rund um Wasser und Kaffee
Jugendmusikschule
Helmut Reinnisch
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Zadar
Urologische Privatpraxis
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Wachstum mit Qualität

Wanderausstellung "Preis für Baukultur in der Metropolregion München: Wachstum mit Qualität"

Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) vergab im April vergangenen Jahres erstmals den „Preis für Baukultur der Metropolregion München: Wachstum mit Qualität“. Die Gewinner-Projekte wurden in der Wanderausstellung zusammengefasst und können von Dienstag, den 17. Januar bis Freitag, den 27. Januar im Foyer des Landratsamtes Starnberg im Rahmen der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Die Metropolregion München wächst. Wirtschafts- als auch Lebensräume sind gefragt wie nie. Die städtebauliche Gestaltung gilt dabei als wichtiges Bindeglied zwischen dem raschem Wachstum und qualitätvoll eingesetzter Architektur. Aus diesem Grund vergab der EMM e.V. gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer, dem Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen Städtetag, der Bundesstiftung Baukultur und der Landeshauptstadt München erstmals den „Preis für Baukultur der Metropolregion München: Wachstum mit Qualität“.

Gesucht wurden Bauprojekte, die Wachstum und Qualität miteinander verbinden und als Vorbild für zukünftige Bau-und Entwicklungsprojekte in der Metropolregion München dienen können. Insgesamt elf verschiedene Projekte wurden von einer Jury als beispielgebend für die Region München ausgezeichnet. Sie alle werden in der Wanderausstellung im Landratsamt gezeigt. Das Wohnprojekt „Lakeside Living Tutzing“ im Landkreis Starnberg erhielt eine Anerkennung und wird ebenfalls vorgestellt.

Die Ausstellung richtet sich an alle, die generell an Baukultur interessiert sind. Im Besonderen bietet sie aber auch für künftige Bauvorhaben Anregungen. „Diese Preisverleihung war ein guter Startpunkt für ein Netzwerk zwischen Projektentwicklern und politischen Entscheidungsträgern in der Region, die sich hohen Qualitätsansprüchen in der Baukultur verschrieben haben“, sagt Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer des EMM e.V.

Weitere Informationen zum „Preis für Baukultur“ gibt es auf der Website www.metropolregion-muenchen.eu

 


Zurück

Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Punjab
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
Helmut Reinnisch
Peter Köstler
| von Landkreis Starnberg

Wachstum mit Qualität

Wanderausstellung "Preis für Baukultur in der Metropolregion München: Wachstum mit Qualität"

Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) vergab im April vergangenen Jahres erstmals den „Preis für Baukultur der Metropolregion München: Wachstum mit Qualität“. Die Gewinner-Projekte wurden in der Wanderausstellung zusammengefasst und können von Dienstag, den 17. Januar bis Freitag, den 27. Januar im Foyer des Landratsamtes Starnberg im Rahmen der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Die Metropolregion München wächst. Wirtschafts- als auch Lebensräume sind gefragt wie nie. Die städtebauliche Gestaltung gilt dabei als wichtiges Bindeglied zwischen dem raschem Wachstum und qualitätvoll eingesetzter Architektur. Aus diesem Grund vergab der EMM e.V. gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer, dem Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen Städtetag, der Bundesstiftung Baukultur und der Landeshauptstadt München erstmals den „Preis für Baukultur der Metropolregion München: Wachstum mit Qualität“.

Gesucht wurden Bauprojekte, die Wachstum und Qualität miteinander verbinden und als Vorbild für zukünftige Bau-und Entwicklungsprojekte in der Metropolregion München dienen können. Insgesamt elf verschiedene Projekte wurden von einer Jury als beispielgebend für die Region München ausgezeichnet. Sie alle werden in der Wanderausstellung im Landratsamt gezeigt. Das Wohnprojekt „Lakeside Living Tutzing“ im Landkreis Starnberg erhielt eine Anerkennung und wird ebenfalls vorgestellt.

Die Ausstellung richtet sich an alle, die generell an Baukultur interessiert sind. Im Besonderen bietet sie aber auch für künftige Bauvorhaben Anregungen. „Diese Preisverleihung war ein guter Startpunkt für ein Netzwerk zwischen Projektentwicklern und politischen Entscheidungsträgern in der Region, die sich hohen Qualitätsansprüchen in der Baukultur verschrieben haben“, sagt Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer des EMM e.V.

Weitere Informationen zum „Preis für Baukultur“ gibt es auf der Website www.metropolregion-muenchen.eu

 


Zurück

rund um Wasser und Kaffee
Jugendmusikschule
Helmut Reinnisch
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Zadar
Urologische Privatpraxis
Andreas Mörtl