieben haben, über ihre Angebote und Erfahrungen.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem südlichen Landkreis München. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@lra-m.bayern.de gebeten.

Anmeldungen sind entgegen der Information in der Einladung noch möglich!

Das genaue Programm entnehmen Sie bitte anhängender Einladung.

Einladung (462,8 KiB)

Zurück

Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Trachtenverein
Marinepool
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Sandro Crocioni
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Orthomedical