Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Sitzmacher
CKI
Schreinerei Reinnisch
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Wanderausstellung „Menschen in Bewegung“ im Landratsamt

vom 4. Februar 2019 bis 15. Februar 2019

Die Ausstellung widmet sich der Frage „Warum verlassen Menschen ihre Heimat?“

Für zwei Wochen gastiert die Wanderausstellung „Menschen in Bewegung“ im Landratsamt München. In der Ausstellung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) dreht sich alles rund um die Kernfrage warum Menschen ihre Heimat verlassen.

Von Migration spricht man, wenn jemand länger als sechs Monate seine Heimat verlässt. Aus historischer Sicht ist Migration nichts Neuartiges. Migration hat viele Gründe. Der Wunsch nach Arbeit oder Bildung ist dabei nur einer von vielen.

Auf sieben Tafeln illustriert die Wanderausstellung der FES, die vom Fachbereich „Integration“ ins Landratsamt geholt wurde, verschiedene Formen und Ursachen von Migration aus globaler und historischer Perspektive. Ziel der Ausstellung ist insbesondere eine Versachlichung öffentlicher Diskussionen durch die Eröffnung neuer Blickwinkel auf die Themen Flucht und Migration.

Besucher können dort gedankliche Anregungen zu den Fragen „Was bedeutet Heimat für mich?“, „Warum verlassen Menschen ihre Heimat?“ oder „Kann Bewegung als Wert an sich gelten?“ finden. Besichtigungszeiten für Interessierte

Die Ausstellung „Menschen in Bewegung“ kann von Montag, den 4. Februar 2019, bis Freitag, den 15. Februar 2019, innerhalb der Öffnungszeiten des Landratsamts München von allen Interessierten ab 14 Jahren besichtigt werden.

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sowie donnerstags zusätzlich 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

Ort: Außenstelle des Landratsamts München in der Ludmillastraße 26, 81543 München, Erdgeschoss

Zurück

Gemeinde Gauting
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Orthomedical
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Daniela Gaberdan
Jugendmusikschule
Sandro Crocioni
Punjab
| von Landkreis München

Wanderausstellung „Menschen in Bewegung“ im Landratsamt

vom 4. Februar 2019 bis 15. Februar 2019

Die Ausstellung widmet sich der Frage „Warum verlassen Menschen ihre Heimat?“

Für zwei Wochen gastiert die Wanderausstellung „Menschen in Bewegung“ im Landratsamt München. In der Ausstellung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) dreht sich alles rund um die Kernfrage warum Menschen ihre Heimat verlassen.

Von Migration spricht man, wenn jemand länger als sechs Monate seine Heimat verlässt. Aus historischer Sicht ist Migration nichts Neuartiges. Migration hat viele Gründe. Der Wunsch nach Arbeit oder Bildung ist dabei nur einer von vielen.

Auf sieben Tafeln illustriert die Wanderausstellung der FES, die vom Fachbereich „Integration“ ins Landratsamt geholt wurde, verschiedene Formen und Ursachen von Migration aus globaler und historischer Perspektive. Ziel der Ausstellung ist insbesondere eine Versachlichung öffentlicher Diskussionen durch die Eröffnung neuer Blickwinkel auf die Themen Flucht und Migration.

Besucher können dort gedankliche Anregungen zu den Fragen „Was bedeutet Heimat für mich?“, „Warum verlassen Menschen ihre Heimat?“ oder „Kann Bewegung als Wert an sich gelten?“ finden. Besichtigungszeiten für Interessierte

Die Ausstellung „Menschen in Bewegung“ kann von Montag, den 4. Februar 2019, bis Freitag, den 15. Februar 2019, innerhalb der Öffnungszeiten des Landratsamts München von allen Interessierten ab 14 Jahren besichtigt werden.

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sowie donnerstags zusätzlich 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

Ort: Außenstelle des Landratsamts München in der Ludmillastraße 26, 81543 München, Erdgeschoss

Zurück

Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Sitzmacher
CKI
Schreinerei Reinnisch
Peter Köstler