Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Vorlesen – für Geborgenheit, Nähe und Fantasie
Ein Schlüssel für gesundes Aufwachsen
ELTERNTALK ermuntert alle Eltern anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 15. November 2019, ihren Kindern so oft wie möglich vorzulesen. Die gemeinsam verbrachte Zeit und das Reden über das Gelesene bringen Geborgenheit und Nähe.
Lesen ist ein Schlüssel – nicht nur fürs Wissen
Lesen ist ein Schlüssel nicht nur für den Wissenserwerb. Es ist unter anderem auch ein Schlüssel für gesundes Aufwachsen. Wenn Kinder mit Papa und/oder Mama kuscheln und dabei gemeinsam ein Buch lesen und Zeit miteinander verbringen, fühlen sich Kinder zugehörig und geborgen. Dieses Gefühl von Nähe und Sicherheit kann suchtvorbeugend wirken, weil es das Kind innerlich stärkt.
Das tägliche Vorlesen als Ritual verbindet nicht nur: Wer als Kind regelmäßig die Gelegenheit bekommt, Gedanken zu formulieren und über Erlebnisse zu sprechen, lernt, sich auszudrücken und fühlt sich wahrgenommen. Die Eltern wiederum bekommen mit, was und wie ihr Kind denkt und fühlt.
Doch für viele Eltern ist das gar nicht so einfach. Nicht wenige fragen sich „Ich würde ja gerne lesen.... aber wann soll ich das noch machen? Es ist so viel zu tun ...“. Mütter und Väter stehen oft vor den gleichen Fragen. Beim ELTERNTALK können sich Eltern nicht nur über diese, sondern über alle Fragen des Erziehungsalltags unterhalten. Das lebensnahe, wirksame Projekt gibt es seit 19 Jahren in ganz Bayern. ELTERNTALK basiert auf der Grundidee, dass Eltern Experten ihrer eigenen Lebenswelt und ihrer Kinder sind und von einem gemeinsamen Austausch mit anderen Müttern und Vätern sehr profitieren.
Mehr Informationen über die Gesprächsrunden im Landkreis München bekommen Sie bei der regionalen Ansprechpartnerin Frau Nadere Tolksdorf, Condrobs e.V. unter 0176/13410046 bzw. nadere.tolksdorf@condrobs.de oder unter www.elterntalk.net. Das Projekt wird aus Mitteln der Bayerischen Staatsregierung gefördert.
Vorlesen – für Geborgenheit, Nähe und Fantasie
Ein Schlüssel für gesundes Aufwachsen
ELTERNTALK ermuntert alle Eltern anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 15. November 2019, ihren Kindern so oft wie möglich vorzulesen. Die gemeinsam verbrachte Zeit und das Reden über das Gelesene bringen Geborgenheit und Nähe.
Lesen ist ein Schlüssel – nicht nur fürs Wissen
Lesen ist ein Schlüssel nicht nur für den Wissenserwerb. Es ist unter anderem auch ein Schlüssel für gesundes Aufwachsen. Wenn Kinder mit Papa und/oder Mama kuscheln und dabei gemeinsam ein Buch lesen und Zeit miteinander verbringen, fühlen sich Kinder zugehörig und geborgen. Dieses Gefühl von Nähe und Sicherheit kann suchtvorbeugend wirken, weil es das Kind innerlich stärkt.
Das tägliche Vorlesen als Ritual verbindet nicht nur: Wer als Kind regelmäßig die Gelegenheit bekommt, Gedanken zu formulieren und über Erlebnisse zu sprechen, lernt, sich auszudrücken und fühlt sich wahrgenommen. Die Eltern wiederum bekommen mit, was und wie ihr Kind denkt und fühlt.
Doch für viele Eltern ist das gar nicht so einfach. Nicht wenige fragen sich „Ich würde ja gerne lesen.... aber wann soll ich das noch machen? Es ist so viel zu tun ...“. Mütter und Väter stehen oft vor den gleichen Fragen. Beim ELTERNTALK können sich Eltern nicht nur über diese, sondern über alle Fragen des Erziehungsalltags unterhalten. Das lebensnahe, wirksame Projekt gibt es seit 19 Jahren in ganz Bayern. ELTERNTALK basiert auf der Grundidee, dass Eltern Experten ihrer eigenen Lebenswelt und ihrer Kinder sind und von einem gemeinsamen Austausch mit anderen Müttern und Vätern sehr profitieren.
Mehr Informationen über die Gesprächsrunden im Landkreis München bekommen Sie bei der regionalen Ansprechpartnerin Frau Nadere Tolksdorf, Condrobs e.V. unter 0176/13410046 bzw. nadere.tolksdorf@condrobs.de oder unter www.elterntalk.net. Das Projekt wird aus Mitteln der Bayerischen Staatsregierung gefördert.
Vorlesen – für Geborgenheit, Nähe und Fantasie
Ein Schlüssel für gesundes Aufwachsen
ELTERNTALK ermuntert alle Eltern anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 15. November 2019, ihren Kindern so oft wie möglich vorzulesen. Die gemeinsam verbrachte Zeit und das Reden über das Gelesene bringen Geborgenheit und Nähe.
Lesen ist ein Schlüssel – nicht nur fürs Wissen
Lesen ist ein Schlüssel nicht nur für den Wissenserwerb. Es ist unter anderem auch ein Schlüssel für gesundes Aufwachsen. Wenn Kinder mit Papa und/oder Mama kuscheln und dabei gemeinsam ein Buch lesen und Zeit miteinander verbringen, fühlen sich Kinder zugehörig und geborgen. Dieses Gefühl von Nähe und Sicherheit kann suchtvorbeugend wirken, weil es das Kind innerlich stärkt.
Das tägliche Vorlesen als Ritual verbindet nicht nur: Wer als Kind regelmäßig die Gelegenheit bekommt, Gedanken zu formulieren und über Erlebnisse zu sprechen, lernt, sich auszudrücken und fühlt sich wahrgenommen. Die Eltern wiederum bekommen mit, was und wie ihr Kind denkt und fühlt.
Doch für viele Eltern ist das gar nicht so einfach. Nicht wenige fragen sich „Ich würde ja gerne lesen.... aber wann soll ich das noch machen? Es ist so viel zu tun ...“. Mütter und Väter stehen oft vor den gleichen Fragen. Beim ELTERNTALK können sich Eltern nicht nur über diese, sondern über alle Fragen des Erziehungsalltags unterhalten. Das lebensnahe, wirksame Projekt gibt es seit 19 Jahren in ganz Bayern. ELTERNTALK basiert auf der Grundidee, dass Eltern Experten ihrer eigenen Lebenswelt und ihrer Kinder sind und von einem gemeinsamen Austausch mit anderen Müttern und Vätern sehr profitieren.
Mehr Informationen über die Gesprächsrunden im Landkreis München bekommen Sie bei der regionalen Ansprechpartnerin Frau Nadere Tolksdorf, Condrobs e.V. unter 0176/13410046 bzw. nadere.tolksdorf@condrobs.de oder unter www.elterntalk.net. Das Projekt wird aus Mitteln der Bayerischen Staatsregierung gefördert.