Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Traktor für den TSV Gräfelfing e.V.
Fit für den Winterdienst

(v.l.n.r.): Kurt Mory (Platzwart / Hausmeister TSV), Sascha Lauterbach (Geschäftsführer TSV), Günter Roll (Gemeinderat / Sozialreferent Gemeinde Gräfelfing), Christoph Göbel (Landrat / Präsident TSV), Helmut Degen (Leiter Betriebshof Gräfelfing), Reinhold Gries (Tennisplatzwart / Hausmeister TSV), Andreas Eder (Platzwart / Hausmeister TSV), Willy Gühl (Platzwart / Hausmeister TSV), Bürgermeisterin Uta Wüst, Elisabeth Breiter (Leitung Bauverwaltung).
Für Schneeräumarbeiten, Rasenpflege und andere Arbeiten der Geländeinstandhaltung verwendeten die Hausmeister des TSV Gräfelfing e.V. bisher einen Kleintraktor, der allerdings in die Jahre gekommen ist. Auch war das Fahrzeug nicht mit einer Kabine ausgestattet und zum Schneeräumen nur bedingt geeignet. Um die Arbeiten angesichts der kontinuierlich steigenden Anforderungen des Geländeunterhalts langfristig sicherer zu machen, musste eine neue Lösung gefunden werden. Statt eines finanziellen Zuschusses entschied sich die Gemeinde Gräfelfing dafür, dem TSV einen gebrauchten Traktor aus dem Bestand des Betriebshofs zu übereignen. Zur Übergabe am 12.12.2016 waren TSV-Präsident Christoph Göbel, TSV-Geschäftsführer Sascha Lauterbach, Bürgermeisterin Uta Wüst sowie Betriebshof-Leiter Helmut Degen mit vor Ort.
Die Platzwarte Willy Gühl, Reinhold Gries, Andreas Eder und Kurt Mory freuen sich schon auf ihre neue motorisierte Unterstützung bei der Arbeit: Der Kommunaltraktor 2320 der Marke John Deere ist sieben Jahre alt und mit Winterausrüstung ausgestattet. Mit seinen 23 PS und 17,7 KW Motorleistung hat er deutlich mehr Pferdestärken als sein Vorgänger – und kann damit auch mehr bei der Platzpflege leisten. „Der Traktor ist mit einer Vorrichtung zum Salzen sowie mit einer Schneeschaufel mit beweglichen Blättern ausgerüstet“, so TSV-Geschäftsführer Sascha Lauterbach. „Das ist für ein zielgerichtetes Schneeräumen sowohl größerer Flächen als auch in Engstellen vorteilhaft. Der Traktor hat außerdem Allradantrieb. Er ist perfekt geeignet für den professionellen Einsatz auf großen Flächen – immerhin haben wir hier rund 550 Quadratmeter Kunstrasenplatz, 700 Quadratmeter Rasenplatz sowie knapp 400 Quadratmeter Asphalt-Parkfläche. Wichtig ist aber für unsere Mitarbeiter vor allem auch die Kabine inklusive Sitzheizung als Schutz vor Regen, Schnee sowie Kälte im Winter. Wenn man mehrere Stunden auf dem Traktor arbeitet, fällt das ins Gewicht und ist auch für die Gesundheit ein deutliches Plus.“
„Wir freuen uns, dass wir auf diesem Wege eine gute Lösung für den TSV als größtem Gräfelfinger Verein finden konnten“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Für den Betriebshof hätten wir sowieso einen neuen Traktor anschaffen müssen, da auch hier die Anforderungen ständig steigen. Nun nehmen wir eine Ersatzbeschaffung vor und der „alte“ Traktor kommt noch dem TSV und damit auch allen Sportlerinnen und Sportlern zugute, die hier trainieren. Auf dem TSV-Gelände wird der Traktor zusätzlich noch die Schnee-Räumarbeiten für den Würmtal-Tisch übernehmen und erfüllt damit einen weiteren sozialen Zweck.“
Traktor für den TSV Gräfelfing e.V.
