Gemeinde Gauting
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Marinepool
Orthomedical
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Studientag: "Gute Projekte und Geschichten für die Zukunft"

Umweltbildung

„Gute Projekte und Geschichten für die Zukunft“, der Titel des gleichnamigen Studientages wird am Freitag, den 28.April, in der Volkshochschule Starnberg (Bahnhofplatz 14) zum Programm gemacht. Von 15 bis 18 Uhr lernen Umweltinteressierte die Zukunftsperspektive „Rettung der Welt“ aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Der Schutz der Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen besitzt innerhalb der deutschen Bevölkerung einen hohen Stellenwert, auch eine Studie des Bundesumweltministeriums bestätigt dies. Dennoch ist es oft eine Frage der Umsetzung, was jeder Einzelne für den Umweltschutz tun kann. „Die Welt braucht Ideen für eine bessere und nachhaltige Zukunft, dabei sind auch Menschen, Initiativen Organisationen und Unternehmen gefragt, die den Schritt vom Denken zum Handeln schon gewagt haben“, so Klimaschutzmanagerin Josefine Anderer-Hirt.

Ein erster Schritt vom Denken zum Handeln soll jungen Umweltschützern und Interessierten im Rahmen der Veranstaltung „Gute Projekte und Geschichten für die Zukunft“ ermöglicht werden. Innerhalb der Veranstaltung werden nicht nur die psychologischen, soziologischen und kommunikativen Aspekte des Umweltschutzes näher beleuchtet, sondern die „Rettung der Welt“ insgesamt aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Referentin Raffaela Then von der Stiftung FUTURZWEI  will vor allem mit positiven Beispielen und Geschichten zu Projekten Mut machen und  damit ganz nebenbei soziale und kulturelle Aspekte des Umweltschutzes miteinander vereinen. „Der Einfallsreichtum des Menschen macht vieles möglich, sogar eine nachhaltige Zukunft“, ist sich Then sicher.

Anmeldungen sind per Mail an klimaschutz@lra-starnberg.de bis Montag, den 24.April möglich. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt des Landratsamtes Starnberg mit der Volkshochschule Starnberg See und findet in Zusammenhang mit dem Kreativwettbewerb „So wünsch ich mir meine Zukunft“ statt. Der Vortrag richtet sich an verschiedenste Akteure der Umweltbewegung und Energiewende darüber hinaus auch an Jugendliche, die ein Umweltprojekt planen möchten, sowie an Schulen, Kindergärten und Umweltbegeisterte im Landkreis Starnberg. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Landratsamts Starnberg.

Zurück

Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
TSV Gräfelfing e.V.
Jugendmusikschule
Sandro Crocioni
Hennig Toranlagen
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Helmut Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Landkreis Starnberg

Studientag: "Gute Projekte und Geschichten für die Zukunft"

Umweltbildung

„Gute Projekte und Geschichten für die Zukunft“, der Titel des gleichnamigen Studientages wird am Freitag, den 28.April, in der Volkshochschule Starnberg (Bahnhofplatz 14) zum Programm gemacht. Von 15 bis 18 Uhr lernen Umweltinteressierte die Zukunftsperspektive „Rettung der Welt“ aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Der Schutz der Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen besitzt innerhalb der deutschen Bevölkerung einen hohen Stellenwert, auch eine Studie des Bundesumweltministeriums bestätigt dies. Dennoch ist es oft eine Frage der Umsetzung, was jeder Einzelne für den Umweltschutz tun kann. „Die Welt braucht Ideen für eine bessere und nachhaltige Zukunft, dabei sind auch Menschen, Initiativen Organisationen und Unternehmen gefragt, die den Schritt vom Denken zum Handeln schon gewagt haben“, so Klimaschutzmanagerin Josefine Anderer-Hirt.

Ein erster Schritt vom Denken zum Handeln soll jungen Umweltschützern und Interessierten im Rahmen der Veranstaltung „Gute Projekte und Geschichten für die Zukunft“ ermöglicht werden. Innerhalb der Veranstaltung werden nicht nur die psychologischen, soziologischen und kommunikativen Aspekte des Umweltschutzes näher beleuchtet, sondern die „Rettung der Welt“ insgesamt aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Referentin Raffaela Then von der Stiftung FUTURZWEI  will vor allem mit positiven Beispielen und Geschichten zu Projekten Mut machen und  damit ganz nebenbei soziale und kulturelle Aspekte des Umweltschutzes miteinander vereinen. „Der Einfallsreichtum des Menschen macht vieles möglich, sogar eine nachhaltige Zukunft“, ist sich Then sicher.

Anmeldungen sind per Mail an klimaschutz@lra-starnberg.de bis Montag, den 24.April möglich. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt des Landratsamtes Starnberg mit der Volkshochschule Starnberg See und findet in Zusammenhang mit dem Kreativwettbewerb „So wünsch ich mir meine Zukunft“ statt. Der Vortrag richtet sich an verschiedenste Akteure der Umweltbewegung und Energiewende darüber hinaus auch an Jugendliche, die ein Umweltprojekt planen möchten, sowie an Schulen, Kindergärten und Umweltbegeisterte im Landkreis Starnberg. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Landratsamts Starnberg.

Zurück

Gemeinde Gauting
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Marinepool
Orthomedical
Sandro Crocioni