TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Urologische Privatpraxis
Hennig Toranlagen
CKI
Orthomedical
TSV Gräfelfing
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Vorbilder für eine aktive Bürgergesellschaft

Auszeichnungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich

Foto: 15 Einzelpersonen und sieben Gruppen wurden Mitte September in den Neuen Bürgerstuben in Oberschleißheim für ihr Engagement im sozialen Bereich geehrt.

Zum 18. Mal wurden Bürgerinnen und Bürger des Landkreises für ihr ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich ausgezeichnet. Landrat Christoph Göbel überreichte den Geehrten in den Neuen Bürgerstuben in Oberschleißheim zum Dank Urkunden und die goldene Ehrennadel des Landkreises.

In seiner Ansprache hob der Landrat die stetig wachsende Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für eine funktionierende Gesellschaft hervor: „In einer urbanisierten Gesellschaft wie der unseren und ganz besonders in einem Ballungsraum wie dem Landkreis München, in den viele Menschen zuziehen, sind nicht nur die verkehrliche und bauliche oder auch die soziale Infrastruktur wichtig. Das alles ist nichts Wert ohne die Menschen, die diese Infrastruktur mit Leben füllen und Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen. Menschen wie Sie, die sich ehrenamtlich engagieren, sind der soziale Kitt, den diese Gesellschaft so dringend benötigt“, so Göbel. „Sie sind zur Stelle wenn es gilt, einsame Senioren in das soziale Leben zu integrieren, neue Nachbarn in die Dorfgemeinschaft einzuführen oder ganz einfach Hilfe zu leisten, wo sie gebraucht wird. Solche Netzwerke sind unverzichtbar für ein soziales Miteinander, in dem man sich gegenseitig hilft“, richtete der Landrat das Wort an die Geehrten. „Auch deshalb ist die Ehrung verdienter Bürger, gerade im sozialen Bereich, für mich einer der Höhepunkte im Jahresverlauf“, so Göbel abschließend.

Auch aus Gräfelfing kamen Geehrte

Der soziale Dienst „Essen auf Rädern“ des Ev. Diakonievereins Gräfelfing wurde ausgezeichnet. Essen auf Rädern ist im Würmtal eine feste Institution. Dies ist nur möglich durch ehrenamtliche Helfer, die je nach Anforderung täglich ausgewählte warme Speisen aus zwei Großküchen im Würmtal zu den Bürgern bringen.

Es sind etwa 20.000 Essen im Jahr, die von insgesamt 100 Fahrern in einer umfangreichen Logistik ausgeliefert werden. Der soziale Aspekt liegt in der Freiwilligkeit, hilfsbedürftigen Bürgern auch im zunehmenden Alter die Möglichkeit zu geben, in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben. Einige Fahrer sind schon seit mehr als zehn Jahren dabei und scheuen sich nicht, bei Wind und Wetter nach einem vorgegebenen Fahrplan die Essen aus den Großküchen zu holen und zu den Mitbürgern zu bringen. Dabei benutzen sie ihr eigenes Auto. Dies ist eine großartige Hilfsbereitschaft und Unterstützung für die Gemeinschaft im Würmtal.

Von Seiten der Gemeinde Gräfelfing gratulierte der Zweite Bürgermeister Peter Köstler den Geehrten und dankte ihnen für ihre langjährigen, wertvollen Dienste.

Weit über 30.000 Ehrenamtliche im Landkreis

Über 30.000 Menschen sind im Landkreis München ehrenamtlich aktiv. Wie wichtig ihr Einsatz für die Gesellschaft ist, zeigte auch die große Zahl an Kreisräten, Bürgermeistern und Vertretern von Gemeindeverwaltungen, die zur Ehrungsveranstaltung erschienen waren, um den Geehrten ihre Anerkennung zu zollen.

Zur Ehrung vorgeschlagen werden können Personen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um die sozialen und gesellschaftlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München eingesetzt haben. Insgesamt wurden in diesem Jahr 15 Einzelpersonen, darunter zwölf Frauen und drei Männer, sowie sieben Gruppen ausgezeichnet. Sie engagieren sich beispielsweise in der örtlichen Nachbarschaftshilfe, der Kinder- und Seniorenbetreuung oder beim Bayerischen Roten Kreuz.

In diesem Jahr wurde zudem eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim geehrt. Getreu ihrem Schulmotto „Wenn aus DU und ICH ein WIR wird“ engagieren sich die Jugendlichen bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen sozialen Projekten. So ist es bereits seit neun Jahren Tradition, für die Unterschleißheimer Tafel zu spenden, etwa im Rahmen einer Sachspendensammlung während der Vorweihnachtszeit. Auch das Clemens- Maria-Kinderheim in Putzbrunn wird regelmäßig von den Unterschleißheimer Schülern unterstützt, zum Beispiel durch den Verkauf selbstgebastelter und selbstgenähter Arbeiten, deren Erlös dem Kinderheim gespendet wird.

Für dieses Engagement erhielten die Schülerinnen und Schüler großes Lob von allen Seiten. „Ihr seid ein leuchtendes Beispiel dafür, dass der Staffelstab des aktiven Handelns durch alle Generationen hindurch weitergegeben wird und dass auch junge Menschen sich ihrer Verantwortung bewusst sind“, stellte Landrat Christoph Göbel an die Schülerinnen und Schüler gerichtet fest.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Gruppe „The Swingin‘ Teachers“ der Musikschule Ismaning, die bereits zu Beginn die Gäste mit flotten Tönen begrüßte und den gesamten Abend über der Ehrungsveranstaltung einen festlichen und beschwingten Rahmen verlieh.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Hennig Toranlagen
TSV Gräfelfing
Zadar
Urologische Privatpraxis
Orthomedical
Marinepool
| von Landkreis München

Vorbilder für eine aktive Bürgergesellschaft

Auszeichnungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich

Foto: 15 Einzelpersonen und sieben Gruppen wurden Mitte September in den Neuen Bürgerstuben in Oberschleißheim für ihr Engagement im sozialen Bereich geehrt.

