Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Unternehmer zu Gast bei …“
Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßte Gräfelfinger Gewerbetreibende

Es ist das Ziel des Gräfelfinger Unternehmerverbands e.V., die Vernetzung, die Kommunikation und damit auch den Austausch der Gewerbetreibenden untereinander zu fördern. Dazu wurde Anfang des Jahres auch das neue Format „Unternehmer zu Gast bei …“ entwickelt, das nun zum zweiten Mal stattfand.
Letzte Woche war es die Gemeindeverwaltung, die als Gastgeber in ihre Räumlichkeiten einlud, um das Rathaus als einen wichtigen Arbeitgeber und Ansprechpartner vorzustellen. 30 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, in einem informellen und entspannten Rahmen direkt Fragen an Bürgermeisterin Uta Wüst und Wirtschaftsförderin Sabine Strack zu richten.
Über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Gemeindeverwaltung Gräfelfing und ist damit ein durchaus größerer Arbeitgeber für Gräfelfing. „Auch wir kennen die Aufgabenstellungen, die sich daraus ergeben, ebenso die Herausforderungen“, so Bürgermeisterin Uta Wüst bei ihrer Begrüßung. „Wir verstehen uns als modernen und serviceorientierten Dienstleister und möchten für die Bürgerinnen und Bürger eine zuverlässige Anlaufstelle sein.“
Den Aspekt der Wirtschaftsförderung betonte Sabine Strack, die im Rathaus als Ansprechpartnerin für die Unternehmerinnen und Unternehmer fungiert. Seit März 2016 ist sie auch Teil des Vorstands des Unternehmerverbands. „Als Behörde unterliegen wir natürlich bestimmten Regularien, die wir beachten müssen“, so Strack. „Doch in dem uns gegebenen Rahmen möchten wir alles ausschöpfen, um den Unternehmen ein guter Partner zu sein – nicht nur bei einer Ansiedelung, sondern auch bei allen Anliegen, Problemen oder Fragen rund um die Gewerbeführung. Gerne dürfen Sie mich jederzeit ansprechen.“
Mit dem jährlich stattfindenden Unternehmerabend im März im Bürgerhaus und der Beteiligung am Tag der offenen Unternehmen fördert die Gemeinde in eigener Initiative die Vernetzung. Aktuelle Themen sind dabei auch die weitere Verbesserung der Infrastruktur, der Straßen- oder Breitband-Ausbau, Ausbildung oder Geschäftserweiterungen. „Wir verstehen uns in einer Lotsenfunktion, was viele unternehmerische Themen betrifft“, so Sabine Strack. Dem schloss sich auch Uta Wüst an, die noch einmal betonte, den Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur an diesem Abend, sondern natürlich jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung zu stehen.
„Unternehmer zu Gast bei …“
Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßte Gräfelfinger Gewerbetreibende