Fit für den Winterdienst

(v.l.n.r.): Kurt Mory (Platzwart / Hausmeister TSV), Sascha Lauterbach (Geschäftsführer TSV), Günter Roll (Gemeinderat / Sozialreferent Gemeinde Gräfelfing), Christoph Göbel (Landrat / Präsident TSV), Helmut Degen (Leiter Betriebshof Gräfelfing), Reinhold Gries (Tennisplatzwart / Hausmeister TSV), Andreas Eder (Platzwart / Hausmeister TSV), Willy Gühl (Platzwart / Hausmeister TSV), Bürgermeisterin Uta Wüst, Elisabeth Breiter (Leitung Bauverwaltung).
Für Schneeräumarbeiten, Rasenpflege und andere Arbeiten der Geländeinstandhaltung verwendeten die Hausmeister des TSV Gräfelfing e.V. bisher einen Kleintraktor, der allerdings in die Jahre gekommen ist. Auch war das Fahrzeug nicht mit einer Kabine ausgestattet und zum Schneeräumen nur bedingt geeignet. Um die Arbeiten angesichts der kontinuierlich steigenden Anforderungen des Geländeunterhalts langfristig sicherer zu machen, musste eine neue Lösung gefunden werden. Statt eines finanziellen Zuschusses entschied sich die Gemeinde Gräfelfing dafür, dem TSV einen gebrauchten Traktor aus dem Bestand des Betriebshofs zu übereignen. Zur Übergabe am 12.12.2016 waren TSV-Präsident Christoph Göbel, TSV-Geschäftsführer Sascha Lauterbach, Bürgermeisterin Uta Wüst sowie Betriebshof-Leiter Helmut Degen mit vor Ort.
Die Platzwarte Willy Gühl, Reinhold Gries, Andreas Eder und Kurt Mory freuen sich schon auf ihre neue motorisierte Unterstützung bei der Arbeit: Der Kommunaltraktor 2320 der Marke John Deere ist sieben Jahre alt und mit Winterausrüstung ausgestattet. Mit seinen 23 PS und 17,7 KW Motorleistung hat er deutlich mehr Pferdestärken als sein Vorgänger – und kann damit auch mehr bei der Platzpflege leisten. „Der Traktor ist mit einer Vorrichtung zum Salzen sowie mit einer Schneeschaufel mit beweglichen Blättern ausgerüstet“, so TSV-Geschäftsführer Sascha Lauterbach. „Das ist für ein zielgerichtetes Schneeräumen sowohl größerer Flächen als auch in Engstellen vorteilhaft. Der Traktor hat außerdem Allradantrieb. Er ist perfekt geeignet für den professionellen Einsatz auf großen Flächen – immerhin haben wir hier rund 550 Quadratmeter Kunstrasenplatz, 700 Quadratmeter Rasenplatz sowie knapp 400 Quadratmeter Asphalt-Parkfläche. Wichtig ist aber für unsere Mitarbeiter vor allem auch die Kabine inklusive Sitzheizung als Schutz vor Regen, Schnee sowie Kälte im Winter. Wenn man mehrere Stunden auf dem Traktor arbeitet, fällt das ins Gewicht und ist auch für die Gesundheit ein deutliches Plus.“
„Wir freuen uns, dass wir auf diesem Wege eine gute Lösung für den TSV als größtem Gräfelfinger Verein finden konnten“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Für den Betriebshof hätten wir sowieso einen neuen Traktor anschaffen müssen, da auch hier die Anforderungen ständig steigen. Nun nehmen wir eine Ersatzbeschaffung vor und der „alte“ Traktor kommt noch dem TSV und damit auch allen Sportlerinnen und Sportlern zugute, die hier trainieren. Auf dem TSV-Gelände wird der Traktor zusätzlich noch die Schnee-Räumarbeiten für den Würmtal-Tisch übernehmen und erfüllt damit einen weiteren sozialen Zweck.“
Traktor für den TSV Gräfelfing e.V.
