Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Was tun bei hohen Kosten für Strom, Gas und Heizung?
Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps
Strom- und Verbraucherrechnungen führen bei vielen Mietern oft zu Fragen, wie die Kosten am besten reduziert werden können. Die Verbraucherzentrale hilft im Rahmen der nächsten Energieberatung am Donnerstag, den 6. Dezember, bei der Prüfung von Abrechnungen und gibt Tipps zum Energie sparen. Die Energieberatung von 13.30 bis 18 Uhr im Landratsamt Starnberg statt. Eine Terminvereinbarung erfolgt unter Telefon 08151 148-442.
Wie kommen die Kosten und Verbrauchswerte in den Abrechnungen für Strom, Gas und Heizung zustande? Ist der eigene Verbrauch normal oder zu hoch? Wo und wie lässt sich sinnvoll Energie einsparen? Egal ob Mieter oder Eigentümer, die Ausgaben für Heizung und Strom belasten die Haushaltskasse oft stark. Manchmal liegen die Kosten auch deutlich über den Werten des Vorjahres und es sind Nachzahlungen fällig. Nach den Erfahrungen der Verbraucherzentrale Bayern haben Betroffene oft das Problem, die Gründe für die erhöhten Kosten und Details wie den Abrechnungsschlüssel zu verstehen. Gerade die Vielzahl der Angaben auf den Rechnungen macht diese für Verbraucher häufig schwer nachvollziehbar. Deshalb hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern auch bei Fragen zu Strom-, Gas- und Heizkostenabrechnungen gerne weiter.
Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale unter Tel. 0800 809 802 400 auch ein kostenfreies bundesweites Beratungstelefon zu allen Energiefragen sowie kostengünstige Energiechecks vor Ort an.
Was tun bei hohen Kosten für Strom, Gas und Heizung?
Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps
Strom- und Verbraucherrechnungen führen bei vielen Mietern oft zu Fragen, wie die Kosten am besten reduziert werden können. Die Verbraucherzentrale hilft im Rahmen der nächsten Energieberatung am Donnerstag, den 6. Dezember, bei der Prüfung von Abrechnungen und gibt Tipps zum Energie sparen. Die Energieberatung von 13.30 bis 18 Uhr im Landratsamt Starnberg statt. Eine Terminvereinbarung erfolgt unter Telefon 08151 148-442.
Wie kommen die Kosten und Verbrauchswerte in den Abrechnungen für Strom, Gas und Heizung zustande? Ist der eigene Verbrauch normal oder zu hoch? Wo und wie lässt sich sinnvoll Energie einsparen? Egal ob Mieter oder Eigentümer, die Ausgaben für Heizung und Strom belasten die Haushaltskasse oft stark. Manchmal liegen die Kosten auch deutlich über den Werten des Vorjahres und es sind Nachzahlungen fällig. Nach den Erfahrungen der Verbraucherzentrale Bayern haben Betroffene oft das Problem, die Gründe für die erhöhten Kosten und Details wie den Abrechnungsschlüssel zu verstehen. Gerade die Vielzahl der Angaben auf den Rechnungen macht diese für Verbraucher häufig schwer nachvollziehbar. Deshalb hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern auch bei Fragen zu Strom-, Gas- und Heizkostenabrechnungen gerne weiter.
Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale unter Tel. 0800 809 802 400 auch ein kostenfreies bundesweites Beratungstelefon zu allen Energiefragen sowie kostengünstige Energiechecks vor Ort an.
Was tun bei hohen Kosten für Strom, Gas und Heizung?
Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps
Strom- und Verbraucherrechnungen führen bei vielen Mietern oft zu Fragen, wie die Kosten am besten reduziert werden können. Die Verbraucherzentrale hilft im Rahmen der nächsten Energieberatung am Donnerstag, den 6. Dezember, bei der Prüfung von Abrechnungen und gibt Tipps zum Energie sparen. Die Energieberatung von 13.30 bis 18 Uhr im Landratsamt Starnberg statt. Eine Terminvereinbarung erfolgt unter Telefon 08151 148-442.
Wie kommen die Kosten und Verbrauchswerte in den Abrechnungen für Strom, Gas und Heizung zustande? Ist der eigene Verbrauch normal oder zu hoch? Wo und wie lässt sich sinnvoll Energie einsparen? Egal ob Mieter oder Eigentümer, die Ausgaben für Heizung und Strom belasten die Haushaltskasse oft stark. Manchmal liegen die Kosten auch deutlich über den Werten des Vorjahres und es sind Nachzahlungen fällig. Nach den Erfahrungen der Verbraucherzentrale Bayern haben Betroffene oft das Problem, die Gründe für die erhöhten Kosten und Details wie den Abrechnungsschlüssel zu verstehen. Gerade die Vielzahl der Angaben auf den Rechnungen macht diese für Verbraucher häufig schwer nachvollziehbar. Deshalb hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern auch bei Fragen zu Strom-, Gas- und Heizkostenabrechnungen gerne weiter.
Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale unter Tel. 0800 809 802 400 auch ein kostenfreies bundesweites Beratungstelefon zu allen Energiefragen sowie kostengünstige Energiechecks vor Ort an.