eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Sandro Crocioni
CKI
Andreas Mörtl
AAS Automatic Alarm Systeme
Trachtenverein
Urologische Privatpraxis
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

„Was heißt schon alt?“

Vom 18. bis 29. Januar ist die Ausstellung „Altersbilder - Was heißt schon alt?“ im Foyer des Landratsamtes Starnberg zu sehen. Die Ausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend passt gut zum seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes des Landkreises und räumt mit bestehenden Vorurteilen auf.

Mit seinem seniorenpolitischen Gesamtkonzept möchte der Landkreis Starnberg die Lebensbedingungen für Seniorinnen und Senioren nachhaltig verbessern. Ein wichtiger Schritt dorthin ist, eine Veränderung des „Phänomens Alter“ in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu erreichen. Anders als noch vor 30 Jahren sind die heutigen Senioren aktiv und weniger abhängig von der jüngeren Generation. Das Bild älterer Menschen in der Gesamtgesellschaft ist jedoch nach wie vor eher defizitorientiert und stellt einen inaktiven Menschen dar.

Mit diesen Vorurteilen möchte das Landratsamt Starnberg durch die Ausstellung „Altersbilder – Was heißt schon alt?“, welche vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verfügung gestellt wird, aufräumen.

Im Rahmen der Ausstellung werden auch der aktuelle Seniorenwegweiser 2016 sowie die „Notfallmappe für ältere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Starnberg“ zur Mitnahme ausgelegt.

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Schreinerei Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TSV Gräfelfing
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
Peter Köstler
| von Landkreis Starnberg

„Was heißt schon alt?“

Vom 18. bis 29. Januar ist die Ausstellung „Altersbilder - Was heißt schon alt?“ im Foyer des Landratsamtes Starnberg zu sehen. Die Ausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend passt gut zum seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes des Landkreises und räumt mit bestehenden Vorurteilen auf.

Mit seinem seniorenpolitischen Gesamtkonzept möchte der Landkreis Starnberg die Lebensbedingungen für Seniorinnen und Senioren nachhaltig verbessern. Ein wichtiger Schritt dorthin ist, eine Veränderung des „Phänomens Alter“ in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu erreichen. Anders als noch vor 30 Jahren sind die heutigen Senioren aktiv und weniger abhängig von der jüngeren Generation. Das Bild älterer Menschen in der Gesamtgesellschaft ist jedoch nach wie vor eher defizitorientiert und stellt einen inaktiven Menschen dar.

Mit diesen Vorurteilen möchte das Landratsamt Starnberg durch die Ausstellung „Altersbilder – Was heißt schon alt?“, welche vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verfügung gestellt wird, aufräumen.

Im Rahmen der Ausstellung werden auch der aktuelle Seniorenwegweiser 2016 sowie die „Notfallmappe für ältere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Starnberg“ zur Mitnahme ausgelegt.

Zurück

eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Sandro Crocioni
CKI
Andreas Mörtl
AAS Automatic Alarm Systeme
Trachtenverein
Urologische Privatpraxis