Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern zur besten Sendezeit im Fernsehen
Der Starke hilft dem Schwachen

Am kommenden Sonntag (16. Dezember) um 18:49 Uhr und 19:59 Uhr werden viele Augenpaare insbesondere in Bayern gespannt auf den Fernseher gerichtet sein – denn dann spielt die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) eine Hauptrolle bei der Gewinnzahlen-Bekanntgabe der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD.

Der Starke hilft dem Schwachen, der gesunde Stammzellspender hilft dem schwerkranken Patienten. Das ist der Grundgedanke der Arbeit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting. Die Heilung von Patienten, die an Leukämie erkrankt sind, ist meistens nur durch die Transplantation von gesunden Stammzellen möglich. Die Stammzellendatei der Stiftung versucht für jeden Patienten den passenden Spender zu finden. Mit Hilfe der 300.000 Euro der Deutschen Fernsehlotterie wurde die Stammzellenbank ausgebaut und somit noch mehr Menschen geholfen. Mehr Informationen finden Sie unter www.akb.de.
Am kommenden Sonntag werden die Gewinnzahlen der Fernsehlotterie in der ARD nun von Dr. med. Hans Knabe, Geschäftsführer der Stiftung AKB präsentiert. Bei der Vorstellung der Einrichtung kommen auch Patienten und Stammzellenspender selbst zu Wort. „Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, stellen wir noch mehr in den Vordergrund, was wir schon seit fast 60 Jahren tun: Möglichst vielen Menschen ein besseres Leben ermöglichen“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.
Von 1956 bis heute erzielte die Fernsehlotterie einen karitativen Zweckertrag von über 1,9 Milliarden Euro und konnte so durch ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 8.500 Projekte fördern. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Der größte Dank geht dabei an unsere Mitspieler, die dies durch ihren Loskauf überhaupt erst möglich machen.
Mindestens 30 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf der Fernsehlotterie fließen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk direkt in soziale Projekte und Einrichtungen in ganz Deutschland. Im Jahr 2017 gingen so rund 73,2 Millionen Euro Fördergelder in 469 soziale Projekte und Einrichtungen. Alleine in Bayern wurden im letzten Jahr 55 Hilfsprojekte mit über 8,4 Millionen Euro gefördert.
Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern zur besten Sendezeit im Fernsehen
Der Starke hilft dem Schwachen

Am kommenden Sonntag (16. Dezember) um 18:49 Uhr und 19:59 Uhr werden viele Augenpaare insbesondere in Bayern gespannt auf den Fernseher gerichtet sein – denn dann spielt die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) eine Hauptrolle bei der Gewinnzahlen-Bekanntgabe der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD.

Der Starke hilft dem Schwachen, der gesunde Stammzellspender hilft dem schwerkranken Patienten. Das ist der Grundgedanke der Arbeit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting. Die Heilung von Patienten, die an Leukämie erkrankt sind, ist meistens nur durch die Transplantation von gesunden Stammzellen möglich. Die Stammzellendatei der Stiftung versucht für jeden Patienten den passenden Spender zu finden. Mit Hilfe der 300.000 Euro der Deutschen Fernsehlotterie wurde die Stammzellenbank ausgebaut und somit noch mehr Menschen geholfen. Mehr Informationen finden Sie unter www.akb.de.
Am kommenden Sonntag werden die Gewinnzahlen der Fernsehlotterie in der ARD nun von Dr. med. Hans Knabe, Geschäftsführer der Stiftung AKB präsentiert. Bei der Vorstellung der Einrichtung kommen auch Patienten und Stammzellenspender selbst zu Wort. „Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, stellen wir noch mehr in den Vordergrund, was wir schon seit fast 60 Jahren tun: Möglichst vielen Menschen ein besseres Leben ermöglichen“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.
Von 1956 bis heute erzielte die Fernsehlotterie einen karitativen Zweckertrag von über 1,9 Milliarden Euro und konnte so durch ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 8.500 Projekte fördern. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Der größte Dank geht dabei an unsere Mitspieler, die dies durch ihren Loskauf überhaupt erst möglich machen.
Mindestens 30 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf der Fernsehlotterie fließen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk direkt in soziale Projekte und Einrichtungen in ganz Deutschland. Im Jahr 2017 gingen so rund 73,2 Millionen Euro Fördergelder in 469 soziale Projekte und Einrichtungen. Alleine in Bayern wurden im letzten Jahr 55 Hilfsprojekte mit über 8,4 Millionen Euro gefördert.
Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern zur besten Sendezeit im Fernsehen
Der Starke hilft dem Schwachen

Am kommenden Sonntag (16. Dezember) um 18:49 Uhr und 19:59 Uhr werden viele Augenpaare insbesondere in Bayern gespannt auf den Fernseher gerichtet sein – denn dann spielt die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) eine Hauptrolle bei der Gewinnzahlen-Bekanntgabe der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD.

Der Starke hilft dem Schwachen, der gesunde Stammzellspender hilft dem schwerkranken Patienten. Das ist der Grundgedanke der Arbeit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern mit Sitz in Gauting. Die Heilung von Patienten, die an Leukämie erkrankt sind, ist meistens nur durch die Transplantation von gesunden Stammzellen möglich. Die Stammzellendatei der Stiftung versucht für jeden Patienten den passenden Spender zu finden. Mit Hilfe der 300.000 Euro der Deutschen Fernsehlotterie wurde die Stammzellenbank ausgebaut und somit noch mehr Menschen geholfen. Mehr Informationen finden Sie unter www.akb.de.
Am kommenden Sonntag werden die Gewinnzahlen der Fernsehlotterie in der ARD nun von Dr. med. Hans Knabe, Geschäftsführer der Stiftung AKB präsentiert. Bei der Vorstellung der Einrichtung kommen auch Patienten und Stammzellenspender selbst zu Wort. „Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, stellen wir noch mehr in den Vordergrund, was wir schon seit fast 60 Jahren tun: Möglichst vielen Menschen ein besseres Leben ermöglichen“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.
Von 1956 bis heute erzielte die Fernsehlotterie einen karitativen Zweckertrag von über 1,9 Milliarden Euro und konnte so durch ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 8.500 Projekte fördern. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Der größte Dank geht dabei an unsere Mitspieler, die dies durch ihren Loskauf überhaupt erst möglich machen.
Mindestens 30 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf der Fernsehlotterie fließen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk direkt in soziale Projekte und Einrichtungen in ganz Deutschland. Im Jahr 2017 gingen so rund 73,2 Millionen Euro Fördergelder in 469 soziale Projekte und Einrichtungen. Alleine in Bayern wurden im letzten Jahr 55 Hilfsprojekte mit über 8,4 Millionen Euro gefördert.