Urologische Privatpraxis
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Hennig Toranlagen
Andreas Mörtl
Zadar
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

"Tag der erneuerbaren Energien"

"Tag der erneuerbaren Energien" am 30. April 2016

Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl werden seit 1996 deutschlandweit Vorbilder einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert. Bürgerinnen und Bürger, kommunale Einrichtungen, Organisationen und Vereine, Gewerbe und Unternehmen haben an diesem Tag die Gelegenheit, ihre Erneuerbare-Energie-Anlage oder ihr Effizienzprojekt der Öffentlichkeit vorzustellen.

Der "Tag der erneuerbaren Energien" fördert Akzeptanz und Nachahmung für den Einstieg in eine dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien und hilft, Kosten durch den geringeren Energieträgereinsatz zu senken. Auch der Landkreis München beteiligt sich seit 2005 am bundesweiten "Tag der Erneuerbaren Energien" und sucht wieder Musterbeispiele für nachhaltige Energienutzung im Landkreis München, die am Samstag, 30. April 2016, von interessierten Bürgerinnen und Bürgern besichtigt werden können.

Dies können beispielsweise Solaranlagen für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung, Photovoltaik-Anlagen und -speicher, Bürger- Solarkraftwerke, Niedrigenergie- oder Passivhäuser, Groß-, Klein- oder Blockheizkraftwerke, Fahrzeuge mit Pflanzenöl-, Elektro-, oder Solarantrieb, Biomasse-Nutzung, Geothermie und vieles mehr sein.

Interessante Objekte im Landkreis München können mit Angabe der Adresse und der Besichtigungszeit bis spätestens Freitag, 8. April 2016, unter 29plusplus@lra-m.bayern.de oder Telefon 089/ 6221-2702 an das Landratsamt München gemeldet werden.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Trachtenverein
Punjab
Sitzmacher
Sandro Crocioni
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
AAS Automatic Alarm Systeme
| von Landkreis München

"Tag der erneuerbaren Energien"

"Tag der erneuerbaren Energien" am 30. April 2016

Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl werden seit 1996 deutschlandweit Vorbilder einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert. Bürgerinnen und Bürger, kommunale Einrichtungen, Organisationen und Vereine, Gewerbe und Unternehmen haben an diesem Tag die Gelegenheit, ihre Erneuerbare-Energie-Anlage oder ihr Effizienzprojekt der Öffentlichkeit vorzustellen.

Der "Tag der erneuerbaren Energien" fördert Akzeptanz und Nachahmung für den Einstieg in eine dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien und hilft, Kosten durch den geringeren Energieträgereinsatz zu senken. Auch der Landkreis München beteiligt sich seit 2005 am bundesweiten "Tag der Erneuerbaren Energien" und sucht wieder Musterbeispiele für nachhaltige Energienutzung im Landkreis München, die am Samstag, 30. April 2016, von interessierten Bürgerinnen und Bürgern besichtigt werden können.

Dies können beispielsweise Solaranlagen für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung, Photovoltaik-Anlagen und -speicher, Bürger- Solarkraftwerke, Niedrigenergie- oder Passivhäuser, Groß-, Klein- oder Blockheizkraftwerke, Fahrzeuge mit Pflanzenöl-, Elektro-, oder Solarantrieb, Biomasse-Nutzung, Geothermie und vieles mehr sein.

Interessante Objekte im Landkreis München können mit Angabe der Adresse und der Besichtigungszeit bis spätestens Freitag, 8. April 2016, unter 29plusplus@lra-m.bayern.de oder Telefon 089/ 6221-2702 an das Landratsamt München gemeldet werden.

Zurück

Urologische Privatpraxis
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Hennig Toranlagen
Andreas Mörtl
Zadar