Zum 18. Mal wurden Bürgerinnen und Bürger des Landkreises für ihr ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich ausgezeichnet. Landrat Christoph Göbel überreichte den Geehrten in den Neuen Bürgerstuben in Oberschleißheim zum Dank Urkunden und die goldene Ehrennadel des Landkreises.

In seiner Ansprache hob der Landrat die stetig wachsende Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für eine funktionierende Gesellschaft hervor: „In einer urbanisierten Gesellschaft wie der unseren und ganz besonders in einem Ballungsraum wie dem Landkreis München, in den viele Menschen zuziehen, sind nicht nur die verkehrliche und bauliche oder auch die soziale Infrastruktur wichtig. Das alles ist nichts Wert ohne die Menschen, die diese Infrastruktur mit Leben füllen und Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen. Menschen wie Sie, die sich ehrenamtlich engagieren, sind der soziale Kitt, den diese Gesellschaft so dringend benötigt“, so Göbel. „Sie sind zur Stelle wenn es gilt, einsame Senioren in das soziale Leben zu integrieren, neue Nachbarn in die Dorfgemeinschaft einzuführen oder ganz einfach Hilfe zu leisten, wo sie gebraucht wird. Solche Netzwerke sind unverzichtbar für ein soziales Miteinander, in dem man sich gegenseitig hilft“, richtete der Landrat das Wort an die Geehrten. „Auch deshalb ist die Ehrung verdienter Bürger, gerade im sozialen Bereich, für mich einer der Höhepunkte im Jahresverlauf“, so Göbel abschließend.

Auch aus Gräfelfing kamen Geehrte

Der soziale Dienst „Essen auf Rädern“ des Ev. Diakonievereins Gräfelfing wurde ausgezeichnet. Essen auf Rädern ist im Würmtal eine feste Institution. Dies ist nur möglich durch ehrenamtliche Helfer, die je nach Anforderung täglich ausgewählte warme Speisen aus zwei Großküchen im Würmtal zu den Bürgern bringen.

Es sind etwa 20.000 Essen im Jahr, die von insgesamt 100 Fahrern in einer umfangreichen Logistik ausgeliefert werden. Der soziale Aspekt liegt in der Freiwilligkeit, hilfsbedürftigen Bürgern auch im zunehmenden Alter die Möglichkeit zu geben, in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben. Einige Fahrer sind schon seit mehr als zehn Jahren dabei und scheuen sich nicht, bei Wind und Wetter nach einem vorgegebenen Fahrplan die Essen aus den Großküchen zu holen und zu den Mitbürgern zu bringen. Dabei benutzen sie ihr eigenes Auto. Dies ist eine großartige Hilfsbereitschaft und Unterstützung für die Gemeinschaft im Würmtal.

Von Seiten der Gemeinde Gräfelfing gratulierte der Zweite Bürgermeister Peter Köstler den Geehrten und dankte ihnen für ihre langjährigen, wertvollen Dienste.

Weit über 30.000 Ehrenamtliche im Landkreis

Über 30.000 Menschen sind im Landkreis München ehrenamtlich aktiv. Wie wichtig ihr Einsatz für die Gesellschaft ist, zeigte auch die große Zahl an Kreisräten, Bürgermeistern und Vertretern von Gemeindeverwaltungen, die zur Ehrungsveranstaltung erschienen waren, um den Geehrten ihre Anerkennung zu zollen.

Zur Ehrung vorgeschlagen werden können Personen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um die sozialen und gesellschaftlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München eingesetzt haben. Insgesamt wurden in diesem Jahr 15 Einzelpersonen, darunter zwölf Frauen und drei Männer, sowie sieben Gruppen ausgezeichnet. Sie engagieren sich beispielsweise in der örtlichen Nachbarschaftshilfe, der Kinder- und Seniorenbetreuung oder beim Bayerischen Roten Kreuz.

In diesem Jahr wurde zudem eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim geehrt. Getreu ihrem Schulmotto „Wenn aus DU und ICH ein WIR wird“ engagieren sich die Jugendlichen bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen sozialen Projekten. So ist es bereits seit neun Jahren Tradition, für die Unterschleißheimer Tafel zu spenden, etwa im Rahmen einer Sachspendensammlung während der Vorweihnachtszeit. Auch das Clemens- Maria-Kinderheim in Putzbrunn wird regelmäßig von den Unterschleißheimer Schülern unterstützt, zum Beispiel durch den Verkauf selbstgebastelter und selbstgenähter Arbeiten, deren Erlös dem Kinderheim gespendet wird.

Für dieses Engagement erhielten die Schülerinnen und Schüler großes Lob von allen Seiten. „Ihr seid ein leuchtendes Beispiel dafür, dass der Staffelstab des aktiven Handelns durch alle Generationen hindurch weitergegeben wird und dass auch junge Menschen sich ihrer Verantwortung bewusst sind“, stellte Landrat Christoph Göbel an die Schülerinnen und Schüler gerichtet fest.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Gruppe „The Swingin‘ Teachers“ der Musikschule Ismaning, die bereits zu Beginn die Gäste mit flotten Tönen begrüßte und den gesamten Abend über der Ehrungsveranstaltung einen festlichen und beschwingten Rahmen verlieh.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Urologische Privatpraxis
Hennig Toranlagen
CKI
Orthomedical
TSV Gräfelfing
Trachtenverein