Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Übungstag an der Feuerwehrschule Geretsried
ein sehr umfangreicher und lehrreicher Samstag

Ein Übungstag an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried bildete den Abschluss des Übungskonzeptes zur Einführung der beiden neuen Gautinger Löschfahrzeuge. Samstag um 7 Uhr morgens fuhren die Feuerwehrleute mit dem fast kompletten Fuhrpark und 25 Mann bzw. Frau in Kolonne von Gauting los, mit dem Ziel „ Freistadt” . (So heißt das Übungsgelände der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried.
Die Absicherung der Gemeinde Gauting übernahmen während diesen Übungstages unsere Ortsteil- und Nachbarfeuerwehren, die – ebenso wie die Leitstelle Fürstenfeldbruck – im Vorfeld informiert wurden. Wir danken den Kameraden der Nachbarwehren für ihre Bereitschaft und Unterstützung, so Kommandant Stefan Klaußner.
Ziel des Übungssamstages war es, an beiden neuen Fahrzeuge im Verbund als Lösch- oder Rüstzug in mehreren Übungsszenarien zu üben und die Fähigkeiten des “ Kollektivs” aus Führung, Mannschaft und Gerät zum Schutz der Gautinger Bürger weiter zu optimieren. Dabei wurden am Vormittag je 4 Übungen absolviert. Dies waren Szenarien wie z.B. Verkehrsunfall eines PKW mit LKW, ein Brand in einem Lagerhaus, ein Kellerbrand in einer Doppelhaushälfte, sowie ein Arbeitsunfall in einem Silo. An diesem schönen und warmen Oktobersamstag war dies eine durchaus schweißtreibende Angelegenheit.
Nach der Mittagspause, wo der Feuerwehrkamerad und Hobbykoch Simon Schubert mit einem ausgezeichneten “ Chili con Carne” seine Kameradinnen und Kameraden verköstigte, starteten dann noch in zwei Übungseinheiten in kompletter Zugstärke.

So galt es einen Tiefgaragenbrand zu bewältigen und als Abschluss noch einen Wohnungsbrand in einem 5-Stöckigen Wohn- und Geschäftshaus erfolgreich zu bearbeiten. Es war ein sehr umfangreicher und lehrreicher Samstag, an dem seitens der Lehrer der Feuerwehrschule ein sehr guter Ausbildungsstand und ein hohes Maß an Disziplin den Gautinger Feuerwehreuten attestiert wurden. Verbesserungswürdige Kleinigkeiten gibt es natürlich immer – aber genau darauf zielte diese Veranstaltung ja ab.
Ein herzliches Dankeschön sprach stellvertretender Kommandant Alexander Jung an die beiden Ausbilder der Feuerwehrschule für die Vorbereitung und Durchführung der Übungen! Sein Dank galt auch allen Kameradinnen und Kameraden für ihre disziplinierte und engagierte Teilnahme.
Nach der 45 – minütigen Heimfahrt und einer weiteren Stunde Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft allerFahrzeuge bis um 19:00 Uhr waren fast alle Teilnehmer “ rechtschaffen müde”
... , bis in der Nacht auf Sonntag um 04:29 Uhr der Funkwecker zum nächsten Einsatz läutete.
Übringens! Auf der Seiter des Freiwillige Feuerwehr Gauting gegr. 1872 e.V. gibt es noch mehr Fotos.
Übungstag an der Feuerwehrschule Geretsried
ein sehr umfangreicher und lehrreicher Samstag

Ein Übungstag an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried bildete den Abschluss des Übungskonzeptes zur Einführung der beiden neuen Gautinger Löschfahrzeuge. Samstag um 7 Uhr morgens fuhren die Feuerwehrleute mit dem fast kompletten Fuhrpark und 25 Mann bzw. Frau in Kolonne von Gauting los, mit dem Ziel „ Freistadt” . (So heißt das Übungsgelände der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried.
Die Absicherung der Gemeinde Gauting übernahmen während diesen Übungstages unsere Ortsteil- und Nachbarfeuerwehren, die – ebenso wie die Leitstelle Fürstenfeldbruck – im Vorfeld informiert wurden. Wir danken den Kameraden der Nachbarwehren für ihre Bereitschaft und Unterstützung, so Kommandant Stefan Klaußner.
Ziel des Übungssamstages war es, an beiden neuen Fahrzeuge im Verbund als Lösch- oder Rüstzug in mehreren Übungsszenarien zu üben und die Fähigkeiten des “ Kollektivs” aus Führung, Mannschaft und Gerät zum Schutz der Gautinger Bürger weiter zu optimieren. Dabei wurden am Vormittag je 4 Übungen absolviert. Dies waren Szenarien wie z.B. Verkehrsunfall eines PKW mit LKW, ein Brand in einem Lagerhaus, ein Kellerbrand in einer Doppelhaushälfte, sowie ein Arbeitsunfall in einem Silo. An diesem schönen und warmen Oktobersamstag war dies eine durchaus schweißtreibende Angelegenheit.
Nach der Mittagspause, wo der Feuerwehrkamerad und Hobbykoch Simon Schubert mit einem ausgezeichneten “ Chili con Carne” seine Kameradinnen und Kameraden verköstigte, starteten dann noch in zwei Übungseinheiten in kompletter Zugstärke.

