Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
Orthomedical
Sitzmacher
Trachtenverein
Helmut Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Weihnachtsgeschichte aus Wüstensand

Urs Rudin begeistert ein ein breites Publikum

Der professionelle Sandmaler Urs Rudin begeistert mit seinen Performances ein breites Publikum auf der ganzen Welt. Momentan ist er mit dem neuen Programm unterwegs: Er malt Porträts und - passend zur Saison - Weihnachtsgeschichten ganz aus Wüstensand. Untermalt wird seine Kunst durch selber komponierte Musik.

Für seine YouTube- und Facebook-Fans hat Urs Rudin einen Weihnachtsgruss-Video gemacht, worauf die Weihnachtsgeschichte in knapp einer Minute abgebildet wird. Hier sind natürlich auch seine Standard Sandphonien zu finden. Sandphony deshalb, weil es sich dabei jeweils um eine Kombination von Sandmalerei und musikalischen Eigenkompositionen handelt.

Anstatt mit Sand mit Mehl

Nebst seinem neusten Weihnachtsvideo, mit dem er seine Kunst auf YouTube präsentiert, möchte er seine Bilder auch einem analogen Publikum zugänglich machen. Mit neuen Ideen und Möglichkeiten tritt er ab 2017 wieder an Firmenanlässen, Messen, Konferenzen, Festivals oder Hochzeiten auf. „Die Möglichkeiten sind grenzenlos und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass die Sandmalerei vom Chef über die Sekretärin bis hin zum kleinen Kind einfach alle fasziniert“, so Rudin, der im Januar 2017 an einer Bäckerei-Messe erstmals mit Mehl malen wird.

Porträts sind grosse Herausforderung

Seit 2012 lebt der ursprüngliche Lehrer und Musiker Urs Rudin grösstenteils, seit 2016 ausschliesslich von der Sandmalerei und der Musik. Speziell an seinen Performances ist, dass er die Musik dazu selber komponiert und produziert, was weltweit einzigartig sein dürfte. Damit erreicht er natürlich eine exakte Übereinstimmung zwischen Musik und Bild. Und das tolle daran ist, dass er ganz ohne Worte auskommt, was ihm bereits viele Auftritte im Ausland bescherte. Bis anhin hat er diese Engagements in Form von vorbesprochenen Bildern gestaltet. „Die Porträtkunst ist aber spontan, individuell und eine neue Herausforderung für mich. Die feinen Konturen eines Gesichtes zu streuen, bedarf besonderes Geschick“, sagt der gebürtige Baselbieter Urs Rudin.

In einem Jahr zum Profi

Den Sand hat er erst als Erwachsener für sich entdeckt. Gesehen hat er das Sandmalen zum ersten Mal in einem Variété in Basel und war davon begeistert. Innerhalb kurzer Zeit hat er sich die Techniken beigebracht. Das Timing hat damals grad gepasst: Er suchte ein neues Programm für diverse Bühnen, wo er als Musikalischer Leiter und Pianist engagiert war. Und dem Publikum gefiel, was er da tat. Ja sogar so gut, dass er es bald darauf ins Finale der „grössten Schweizer Talente“ schaffte.

Was ist Sandmalen?

Sandmalen ist eine Kunstform, bei der mit Hilfe von Sand auf einer von unten beleuchteten Glasplatte Bilder erzeugt werden. Dies geschieht meist im Rahmen einer Performance, bei der das Publikum das Entstehen der Bilder direkt mitverfolgen kann. Diese können in wenigen Minuten entstehen, wieder verwischt und neu geschaffen werden.

Die Weihnachtsgeschichte aus Wüstensand by Youtube

Zurück

Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Gemeinde Gauting
Sitzmacher
Punjab
Trachtenverein
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
| von Redaktion Wuermtal.Net

Weihnachtsgeschichte aus Wüstensand

Urs Rudin begeistert ein ein breites Publikum

Der professionelle Sandmaler Urs Rudin begeistert mit seinen Performances ein breites Publikum auf der ganzen Welt. Momentan ist er mit dem neuen Programm unterwegs: Er malt Porträts und - passend zur Saison - Weihnachtsgeschichten ganz aus Wüstensand. Untermalt wird seine Kunst durch selber komponierte Musik.

Für seine YouTube- und Facebook-Fans hat Urs Rudin einen Weihnachtsgruss-Video gemacht, worauf die Weihnachtsgeschichte in knapp einer Minute abgebildet wird. Hier sind natürlich auch seine Standard Sandphonien zu finden. Sandphony deshalb, weil es sich dabei jeweils um eine Kombination von Sandmalerei und musikalischen Eigenkompositionen handelt.

Anstatt mit Sand mit Mehl

Nebst seinem neusten Weihnachtsvideo, mit dem er seine Kunst auf YouTube präsentiert, möchte er seine Bilder auch einem analogen Publikum zugänglich machen. Mit neuen Ideen und Möglichkeiten tritt er ab 2017 wieder an Firmenanlässen, Messen, Konferenzen, Festivals oder Hochzeiten auf. „Die Möglichkeiten sind grenzenlos und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass die Sandmalerei vom Chef über die Sekretärin bis hin zum kleinen Kind einfach alle fasziniert“, so Rudin, der im Januar 2017 an einer Bäckerei-Messe erstmals mit Mehl malen wird.

Porträts sind grosse Herausforderung

Seit 2012 lebt der ursprüngliche Lehrer und Musiker Urs Rudin grösstenteils, seit 2016 ausschliesslich von der Sandmalerei und der Musik. Speziell an seinen Performances ist, dass er die Musik dazu selber komponiert und produziert, was weltweit einzigartig sein dürfte. Damit erreicht er natürlich eine exakte Übereinstimmung zwischen Musik und Bild. Und das tolle daran ist, dass er ganz ohne Worte auskommt, was ihm bereits viele Auftritte im Ausland bescherte. Bis anhin hat er diese Engagements in Form von vorbesprochenen Bildern gestaltet. „Die Porträtkunst ist aber spontan, individuell und eine neue Herausforderung für mich. Die feinen Konturen eines Gesichtes zu streuen, bedarf besonderes Geschick“, sagt der gebürtige Baselbieter Urs Rudin.

In einem Jahr zum Profi

Den Sand hat er erst als Erwachsener für sich entdeckt. Gesehen hat er das Sandmalen zum ersten Mal in einem Variété in Basel und war davon begeistert. Innerhalb kurzer Zeit hat er sich die Techniken beigebracht. Das Timing hat damals grad gepasst: Er suchte ein neues Programm für diverse Bühnen, wo er als Musikalischer Leiter und Pianist engagiert war. Und dem Publikum gefiel, was er da tat. Ja sogar so gut, dass er es bald darauf ins Finale der „grössten Schweizer Talente“ schaffte.

Was ist Sandmalen?

Sandmalen ist eine Kunstform, bei der mit Hilfe von Sand auf einer von unten beleuchteten Glasplatte Bilder erzeugt werden. Dies geschieht meist im Rahmen einer Performance, bei der das Publikum das Entstehen der Bilder direkt mitverfolgen kann. Diese können in wenigen Minuten entstehen, wieder verwischt und neu geschaffen werden.

Die Weihnachtsgeschichte aus Wüstensand by Youtube

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
Orthomedical
Sitzmacher
Trachtenverein
Helmut Reinnisch