Fit für den Winterdienst

(v.l.n.r.): Kurt Mory (Platzwart / Hausmeister TSV), Sascha Lauterbach (Geschäftsführer TSV), Günter Roll (Gemeinderat / Sozialreferent Gemeinde Gräfelfing), Christoph Göbel (Landrat / Präsident TSV), Helmut Degen (Leiter Betriebshof Gräfelfing), Reinhold Gries (Tennisplatzwart / Hausmeister TSV), Andreas Eder (Platzwart / Hausmeister TSV), Willy Gühl (Platzwart / Hausmeister TSV), Bürgermeisterin Uta Wüst, Elisabeth Breiter (Leitung Bauverwaltung).
Für Schneeräumarbeiten, Rasenpflege und andere Arbeiten der Geländeinstandhaltung verwendeten die Hausmeister des TSV Gräfelfing e.V. bisher einen Kleintraktor, der allerdings in die Jahre gekommen ist. Auch war das Fahrzeug nicht mit einer Kabine ausgestattet und zum Schneeräumen nur bedingt geeignet. Um die Arbeiten angesichts der kontinuierlich steigenden Anforderungen des Geländeunterhalts langfristig sicherer zu machen, musste eine neue Lösung gefunden werden. Statt eines finanziellen Zuschusses entschied sich die Gemeinde Gräfelfing dafür, dem TSV einen gebrauchten Traktor aus dem Bestand des Betriebshofs zu übereignen. Zur Übergabe am 12.12.2016 waren TSV-Präsident Christoph Göbel, TSV-Geschäftsführer Sascha Lauterbach, Bürgermeisterin Uta Wüst sowie Betriebshof-Leiter Helmut Degen mit vor Ort.
Die Platzwarte Willy Gühl, Reinhold Gries, Andreas Eder und Kurt Mory freuen sich schon auf ihre neue motorisierte Unterstützung bei der Arbeit: Der Kommunaltraktor 2320 der Marke John Deere ist sieben Jahre alt und mit Winterausrüstung ausgestattet. Mit seinen 23 PS und 17,7 KW Motorleistung hat er deutlich mehr Pferdestärken als sein Vorgänger – und kann damit auch mehr bei der Platzpflege leisten. „Der Traktor ist mit einer Vorrichtung zum Salzen sowie mit einer Schneeschaufel mit beweglichen Blättern ausgerüstet“, so TSV-Geschäftsführer Sascha Lauterbach. „Das ist für ein zielgerichtetes Schneeräumen sowohl größerer Flächen als auch in Engstellen vorteilhaft. Der Traktor hat außerdem Allradantrieb. Er ist perfekt geeignet für den professionellen Einsatz auf großen Flächen – immerhin haben wir hier rund 550 Quadratmeter Kunstrasenplatz, 700 Quadratmeter Rasenplatz sowie knapp 400 Quadratmeter Asphalt-Parkfläche. Wichtig ist aber für unsere Mitarbeiter vor allem auch die Kabine inklusive Sitzheizung als Schutz vor Regen, Schnee sowie Kälte im Winter. Wenn man mehrere Stunden auf dem Traktor arbeitet, fällt das ins Gewicht und ist auch für die Gesundheit ein deutliches Plus.“
„Wir freuen uns, dass wir auf diesem Wege eine gute Lösung für den TSV als größtem Gräfelfinger Verein finden konnten“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Für den Betriebshof hätten wir sowieso einen neuen Traktor anschaffen müssen, da auch hier die Anforderungen ständig steigen. Nun nehmen wir eine Ersatzbeschaffung vor und der „alte“ Traktor kommt noch dem TSV und damit auch allen Sportlerinnen und Sportlern zugute, die hier trainieren. Auf dem TSV-Gelände wird der Traktor zusätzlich noch die Schnee-Räumarbeiten für den Würmtal-Tisch übernehmen und erfüllt damit einen weiteren sozialen Zweck.“