Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Schreinerei Reinnisch
Trachtenverein
Sandro Crocioni
Zadar
Helmut Reinnisch
Punjab
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Team-Building durch gemeinsame Pflanzaktion

Fünf Auszubildende der Firma Nabholz pflanzen einen Großbaum im Gräfelfinger Gewerbegebiet.

Es ist eine besonderes Vorhaben, das sich Ausbildungsleiter Till Gerhard ausgedacht hat: Die neuen Auszubildenden, die am 3. September ihre Ausbildung bei der Firma Nabholz begonnen haben, sollen gemeinsam etwas schaffen. Und das soll auch nützlich für die Gesellschaft sein.

So entstand zusammen mit der Gräfelfinger Wirtschaftsförderin Sabine Strack die Idee, im Gewerbegebiet einen neuen Großbaum zu pflanzen. Die Entscheidung fiel auf einen Baumhasel, ein Baum mittlerer Größe, der gut mit Standorten in der Stadt zurecht kommt.

„Wir möchten mit dem gemeinsamen Vorhaben den Teamgeist unter unseren Auszubildenden wecken und fördern und gleichzeitig vor Ort etwas Sinnvolles tun“, so Till Gerhard über seine Idee. „Nachdem wir uns am Standort Gräfelfing sehr wohl fühlen und hier seit über 30 Jahren verwurzelt sind, steht unsere Pflanzaktion im Gräfelfinger Gewerbegebiet auch dafür.“

Sabine Strack über die Rolle der Gemeinde dabei: „Uns war es wichtig, das Vorhaben zu unterstützen. Die Ausbildung junger Menschen, die Fachkräfte von morgen, hat einen besonderen Stellenwert bei der Zukunftsfähigkeit der Betriebe. Und – ich persönlich finde die Idee super, mit der Aktion etwas für die Gemeinschaft unter den Auszubildenden zu tun.“ So unterstützte die Gemeinde das Vorhaben denn auch gerne mit Know-how und Werkzeug vom Bauhof und indem sie den Baum besorgt hat.

Inzwischen fand die Pflanzung statt. Die fünf Auszubildenden lernten zuerst, worauf es dabei ankommt. Unterwiesen wurden sie von Andreas Binsteiner und
Markus Dawid, die beide als Gärtner bei der Gemeinde Gräfelfing arbeiten.
Dann war es die Aufgabe der Auszubildenden, die Pflanzmaßnahme von der Absperrung auf der Straße über die erforderlichen Werkzeuge, die Arbeitseinteilung bis hin zur Standsicherung des Baums zu planen. So vorbereitet, mussten sie nur die Straße überqueren, denn der neue Baumstandort befindet sich direkt an der Einmündung der Seeholzenstraße in den Lochhamer Schlag.

„Ich fand die Aktion gut“, so der Auszubildende Dario Begamovic. „Wir haben etwas als Team gemacht, uns abgesprochen und gegenseitig unterstützt, das hat mir gefallen.“

Insgesamt waren in dem Team drei Ausbildungsberufe vertreten: zwei angehende Mechaniker für Reifen und Vulkanisationstechnik, ein KFZ-Mechatroniker und zwei künftige Kaufleute für Groß- und Außenhandel. Auch Ausbildungsleiter Till Gerhard und der Ausbilder Enrico Nielsch packten kräftig mit an.

Mit einer Punktlandung zum anvisierten Zeitpunkt stand der Baum um 11.30 Uhr gepflanzt, gewässert und an Pflöcken gesichert. Bis zu diesem Ergebnis hat das erfolgreiche Team rund zwei Kubikmeter Erde mit Schaufeln, Spaten und Spitzhacken bewegt.

Einige der Auszubildenden bleiben zunächst in der Gräfelfinger Zentrale und haben „Gießdienst“, wenn es nochmal länger trocken bleibt. Im Laufe ihrer Ausbildung kommen aber alle Auszubildenden gelegentlich in die Zentrale. Dann wird sie der Baum an ihren Ausbildungsbeginn erinnern.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Orthomedical
Daniela Gaberdan
Marinepool
Punjab
TSV Gräfelfing
Hennig Toranlagen
| von Gemeinde Gräfelfing

Team-Building durch gemeinsame Pflanzaktion

Fünf Auszubildende der Firma Nabholz pflanzen einen Großbaum im Gräfelfinger Gewerbegebiet.

