Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Volksmusikseminar mit Musik aus Südtirol

Am 23. und 24. April lädt Kreisheimatpfleger Manfred Schulz zum Volksmusik-Seminar in das Haus der Bayerischen Landwirtschaft nach Herrsching ein. Unter dem Titel „Und wann i amol a Musik hör“ geht es um Lieder und Musikstückl aus Südtirol. Anmeldeschluss ist der 3. April.
Das Seminar ist für alle, die sich für die Volksmusik begeistern. Es richtet sich an Musikanten und Sänger. Kinder, Einzelspieler oder Volksmusikgruppen sind genauso willkommen, wie erfahrene Sänger und Volksmusikanten. Die zwei Tage bieten eine tolle Möglichkeit Neues zu lernen, Gruppenspiel zu üben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Das Seminar wird von sachkundigen Referenten geleitet. Unter ihnen als besonderer Gast der Sänger und Musikant Sepp Oberhöller von der bekannten Südtiroler Gesangsgruppe „Geschwister Oberhöller“ aus St. Lorenzen im Pustertal. Zusammen mit seinem Sohn Georg wird er uns bei einer Singstunde seine schönen Südtiroler Lieder vorstellen und uns auch über die Volksmusikpflege in Südtirol und die Bayrisch-Südtirolerische Musikantenfreundschaft erzählen.
Beim geselligen Hoagarten am Samstagabend soll auch der Volkstanz nicht zu kurz kommen. Bei einer mit geistlicher Volksmusik gestalteten Andacht und beim offiziellen Abschlussmusizieren (Sonntag, 13.30 Uhr) werden wir uns mit der ganzen Bandbreite der Volksmusik beschäftigen.
Um eine optimale Gruppeneinteilung vornehmen zu können wird gebeten auch Angaben zu Spielpraxis und zu besonderen Wünschen zu machen.
Anmeldeformulare gibt es bei Kreisheimatpfleger Manfred Schulz unter Telefon 08151 21489 oder auf der Internetseite des Landkreis Starnberg.
Volksmusikseminar mit Musik aus Südtirol

Am 23. und 24. April lädt Kreisheimatpfleger Manfred Schulz zum Volksmusik-Seminar in das Haus der Bayerischen Landwirtschaft nach Herrsching ein. Unter dem Titel „Und wann i amol a Musik hör“ geht es um Lieder und Musikstückl aus Südtirol. Anmeldeschluss ist der 3. April.
Das Seminar ist für alle, die sich für die Volksmusik begeistern. Es richtet sich an Musikanten und Sänger. Kinder, Einzelspieler oder Volksmusikgruppen sind genauso willkommen, wie erfahrene Sänger und Volksmusikanten. Die zwei Tage bieten eine tolle Möglichkeit Neues zu lernen, Gruppenspiel zu üben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Das Seminar wird von sachkundigen Referenten geleitet. Unter ihnen als besonderer Gast der Sänger und Musikant Sepp Oberhöller von der bekannten Südtiroler Gesangsgruppe „Geschwister Oberhöller“ aus St. Lorenzen im Pustertal. Zusammen mit seinem Sohn Georg wird er uns bei einer Singstunde seine schönen Südtiroler Lieder vorstellen und uns auch über die Volksmusikpflege in Südtirol und die Bayrisch-Südtirolerische Musikantenfreundschaft erzählen.
Beim geselligen Hoagarten am Samstagabend soll auch der Volkstanz nicht zu kurz kommen. Bei einer mit geistlicher Volksmusik gestalteten Andacht und beim offiziellen Abschlussmusizieren (Sonntag, 13.30 Uhr) werden wir uns mit der ganzen Bandbreite der Volksmusik beschäftigen.
Um eine optimale Gruppeneinteilung vornehmen zu können wird gebeten auch Angaben zu Spielpraxis und zu besonderen Wünschen zu machen.
Anmeldeformulare gibt es bei Kreisheimatpfleger Manfred Schulz unter Telefon 08151 21489 oder auf der Internetseite des Landkreis Starnberg.
Volksmusikseminar mit Musik aus Südtirol

Am 23. und 24. April lädt Kreisheimatpfleger Manfred Schulz zum Volksmusik-Seminar in das Haus der Bayerischen Landwirtschaft nach Herrsching ein. Unter dem Titel „Und wann i amol a Musik hör“ geht es um Lieder und Musikstückl aus Südtirol. Anmeldeschluss ist der 3. April.
Das Seminar ist für alle, die sich für die Volksmusik begeistern. Es richtet sich an Musikanten und Sänger. Kinder, Einzelspieler oder Volksmusikgruppen sind genauso willkommen, wie erfahrene Sänger und Volksmusikanten. Die zwei Tage bieten eine tolle Möglichkeit Neues zu lernen, Gruppenspiel zu üben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Das Seminar wird von sachkundigen Referenten geleitet. Unter ihnen als besonderer Gast der Sänger und Musikant Sepp Oberhöller von der bekannten Südtiroler Gesangsgruppe „Geschwister Oberhöller“ aus St. Lorenzen im Pustertal. Zusammen mit seinem Sohn Georg wird er uns bei einer Singstunde seine schönen Südtiroler Lieder vorstellen und uns auch über die Volksmusikpflege in Südtirol und die Bayrisch-Südtirolerische Musikantenfreundschaft erzählen.
Beim geselligen Hoagarten am Samstagabend soll auch der Volkstanz nicht zu kurz kommen. Bei einer mit geistlicher Volksmusik gestalteten Andacht und beim offiziellen Abschlussmusizieren (Sonntag, 13.30 Uhr) werden wir uns mit der ganzen Bandbreite der Volksmusik beschäftigen.
Um eine optimale Gruppeneinteilung vornehmen zu können wird gebeten auch Angaben zu Spielpraxis und zu besonderen Wünschen zu machen.
Anmeldeformulare gibt es bei Kreisheimatpfleger Manfred Schulz unter Telefon 08151 21489 oder auf der Internetseite des Landkreis Starnberg.