Es ist das Ziel des Gräfelfinger Unternehmerverbands e.V., die Vernetzung, die Kommunikation und damit auch den Austausch der Gewerbetreibenden untereinander zu fördern. Dazu wurde Anfang des Jahres auch das neue Format „Unternehmer zu Gast bei …“ entwickelt, das nun zum zweiten Mal stattfand.
Letzte Woche war es die Gemeindeverwaltung, die als Gastgeber in ihre Räumlichkeiten einlud, um das Rathaus als einen wichtigen Arbeitgeber und Ansprechpartner vorzustellen. 30 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, in einem informellen und entspannten Rahmen direkt Fragen an Bürgermeisterin Uta Wüst und Wirtschaftsförderin Sabine Strack zu richten.
Über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Gemeindeverwaltung Gräfelfing und ist damit ein durchaus größerer Arbeitgeber für Gräfelfing. „Auch wir kennen die Aufgabenstellungen, die sich daraus ergeben, ebenso die Herausforderungen“, so Bürgermeisterin Uta Wüst bei ihrer Begrüßung. „Wir verstehen uns als modernen und serviceorientierten Dienstleister und möchten für die Bürgerinnen und Bürger eine zuverlässige Anlaufstelle sein.“
Den Aspekt der Wirtschaftsförderung betonte Sabine Strack, die im Rathaus als Ansprechpartnerin für die Unternehmerinnen und Unternehmer fungiert. Seit März 2016 ist sie auch Teil des Vorstands des Unternehmerverbands. „Als Behörde unterliegen wir natürlich bestimmten Regularien, die wir beachten müssen“, so Strack. „Doch in dem uns gegebenen Rahmen möchten wir alles ausschöpfen, um den Unternehmen ein guter Partner zu sein – nicht nur bei einer Ansiedelung, sondern auch bei allen Anliegen, Problemen oder Fragen rund um die Gewerbeführung. Gerne dürfen Sie mich jederzeit ansprechen.“
Mit dem jährlich stattfindenden Unternehmerabend im März im Bürgerhaus und der Beteiligung am Tag der offenen Unternehmen fördert die Gemeinde in eigener Initiative die Vernetzung. Aktuelle Themen sind dabei auch die weitere Verbesserung der Infrastruktur, der Straßen- oder Breitband-Ausbau, Ausbildung oder Geschäftserweiterungen. „Wir verstehen uns in einer Lotsenfunktion, was viele unternehmerische Themen betrifft“, so Sabine Strack. Dem schloss sich auch Uta Wüst an, die noch einmal betonte, den Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur an diesem Abend, sondern natürlich jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung zu stehen.
„Unternehmer zu Gast bei …“
Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßte Gräfelfinger Gewerbetreibende

Es ist das Ziel des Gräfelfinger Unternehmerverbands e.V., die Vernetzung, die Kommunikation und damit auch den Austausch der Gewerbetreibenden untereinander zu fördern. Dazu wurde Anfang des Jahres auch das neue Format „Unternehmer zu Gast bei …“ entwickelt, das nun zum zweiten Mal stattfand.
Letzte Woche war es die Gemeindeverwaltung, die als Gastgeber in ihre Räumlichkeiten einlud, um das Rathaus als einen wichtigen Arbeitgeber und Ansprechpartner vorzustellen. 30 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, in einem informellen und entspannten Rahmen direkt Fragen an Bürgermeisterin Uta Wüst und Wirtschaftsförderin Sabine Strack zu richten.
Über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Gemeindeverwaltung Gräfelfing und ist damit ein durchaus größerer Arbeitgeber für Gräfelfing. „Auch wir kennen die Aufgabenstellungen, die sich daraus ergeben, ebenso die Herausforderungen“, so Bürgermeisterin Uta Wüst bei ihrer Begrüßung. „Wir verstehen uns als modernen und serviceorientierten Dienstleister und möchten für die Bürgerinnen und Bürger eine zuverlässige Anlaufstelle sein.“
Den Aspekt der Wirtschaftsförderung betonte Sabine Strack, die im Rathaus als Ansprechpartnerin für die Unternehmerinnen und Unternehmer fungiert. Seit März 2016 ist sie auch Teil des Vorstands des Unternehmerverbands. „Als Behörde unterliegen wir natürlich bestimmten Regularien, die wir beachten müssen“, so Strack. „Doch in dem uns gegebenen Rahmen möchten wir alles ausschöpfen, um den Unternehmen ein guter Partner zu sein – nicht nur bei einer Ansiedelung, sondern auch bei allen Anliegen, Problemen oder Fragen rund um die Gewerbeführung. Gerne dürfen Sie mich jederzeit ansprechen.“
Mit dem jährlich stattfindenden Unternehmerabend im März im Bürgerhaus und der Beteiligung am Tag der offenen Unternehmen fördert die Gemeinde in eigener Initiative die Vernetzung. Aktuelle Themen sind dabei auch die weitere Verbesserung der Infrastruktur, der Straßen- oder Breitband-Ausbau, Ausbildung oder Geschäftserweiterungen. „Wir verstehen uns in einer Lotsenfunktion, was viele unternehmerische Themen betrifft“, so Sabine Strack. Dem schloss sich auch Uta Wüst an, die noch einmal betonte, den Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur an diesem Abend, sondern natürlich jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung zu stehen.