Holzmanufaktur Schmitz
Daniela Gaberdan
Unser Würmtal TV
Trachtenverein
Zadar
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Tribute to Stan Getz - „All that Jazz @ Starnberg“

Nach dem großen Erfolg des ersten Konzerts legt die neue Jazzreihe „All that Jazz @ Starnberg“ Ende März nach: Mit Johannes Enders holt sie einen der besten Saxophonisten Europas in die Schlossberghalle. Mit dabei ist Richie Beirach, ehemaliger Weggefährte des großen Stan Getz.

Spitzenmusiker, höchster Qualitätsanspruch, handverlesene Bandzusammenstellungen, Jazz und Weltmusik: Dafür steht die Konzertreihe „All that Jazz @ Starnberg“ in der Starnberger Schlossberghalle (Vogelanger 2), die in 2015 bereits herausragende Musiker wie Klaus Doldinger oder Pete York nach Starnberg holte. Gleich beim ersten Termin 2016 mit „Hildegard lernt Fliegen“ überschlugen sich die Pressestimmen: „Virtuos und witzig, wunderbar!“ (Süddeutsche Zeitung), „Zum Schreien komisch!“ (Starnberger Merkur), „Völlig neue musikalische Maßstäbe“ (Starnberger Anzeiger). Grandiose Stimmung auch beim Publikum in der fast voll besetzten Schlossberghalle, am Ende Standing Ovations. So kann es weitergehen – oder doch wieder ganz anders: Denn am 26. März 2016 um 20 Uhr folgt der gebürtige Weilheimer Johannes Enders, einer der besten Saxophonisten Europas. Mit seinem hochkarätig besetzten Quartett und dem Jazzpianisten Richie Beirach spielt er eine Hommage an den bedeutenden Stan Getz („Girl of Ipanema“).

Johannes Enders aus Weilheim gilt als einer der besten europäischen Saxophonisten.

Seit 2009 ist er Professor für Jazzsaxophon an der Musikhochschule Leipzig, 2012 wurde er mit dem Echo Jazz ausgezeichnet. Der große Meister Stan Getz war und bleibt für ihn das Vorbild, das seine Musik am stärksten prägte: In der souveränen Unaufgeregtheit stemmte Stan Getz sich gegen die Zeit und ihre Geister. Durch diesen Sound wird die Musik zum Trost im chaotischen Hoher-Schneller-Weiter. Grund genug für das Johannes Enders Quartet, dem Meister einen exklusiven Abend zu widmen – und dies sogar mit einem wichtigen ehemaligen Weggefährten von Stan Getz: Richie Beirach, der für diesen Abend gewonnen werden konnte, gehort wohl zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Jazzpiano-Tradition. Sein Name wird oft in einem Atemzug mit Keith Jarrett, Herbie Hancock oder Chick Corea genannt.

Der für den Abend geplante Drummer Billy Hart, der ebenfalls mit Stan Getz auf der Bühne stand, kann nun leider doch nicht in Starnberg spielen. Dafür konnten die Veranstalter den Drummer Howard Curtis gewinnen, einer der vielseitigsten und versiertesten Jazz- Schlagzeuger der Gegenwart, der mit Lionel Hampton, Dave Liebman, George Coleman und anderen gespielt hat und an der Universität für Bildende Künste Graz eine Professur innehält. Sowohl Beirach als auch Curtis gehoren zum amerikanischen Establishment der Spitzenklasse.

In dieser Besetzung nur am 26. März, und nur bei „All that Jazz @ Starnberg“!

All that Jazz @ Starnberg:
Ostersamstag, 26. März 2016, 20 Uhr
Johannes Enders Quartet feat. Richie Beirach - Tribute to Stan Getz
Johannes Enders – Tenor Saxophone
Richie Beirach - Piano
Jean-Paul Brodbeck – Keyboards
Phil Donkin – Bass
Howard Curtis – Drums
Karten zu 23 € und 19 € / Schüler und Studenten 10

Tickets:
www.all-that-jazz-starnberg.de und www.muenchenticket.de

Übersicht Programm 2016 (sechs Konzerte):

  • 5. Februar: Hildegard lernt Fliegen (eine junge Schweizer Band, die einen steilen Aufstieg erlebt)
  • 26. März: „Hommage an Stan Getz“ mit der Johannes Enders Band feat.
    Richie Beirach
    (der weltberühmte Pianist, begleitet von einer deutsch-osterreichischen Spitzenband)
  • 3. Juni: Adam Baldych Quartett (der junge polnische Wundergeiger mit einem polnischen Klaviertrio)
  • 11. Oktober: Markus Stockhausen „Quadrivium“ (ein modernes Quartett mit dem Startrompeter Markus Stockhausen und viel Elektronik)
  • 28. November: Georg Ringsgwandl (der Kabarettist und Entertainer zum ersten Mal mit einem „kammermusikalischen“ Programm)
  • 22. Dezember: Voices in Time (25-kopfiger Chor a cappella mit Rock- und Jazzhits und weihnachtlichen Swing-Titeln)

Abonnement 2016:
1. Kategorie 114 € (19 € pro Konzert)
2. Kategorie 96 € (16 € pro Konzert)

Live-Mitschnitt eines Konzerts von Johannes Enders und Richie Beirach

Zurück

Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Andreas Mörtl
Helmut Reinnisch
AAS Automatic Alarm Systeme
Unser Würmtal TV
Punjab
Zadar
| von Redaktion Wuermtal.Net

Tribute to Stan Getz - „All that Jazz @ Starnberg“

Nach dem großen Erfolg des ersten Konzerts legt die neue Jazzreihe „All that Jazz @ Starnberg“ Ende März nach: Mit Johannes Enders holt sie einen der besten Saxophonisten Europas in die Schlossberghalle. Mit dabei ist Richie Beirach, ehemaliger Weggefährte des großen Stan Getz.