So galt es einen Tiefgaragenbrand zu bewältigen und als Abschluss noch einen Wohnungsbrand in einem 5-Stöckigen Wohn- und Geschäftshaus erfolgreich zu bearbeiten. Es war ein sehr umfangreicher und lehrreicher Samstag, an dem seitens der Lehrer der Feuerwehrschule ein sehr guter Ausbildungsstand und ein hohes Maß an Disziplin den Gautinger Feuerwehreuten attestiert wurden. Verbesserungswürdige Kleinigkeiten gibt es natürlich immer – aber genau darauf zielte diese Veranstaltung ja ab.
Ein herzliches Dankeschön sprach stellvertretender Kommandant Alexander Jung an die beiden Ausbilder der Feuerwehrschule für die Vorbereitung und Durchführung der Übungen! Sein Dank galt auch allen Kameradinnen und Kameraden für ihre disziplinierte und engagierte Teilnahme.
Nach der 45 – minütigen Heimfahrt und einer weiteren Stunde Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft allerFahrzeuge bis um 19:00 Uhr waren fast alle Teilnehmer “ rechtschaffen müde”
... , bis in der Nacht auf Sonntag um 04:29 Uhr der Funkwecker zum nächsten Einsatz läutete.
Übringens! Auf der Seiter des Freiwillige Feuerwehr Gauting gegr. 1872 e.V. gibt es noch mehr Fotos.
Übungstag an der Feuerwehrschule Geretsried
ein sehr umfangreicher und lehrreicher Samstag

Ein Übungstag an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried bildete den Abschluss des Übungskonzeptes zur Einführung der beiden neuen Gautinger Löschfahrzeuge. Samstag um 7 Uhr morgens fuhren die Feuerwehrleute mit dem fast kompletten Fuhrpark und 25 Mann bzw. Frau in Kolonne von Gauting los, mit dem Ziel „ Freistadt” . (So heißt das Übungsgelände der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried.
Die Absicherung der Gemeinde Gauting übernahmen während diesen Übungstages unsere Ortsteil- und Nachbarfeuerwehren, die – ebenso wie die Leitstelle Fürstenfeldbruck – im Vorfeld informiert wurden. Wir danken den Kameraden der Nachbarwehren für ihre Bereitschaft und Unterstützung, so Kommandant Stefan Klaußner.
Ziel des Übungssamstages war es, an beiden neuen Fahrzeuge im Verbund als Lösch- oder Rüstzug in mehreren Übungsszenarien zu üben und die Fähigkeiten des “ Kollektivs” aus Führung, Mannschaft und Gerät zum Schutz der Gautinger Bürger weiter zu optimieren. Dabei wurden am Vormittag je 4 Übungen absolviert. Dies waren Szenarien wie z.B. Verkehrsunfall eines PKW mit LKW, ein Brand in einem Lagerhaus, ein Kellerbrand in einer Doppelhaushälfte, sowie ein Arbeitsunfall in einem Silo. An diesem schönen und warmen Oktobersamstag war dies eine durchaus schweißtreibende Angelegenheit.
Nach der Mittagspause, wo der Feuerwehrkamerad und Hobbykoch Simon Schubert mit einem ausgezeichneten “ Chili con Carne” seine Kameradinnen und Kameraden verköstigte, starteten dann noch in zwei Übungseinheiten in kompletter Zugstärke.

So galt es einen Tiefgaragenbrand zu bewältigen und als Abschluss noch einen Wohnungsbrand in einem 5-Stöckigen Wohn- und Geschäftshaus erfolgreich zu bearbeiten. Es war ein sehr umfangreicher und lehrreicher Samstag, an dem seitens der Lehrer der Feuerwehrschule ein sehr guter Ausbildungsstand und ein hohes Maß an Disziplin den Gautinger Feuerwehreuten attestiert wurden. Verbesserungswürdige Kleinigkeiten gibt es natürlich immer – aber genau darauf zielte diese Veranstaltung ja ab.
Ein herzliches Dankeschön sprach stellvertretender Kommandant Alexander Jung an die beiden Ausbilder der Feuerwehrschule für die Vorbereitung und Durchführung der Übungen! Sein Dank galt auch allen Kameradinnen und Kameraden für ihre disziplinierte und engagierte Teilnahme.
Nach der 45 – minütigen Heimfahrt und einer weiteren Stunde Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft allerFahrzeuge bis um 19:00 Uhr waren fast alle Teilnehmer “ rechtschaffen müde”
... , bis in der Nacht auf Sonntag um 04:29 Uhr der Funkwecker zum nächsten Einsatz läutete.
Übringens! Auf der Seiter des Freiwillige Feuerwehr Gauting gegr. 1872 e.V. gibt es noch mehr Fotos.