Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
CKI
Jugendmusikschule
Punjab
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Tausch- und Verschenkmarkt ist ein Publikumsmagnet

Großer Andrang herrschte im Walter-Hildmann-Haus. Zum dritten Mal organisierte das Öko & Fair Umweltzentrum zusammen mit dem Grünen Gockel der Evangelischen Gemeinde Gauting einen Tausch und Verschenkmarkt.

Schlag 14 Uhr strömten die Menschen mit Kisten und Säcken ins Gemeindehaus und verteilten ihre kleinen und großen Sachen auf den Tischen. Gleichzeitig hamsterten andere die vielen kostenlosen Schnäppchen. Bei Fairtrade-Kaffee und frisch gebackenen Bio-Crèpes wechselten Kleidung, Spielsachen, Bücher, Geschirr, Elektronik und vieles mehr rasch die Besitzer.

Durch Tauschen und Verschenken soll bei den Menschen das Bewusstsein für Ressourcen schonenden Konsum zugunsten des Klimaschutzes geweckt werden. Ähnlich wie das Repair Café soll dazu animiert werden, nicht gleich alles wegzuwerfen, sondern Dinge einer weiteren Nutzung zuzuführen um Müll und CO2 zu reduzieren.

Nebenbei kam die Veranstaltung auch noch einem guten Zweck zugute. Durch Kaffee-Ausschank und Crèpes-Backen kam eine erfreuliche Spendensumme für das Flüchtligs-Integrationsprojekt „Häuser der Würde“ in Italien zusammen.

Aufgrund der großen Beteiligung werden wir auch in Zukunft regelmäßig weitere Märkte veranstalten.

Der "Grüne Gockel" ist speziell für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen entwickelt worden, erfüllt aber zugleich die Standards des europäischen Öko-Audits EMAS III.

Der "Grüne Gockel" hilft Kirchengemeinden und Einrichtungen, Einsparpotentiale zu erkennen, Verhaltensänderungen zu ermöglichen und sinnvolle Investitionen in Innovationen zu planen. Dem Umweltteam einer Gemeinde oder Einrichtung kommt beim "Grünen Gockel" eine Schlüsselfunktion zu, es garantiert den kontinuierlichen Blick auf die Umweltbilanz. Die Evangelische Gemeinde hat vor kurzem nach einem Jahr erfolgreicher Arbeit das Grüne-Gockel-Zertifikat erhalten.

(Fotos und Text Öko & Fair Umweltzentrum)

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Kratzer & Partner
Marinepool
Andreas Mörtl
Peter Köstler
Helmut Reinnisch
TSV Gräfelfing
| von Redaktion Wuermtal.Net

Tausch- und Verschenkmarkt ist ein Publikumsmagnet

Großer Andrang herrschte im Walter-Hildmann-Haus. Zum dritten Mal organisierte das Öko & Fair Umweltzentrum zusammen mit dem Grünen Gockel der Evangelischen Gemeinde Gauting einen Tausch und Verschenkmarkt.

Schlag 14 Uhr strömten die Menschen mit Kisten und Säcken ins Gemeindehaus und verteilten ihre kleinen und großen Sachen auf den Tischen. Gleichzeitig hamsterten andere die vielen kostenlosen Schnäppchen. Bei Fairtrade-Kaffee und frisch gebackenen Bio-Crèpes wechselten Kleidung, Spielsachen, Bücher, Geschirr, Elektronik und vieles mehr rasch die Besitzer.

Durch Tauschen und Verschenken soll bei den Menschen das Bewusstsein für Ressourcen schonenden Konsum zugunsten des Klimaschutzes geweckt werden. Ähnlich wie das Repair Café soll dazu animiert werden, nicht gleich alles wegzuwerfen, sondern Dinge einer weiteren Nutzung zuzuführen um Müll und CO2 zu reduzieren.

Nebenbei kam die Veranstaltung auch noch einem guten Zweck zugute. Durch Kaffee-Ausschank und Crèpes-Backen kam eine erfreuliche Spendensumme für das Flüchtligs-Integrationsprojekt „Häuser der Würde“ in Italien zusammen.

Aufgrund der großen Beteiligung werden wir auch in Zukunft regelmäßig weitere Märkte veranstalten.

Der "Grüne Gockel" ist speziell für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen entwickelt worden, erfüllt aber zugleich die Standards des europäischen Öko-Audits EMAS III.

Der "Grüne Gockel" hilft Kirchengemeinden und Einrichtungen, Einsparpotentiale zu erkennen, Verhaltensänderungen zu ermöglichen und sinnvolle Investitionen in Innovationen zu planen. Dem Umweltteam einer Gemeinde oder Einrichtung kommt beim "Grünen Gockel" eine Schlüsselfunktion zu, es garantiert den kontinuierlichen Blick auf die Umweltbilanz. Die Evangelische Gemeinde hat vor kurzem nach einem Jahr erfolgreicher Arbeit das Grüne-Gockel-Zertifikat erhalten.

(Fotos und Text Öko & Fair Umweltzentrum)

Zurück

Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
CKI
Jugendmusikschule
Punjab
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Peter Köstler