Spitzenmusiker, höchster Qualitätsanspruch, handverlesene Bandzusammenstellungen, Jazz und Weltmusik: Dafür steht die Konzertreihe „All that Jazz @ Starnberg“ in der Starnberger Schlossberghalle (Vogelanger 2), die in 2015 bereits herausragende Musiker wie Klaus Doldinger oder Pete York nach Starnberg holte. Gleich beim ersten Termin 2016 mit „Hildegard lernt Fliegen“ überschlugen sich die Pressestimmen: „Virtuos und witzig, wunderbar!“ (Süddeutsche Zeitung), „Zum Schreien komisch!“ (Starnberger Merkur), „Völlig neue musikalische Maßstäbe“ (Starnberger Anzeiger). Grandiose Stimmung auch beim Publikum in der fast voll besetzten Schlossberghalle, am Ende Standing Ovations. So kann es weitergehen – oder doch wieder ganz anders: Denn am 26. März 2016 um 20 Uhr folgt der gebürtige Weilheimer Johannes Enders, einer der besten Saxophonisten Europas. Mit seinem hochkarätig besetzten Quartett und dem Jazzpianisten Richie Beirach spielt er eine Hommage an den bedeutenden Stan Getz („Girl of Ipanema“).

Johannes Enders aus Weilheim gilt als einer der besten europäischen Saxophonisten.

Seit 2009 ist er Professor für Jazzsaxophon an der Musikhochschule Leipzig, 2012 wurde er mit dem Echo Jazz ausgezeichnet. Der große Meister Stan Getz war und bleibt für ihn das Vorbild, das seine Musik am stärksten prägte: In der souveränen Unaufgeregtheit stemmte Stan Getz sich gegen die Zeit und ihre Geister. Durch diesen Sound wird die Musik zum Trost im chaotischen Hoher-Schneller-Weiter. Grund genug für das Johannes Enders Quartet, dem Meister einen exklusiven Abend zu widmen – und dies sogar mit einem wichtigen ehemaligen Weggefährten von Stan Getz: Richie Beirach, der für diesen Abend gewonnen werden konnte, gehort wohl zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Jazzpiano-Tradition. Sein Name wird oft in einem Atemzug mit Keith Jarrett, Herbie Hancock oder Chick Corea genannt.

Der für den Abend geplante Drummer Billy Hart, der ebenfalls mit Stan Getz auf der Bühne stand, kann nun leider doch nicht in Starnberg spielen. Dafür konnten die Veranstalter den Drummer Howard Curtis gewinnen, einer der vielseitigsten und versiertesten Jazz- Schlagzeuger der Gegenwart, der mit Lionel Hampton, Dave Liebman, George Coleman und anderen gespielt hat und an der Universität für Bildende Künste Graz eine Professur innehält. Sowohl Beirach als auch Curtis gehoren zum amerikanischen Establishment der Spitzenklasse.

In dieser Besetzung nur am 26. März, und nur bei „All that Jazz @ Starnberg“!

All that Jazz @ Starnberg:
Ostersamstag, 26. März 2016, 20 Uhr
Johannes Enders Quartet feat. Richie Beirach - Tribute to Stan Getz
Johannes Enders – Tenor Saxophone
Richie Beirach - Piano
Jean-Paul Brodbeck – Keyboards
Phil Donkin – Bass
Howard Curtis – Drums
Karten zu 23 € und 19 € / Schüler und Studenten 10

Tickets:
www.all-that-jazz-starnberg.de und www.muenchenticket.de

Übersicht Programm 2016 (sechs Konzerte):

  • 5. Februar: Hildegard lernt Fliegen (eine junge Schweizer Band, die einen steilen Aufstieg erlebt)
  • 26. März: „Hommage an Stan Getz“ mit der Johannes Enders Band feat.
    Richie Beirach
    (der weltberühmte Pianist, begleitet von einer deutsch-osterreichischen Spitzenband)
  • 3. Juni: Adam Baldych Quartett (der junge polnische Wundergeiger mit einem polnischen Klaviertrio)
  • 11. Oktober: Markus Stockhausen „Quadrivium“ (ein modernes Quartett mit dem Startrompeter Markus Stockhausen und viel Elektronik)
  • 28. November: Georg Ringsgwandl (der Kabarettist und Entertainer zum ersten Mal mit einem „kammermusikalischen“ Programm)
  • 22. Dezember: Voices in Time (25-kopfiger Chor a cappella mit Rock- und Jazzhits und weihnachtlichen Swing-Titeln)

Abonnement 2016:
1. Kategorie 114 € (19 € pro Konzert)
2. Kategorie 96 € (16 € pro Konzert)

Live-Mitschnitt eines Konzerts von Johannes Enders und Richie Beirach

Zurück

Holzmanufaktur Schmitz
Daniela Gaberdan
Unser Würmtal TV
Trachtenverein
Zadar
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis