Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Voltigierturnier in Gräfelfing
"wie eine Heimkehr nach Hause"

Dutzende Pferdehänger, ebenso viele Vierbeiner und dazwischen unzählige Kinder und Jugendliche in engen Sportanzügen: Beim Reitverein Würmtal in Gräfelfing ging am Sonntag nach jahrelanger Pause wieder ein Voltigierturnier über die Bühne.
Ein buntes Programm hatten die beiden Turnierleiterinnen Jennifer und Carolyn Tailor da zusammengestellt, so turnten die Teilnehmer in allen Leistungsklassen. Aus weiten Teilen Bayerns waren die Akrobaten auf dem Pferderücken angereist, um sich mit der Konkurrenz zu messen und zeigten vor vollen Tribünen, wie spannend diese Wettkämpfe sein können.
„Dieses Turnier war für uns Richter wie eine Heimkehr nach Hause“, freute sich die Münchnerin Christine Kellermann, die gemeinsam mit Ute Ganzert und Christine Klein-Berger am Richtertisch saß. Vor genau 14 Jahren, als der Reitverein Würmtal zum letzten Mal ein Voltigierturnier ausgerichtet hatte, waren die drei Richterinnen hier ebenfalls gemeinsam aktiv. „Damals war gerade Fußball-EM und wir haben sogar eine Prüfung unterbrochen, um das Elfmeter-Schießen anzuschauen“, erinnert sich Christine Kellermann noch genau. Auch diesmal übrigens konnten Interessierte das Fußballspiel Deutschland gegen Mexico auf einem Großbild-Fernseher im Reiterstüberl verfolgen.
Für die Aktiven allerdings, die draußen um Siege und Platzierungen kämpften, war der schwache Auftakt der deutschen Kicker nicht so wichtig. Von acht Uhr morgens bis 18 Uhr turnten die Sportler und sammelten Schleifen. In der M-Prüfung holte die Mannschaft Oberland II auf dem Pferd Wuchtige den Sieg, während bei den L-Gruppen Starnberg II mit Ester Murdock ganz oben auf dem Podest landete.
Bei den Teams der Klasse A holte sich die Mannschaft Engelsberg-Garching I mit Herkules die goldene Schleife. Auch Einzelvoltigieren stand auf dem Programm und hier ging der Sieg an Benedikt Auracher vom RV Oberland, der auf Namibia voltigierte. Nicht ganz so glücklich lief es für die beiden Teams des RV Würmtal. Während die eine Mannschaft erst gar nicht antreten konnte, weil sich ihr vierbeiniger Sportpartner Sisco kürzlich verletzt hatte, spielte die Stute Elegance, auf der das zweite Würmtaler Team antrat, an diesem Tag nicht so recht mit.
Insgesamt aber gab‘s Lob von allen Seiten. „Eine rundum gelungene Veranstaltung, das ist gar nicht so einfach zu organisieren, wenn sich ein neues Team aufgestellt hat“, lobte Richterin Christine Kellermann die Turnierleiter und auch Gräfelfings Bürgermeisterin Uta Wüst, die nicht nur gespannt die Wettkämpfe beobachtete, sondern auch die Siegerehrung übernahm, war begeistert. „Toll, wie die Pferde bei all dem Trubel so mitmachen und für die Kinder ist das Voltigieren doch ein super Sport“, lobte die pferdeaffine Rathauschefin, die in ihrer Jugend selbst regelmäßig im Sattel saß.
(Martina Scheibenpflug - Reitverein Würmtal
Fotos: Antje Fischer)
Voltigierturnier in Gräfelfing
"wie eine Heimkehr nach Hause"

