Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Streitschlichter bekommen gelbe Westen

Streiten ist doof – und damit die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuried dabei Hilfe erfahren, gibt es dort seit vielen Jahren bereits die Streitschlichter. Insgesamt 16 Schüler aus den vierten Klassen lernen unter der Anleitung der Sozialpädagoginnen Susanne Henkel und Ann-Kristin Walthes zu vermitteln und Streit gewaltfrei zu lösen.

Wöchentlich sind abwechselnd 2 bis 3 Streitschlichter auf dem Pausenhof und dem Wiesen-Pausenhof mit dieser Aufgabe betraut. Gerade in der großen Pause kann es öfters zu Reibereien kommen, wobei die Streitschlichter dann helfend eingreifen. Als Einführung dazu zeigte Susanne Henkel einen selbstgedrehten Film, wie Streitschlichten aussieht.
Aber wie sollen die Streitschlichter in dem Gewusel auf dem Pausenhof von den Mitschülern erkannt werden? Aus diesem Grund verteilte 1. Bürgermeister Harald Zipfel an alle Streitschlichter gelbe Westen und bedankte sich bei jedem Einzelnen ausdrücklich für ihr ehrenvolles und soziales Amt. Nun werden sie auf alle Fälle von den Mitschülern gesehen und können schneller um Hilfe gebeten werden.
Streitschlichter bekommen gelbe Westen

Streiten ist doof – und damit die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuried dabei Hilfe erfahren, gibt es dort seit vielen Jahren bereits die Streitschlichter. Insgesamt 16 Schüler aus den vierten Klassen lernen unter der Anleitung der Sozialpädagoginnen Susanne Henkel und Ann-Kristin Walthes zu vermitteln und Streit gewaltfrei zu lösen.

Wöchentlich sind abwechselnd 2 bis 3 Streitschlichter auf dem Pausenhof und dem Wiesen-Pausenhof mit dieser Aufgabe betraut. Gerade in der großen Pause kann es öfters zu Reibereien kommen, wobei die Streitschlichter dann helfend eingreifen. Als Einführung dazu zeigte Susanne Henkel einen selbstgedrehten Film, wie Streitschlichten aussieht.
Aber wie sollen die Streitschlichter in dem Gewusel auf dem Pausenhof von den Mitschülern erkannt werden? Aus diesem Grund verteilte 1. Bürgermeister Harald Zipfel an alle Streitschlichter gelbe Westen und bedankte sich bei jedem Einzelnen ausdrücklich für ihr ehrenvolles und soziales Amt. Nun werden sie auf alle Fälle von den Mitschülern gesehen und können schneller um Hilfe gebeten werden.
Streitschlichter bekommen gelbe Westen

Streiten ist doof – und damit die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuried dabei Hilfe erfahren, gibt es dort seit vielen Jahren bereits die Streitschlichter. Insgesamt 16 Schüler aus den vierten Klassen lernen unter der Anleitung der Sozialpädagoginnen Susanne Henkel und Ann-Kristin Walthes zu vermitteln und Streit gewaltfrei zu lösen.

Wöchentlich sind abwechselnd 2 bis 3 Streitschlichter auf dem Pausenhof und dem Wiesen-Pausenhof mit dieser Aufgabe betraut. Gerade in der großen Pause kann es öfters zu Reibereien kommen, wobei die Streitschlichter dann helfend eingreifen. Als Einführung dazu zeigte Susanne Henkel einen selbstgedrehten Film, wie Streitschlichten aussieht.
Aber wie sollen die Streitschlichter in dem Gewusel auf dem Pausenhof von den Mitschülern erkannt werden? Aus diesem Grund verteilte 1. Bürgermeister Harald Zipfel an alle Streitschlichter gelbe Westen und bedankte sich bei jedem Einzelnen ausdrücklich für ihr ehrenvolles und soziales Amt. Nun werden sie auf alle Fälle von den Mitschülern gesehen und können schneller um Hilfe gebeten werden.