Es ist eine besonderes Vorhaben, das sich Ausbildungsleiter Till Gerhard ausgedacht hat: Die neuen Auszubildenden, die am 3. September ihre Ausbildung bei der Firma Nabholz begonnen haben, sollen gemeinsam etwas schaffen. Und das soll auch nützlich für die Gesellschaft sein.

So entstand zusammen mit der Gräfelfinger Wirtschaftsförderin Sabine Strack die Idee, im Gewerbegebiet einen neuen Großbaum zu pflanzen. Die Entscheidung fiel auf einen Baumhasel, ein Baum mittlerer Größe, der gut mit Standorten in der Stadt zurecht kommt.

„Wir möchten mit dem gemeinsamen Vorhaben den Teamgeist unter unseren Auszubildenden wecken und fördern und gleichzeitig vor Ort etwas Sinnvolles tun“, so Till Gerhard über seine Idee. „Nachdem wir uns am Standort Gräfelfing sehr wohl fühlen und hier seit über 30 Jahren verwurzelt sind, steht unsere Pflanzaktion im Gräfelfinger Gewerbegebiet auch dafür.“

Sabine Strack über die Rolle der Gemeinde dabei: „Uns war es wichtig, das Vorhaben zu unterstützen. Die Ausbildung junger Menschen, die Fachkräfte von morgen, hat einen besonderen Stellenwert bei der Zukunftsfähigkeit der Betriebe. Und – ich persönlich finde die Idee super, mit der Aktion etwas für die Gemeinschaft unter den Auszubildenden zu tun.“ So unterstützte die Gemeinde das Vorhaben denn auch gerne mit Know-how und Werkzeug vom Bauhof und indem sie den Baum besorgt hat.

Inzwischen fand die Pflanzung statt. Die fünf Auszubildenden lernten zuerst, worauf es dabei ankommt. Unterwiesen wurden sie von Andreas Binsteiner und
Markus Dawid, die beide als Gärtner bei der Gemeinde Gräfelfing arbeiten.
Dann war es die Aufgabe der Auszubildenden, die Pflanzmaßnahme von der Absperrung auf der Straße über die erforderlichen Werkzeuge, die Arbeitseinteilung bis hin zur Standsicherung des Baums zu planen. So vorbereitet, mussten sie nur die Straße überqueren, denn der neue Baumstandort befindet sich direkt an der Einmündung der Seeholzenstraße in den Lochhamer Schlag.

„Ich fand die Aktion gut“, so der Auszubildende Dario Begamovic. „Wir haben etwas als Team gemacht, uns abgesprochen und gegenseitig unterstützt, das hat mir gefallen.“

Insgesamt waren in dem Team drei Ausbildungsberufe vertreten: zwei angehende Mechaniker für Reifen und Vulkanisationstechnik, ein KFZ-Mechatroniker und zwei künftige Kaufleute für Groß- und Außenhandel. Auch Ausbildungsleiter Till Gerhard und der Ausbilder Enrico Nielsch packten kräftig mit an.

Mit einer Punktlandung zum anvisierten Zeitpunkt stand der Baum um 11.30 Uhr gepflanzt, gewässert und an Pflöcken gesichert. Bis zu diesem Ergebnis hat das erfolgreiche Team rund zwei Kubikmeter Erde mit Schaufeln, Spaten und Spitzhacken bewegt.

Einige der Auszubildenden bleiben zunächst in der Gräfelfinger Zentrale und haben „Gießdienst“, wenn es nochmal länger trocken bleibt. Im Laufe ihrer Ausbildung kommen aber alle Auszubildenden gelegentlich in die Zentrale. Dann wird sie der Baum an ihren Ausbildungsbeginn erinnern.

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Schreinerei Reinnisch
Trachtenverein
Sandro Crocioni
Zadar
Helmut Reinnisch
Punjab