Dutzende Pferdehänger, ebenso viele Vierbeiner und dazwischen unzählige Kinder und Jugendliche in engen Sportanzügen: Beim Reitverein Würmtal in Gräfelfing ging am Sonntag nach jahrelanger Pause wieder ein Voltigierturnier über die Bühne.
Ein buntes Programm hatten die beiden Turnierleiterinnen Jennifer und Carolyn Tailor da zusammengestellt, so turnten die Teilnehmer in allen Leistungsklassen. Aus weiten Teilen Bayerns waren die Akrobaten auf dem Pferderücken angereist, um sich mit der Konkurrenz zu messen und zeigten vor vollen Tribünen, wie spannend diese Wettkämpfe sein können.
„Dieses Turnier war für uns Richter wie eine Heimkehr nach Hause“, freute sich die Münchnerin Christine Kellermann, die gemeinsam mit Ute Ganzert und Christine Klein-Berger am Richtertisch saß. Vor genau 14 Jahren, als der Reitverein Würmtal zum letzten Mal ein Voltigierturnier ausgerichtet hatte, waren die drei Richterinnen hier ebenfalls gemeinsam aktiv. „Damals war gerade Fußball-EM und wir haben sogar eine Prüfung unterbrochen, um das Elfmeter-Schießen anzuschauen“, erinnert sich Christine Kellermann noch genau. Auch diesmal übrigens konnten Interessierte das Fußballspiel Deutschland gegen Mexico auf einem Großbild-Fernseher im Reiterstüberl verfolgen.
Für die Aktiven allerdings, die draußen um Siege und Platzierungen kämpften, war der schwache Auftakt der deutschen Kicker nicht so wichtig. Von acht Uhr morgens bis 18 Uhr turnten die Sportler und sammelten Schleifen. In der M-Prüfung holte die Mannschaft Oberland II auf dem Pferd Wuchtige den Sieg, während bei den L-Gruppen Starnberg II mit Ester Murdock ganz oben auf dem Podest landete.
Bei den Teams der Klasse A holte sich die Mannschaft Engelsberg-Garching I mit Herkules die goldene Schleife. Auch Einzelvoltigieren stand auf dem Programm und hier ging der Sieg an Benedikt Auracher vom RV Oberland, der auf Namibia voltigierte. Nicht ganz so glücklich lief es für die beiden Teams des RV Würmtal. Während die eine Mannschaft erst gar nicht antreten konnte, weil sich ihr vierbeiniger Sportpartner Sisco kürzlich verletzt hatte, spielte die Stute Elegance, auf der das zweite Würmtaler Team antrat, an diesem Tag nicht so recht mit.
Insgesamt aber gab‘s Lob von allen Seiten. „Eine rundum gelungene Veranstaltung, das ist gar nicht so einfach zu organisieren, wenn sich ein neues Team aufgestellt hat“, lobte Richterin Christine Kellermann die Turnierleiter und auch Gräfelfings Bürgermeisterin Uta Wüst, die nicht nur gespannt die Wettkämpfe beobachtete, sondern auch die Siegerehrung übernahm, war begeistert. „Toll, wie die Pferde bei all dem Trubel so mitmachen und für die Kinder ist das Voltigieren doch ein super Sport“, lobte die pferdeaffine Rathauschefin, die in ihrer Jugend selbst regelmäßig im Sattel saß.
(Martina Scheibenpflug - Reitverein Würmtal
Fotos: Antje Fischer)
Voltigierturnier in Gräfelfing
"wie eine Heimkehr nach Hause"

Dutzende Pferdehänger, ebenso viele Vierbeiner und dazwischen unzählige Kinder und Jugendliche in engen Sportanzügen: Beim Reitverein Würmtal in Gräfelfing ging am Sonntag nach jahrelanger Pause wieder ein Voltigierturnier über die Bühne.
Ein buntes Programm hatten die beiden Turnierleiterinnen Jennifer und Carolyn Tailor da zusammengestellt, so turnten die Teilnehmer in allen Leistungsklassen. Aus weiten Teilen Bayerns waren die Akrobaten auf dem Pferderücken angereist, um sich mit der Konkurrenz zu messen und zeigten vor vollen Tribünen, wie spannend diese Wettkämpfe sein können.
„Dieses Turnier war für uns Richter wie eine Heimkehr nach Hause“, freute sich die Münchnerin Christine Kellermann, die gemeinsam mit Ute Ganzert und Christine Klein-Berger am Richtertisch saß. Vor genau 14 Jahren, als der Reitverein Würmtal zum letzten Mal ein Voltigierturnier ausgerichtet hatte, waren die drei Richterinnen hier ebenfalls gemeinsam aktiv. „Damals war gerade Fußball-EM und wir haben sogar eine Prüfung unterbrochen, um das Elfmeter-Schießen anzuschauen“, erinnert sich Christine Kellermann noch genau. Auch diesmal übrigens konnten Interessierte das Fußballspiel Deutschland gegen Mexico auf einem Großbild-Fernseher im Reiterstüberl verfolgen.
Für die Aktiven allerdings, die draußen um Siege und Platzierungen kämpften, war der schwache Auftakt der deutschen Kicker nicht so wichtig. Von acht Uhr morgens bis 18 Uhr turnten die Sportler und sammelten Schleifen. In der M-Prüfung holte die Mannschaft Oberland II auf dem Pferd Wuchtige den Sieg, während bei den L-Gruppen Starnberg II mit Ester Murdock ganz oben auf dem Podest landete.
Bei den Teams der Klasse A holte sich die Mannschaft Engelsberg-Garching I mit Herkules die goldene Schleife. Auch Einzelvoltigieren stand auf dem Programm und hier ging der Sieg an Benedikt Auracher vom RV Oberland, der auf Namibia voltigierte. Nicht ganz so glücklich lief es für die beiden Teams des RV Würmtal. Während die eine Mannschaft erst gar nicht antreten konnte, weil sich ihr vierbeiniger Sportpartner Sisco kürzlich verletzt hatte, spielte die Stute Elegance, auf der das zweite Würmtaler Team antrat, an diesem Tag nicht so recht mit.
Insgesamt aber gab‘s Lob von allen Seiten. „Eine rundum gelungene Veranstaltung, das ist gar nicht so einfach zu organisieren, wenn sich ein neues Team aufgestellt hat“, lobte Richterin Christine Kellermann die Turnierleiter und auch Gräfelfings Bürgermeisterin Uta Wüst, die nicht nur gespannt die Wettkämpfe beobachtete, sondern auch die Siegerehrung übernahm, war begeistert. „Toll, wie die Pferde bei all dem Trubel so mitmachen und für die Kinder ist das Voltigieren doch ein super Sport“, lobte die pferdeaffine Rathauschefin, die in ihrer Jugend selbst regelmäßig im Sattel saß.
(Martina Scheibenpflug - Reitverein Würmtal
Fotos: Antje Fischer)