Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Treffen für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung
Wer Interesse hat, kann sich melden

Alle sechs bis acht Wochen organisiert die Koordinierende Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg (KoKi) eine Gruppe für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung. Am 13. September ist es wieder so weit. Das Treffen findet von 14 bis 16 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle in Gilching (Rudolf-Diesel-Straße 5) statt. Wer teilnehmen möchte, sollte sich anmelden und auch wer an einem Treffen in Starnberg oder Tutzing interessiert, kann sich bei der KoKi melden.
Bei den Treffen erhalten alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung die Möglichkeit, in entspanntem Rahmen, bei Kaffee, Tee und Brezen zusammen zu kommen und sich auszutauschen. Die offene Gruppe hat sich vor kurzem zum dritten Mal getroffen. Die Teilnehmerinnen sind begeistert und berichten „Wenn es uns zeitlich möglich ist, kommen wir gerne. Hier können wir prima Kontakte zu anderen Mamas in einer ähnlichen Lebenssituation knüpfen. Es haben sich auch schon erste Verabredungen in der Freizeit daraus entwickelt“. Zu den Treffen kommen jeweils fünf bis sechs Mütter mit Babys und Kleinkindern. Nachdem die Resonanz so gut ist, sind weitere Gruppen geplant. „Gerne werden wir weitere Gruppen anbieten, der Einzugsbereich der S 6 in Tutzing und Starnberg wäre gut denkbar, dazu müssten sich Betroffene nur bei uns melden“, so Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt von der KoKi.
Anmeldung und Informationen gibt es beim KoKi-Netzwerk Frühe Kindheit unter Telefon 08151 148 602 oder koki@lra-starnberg.de.
Treffen für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung
Wer Interesse hat, kann sich melden

Alle sechs bis acht Wochen organisiert die Koordinierende Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg (KoKi) eine Gruppe für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung. Am 13. September ist es wieder so weit. Das Treffen findet von 14 bis 16 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle in Gilching (Rudolf-Diesel-Straße 5) statt. Wer teilnehmen möchte, sollte sich anmelden und auch wer an einem Treffen in Starnberg oder Tutzing interessiert, kann sich bei der KoKi melden.
Bei den Treffen erhalten alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung die Möglichkeit, in entspanntem Rahmen, bei Kaffee, Tee und Brezen zusammen zu kommen und sich auszutauschen. Die offene Gruppe hat sich vor kurzem zum dritten Mal getroffen. Die Teilnehmerinnen sind begeistert und berichten „Wenn es uns zeitlich möglich ist, kommen wir gerne. Hier können wir prima Kontakte zu anderen Mamas in einer ähnlichen Lebenssituation knüpfen. Es haben sich auch schon erste Verabredungen in der Freizeit daraus entwickelt“. Zu den Treffen kommen jeweils fünf bis sechs Mütter mit Babys und Kleinkindern. Nachdem die Resonanz so gut ist, sind weitere Gruppen geplant. „Gerne werden wir weitere Gruppen anbieten, der Einzugsbereich der S 6 in Tutzing und Starnberg wäre gut denkbar, dazu müssten sich Betroffene nur bei uns melden“, so Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt von der KoKi.
Anmeldung und Informationen gibt es beim KoKi-Netzwerk Frühe Kindheit unter Telefon 08151 148 602 oder koki@lra-starnberg.de.
Treffen für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung
Wer Interesse hat, kann sich melden

Alle sechs bis acht Wochen organisiert die Koordinierende Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg (KoKi) eine Gruppe für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung. Am 13. September ist es wieder so weit. Das Treffen findet von 14 bis 16 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle in Gilching (Rudolf-Diesel-Straße 5) statt. Wer teilnehmen möchte, sollte sich anmelden und auch wer an einem Treffen in Starnberg oder Tutzing interessiert, kann sich bei der KoKi melden.
Bei den Treffen erhalten alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung die Möglichkeit, in entspanntem Rahmen, bei Kaffee, Tee und Brezen zusammen zu kommen und sich auszutauschen. Die offene Gruppe hat sich vor kurzem zum dritten Mal getroffen. Die Teilnehmerinnen sind begeistert und berichten „Wenn es uns zeitlich möglich ist, kommen wir gerne. Hier können wir prima Kontakte zu anderen Mamas in einer ähnlichen Lebenssituation knüpfen. Es haben sich auch schon erste Verabredungen in der Freizeit daraus entwickelt“. Zu den Treffen kommen jeweils fünf bis sechs Mütter mit Babys und Kleinkindern. Nachdem die Resonanz so gut ist, sind weitere Gruppen geplant. „Gerne werden wir weitere Gruppen anbieten, der Einzugsbereich der S 6 in Tutzing und Starnberg wäre gut denkbar, dazu müssten sich Betroffene nur bei uns melden“, so Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt von der KoKi.
Anmeldung und Informationen gibt es beim KoKi-Netzwerk Frühe Kindheit unter Telefon 08151 148 602 oder koki@lra-starnberg.de.