Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Steuerberaterkammer München ehrt Planegger mit Ehrenmedaille
Steuerberatung gewinnt zunehmend an Komplexität
Im Haus der Steuerberater zeichnete die Steuerberaterkammer München bei einem Festakt acht ihrer Mitglieder mit der Ehrenmedaille in Silber aus. Die geehrten Personen blicken auf eine mittlerweile zehnjährige Mitgliedschaft im Steuerfachangestellten- oder Steuerfachwirtausschuss zurück. Eine lange Zeit des großen Engagements für den Berufsstand. Zum diesjährigen Kreis der Geehrten gehört auch Frank Rusche aus Planegg. Kammerpräsident Dr. Hartmut Schwab sprach bei der Übergabe der Medaille seine Bewunderung an die Geehrten aus: „Das gesamte Berufsfeld der Steuerberatung gewinnt zunehmend an Komplexität. Es ist deswegen besonders ermutigend zu sehen, wenn sich Mitglieder auch nach zehn Jahren immer noch für ihren Beruf begeistern können.“ Durch seinen unermüdlichen Einsatz im Steuerfachangestelltenausschuss würde Frank Rusche seit bereits zehn Jahren dazu beitragen, die hohen Qualitätsstandards bei der Aus- und Fortbildung für den Berufsstand zu sichern.
Gleichzeitig betonte Schwab, wie wichtig die Unterstützung der Mitglieder für die Kammer sei. Denn nur dadurch könne sie ihren Aufgaben gerecht werden, die bestmöglichen Voraussetzungen für eine ungehinderte Berufsausübung zu schaffen. „Wir sind sehr stolz auf das vielfältige Engagement unserer Mitglieder, das oftmals weit über die reine Berufsausübung hinausgeht“, erklärt Schwab. Er sei zuversichtlich, dass noch viele weitere Kolleginnen und Kollegen dem Beispiel von Frank Rusche folgen werden.
Der Einstieg in das Berufsfeld Steuerberatung gelingt unter anderem über eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Daran anschließend ist eine Fortbildung zum Steuerfachwirt möglich. Nach einer gewissen Anzahl an Berufsjahren kann die Prüfung zum Steuerberater absolviert werden. Auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder der Rechtswissenschaften ebnet den Weg in den steuerberatenden Beruf. Steuerberater unterstützen Privatpersonen und Firmen in allen steuerrechtlichen Belangen und vertreten sie in Streitfällen mit dem Finanzamt oder vor dem Finanzgericht.
Steuerberaterkammer München ehrt Planegger mit Ehrenmedaille
Steuerberatung gewinnt zunehmend an Komplexität
Im Haus der Steuerberater zeichnete die Steuerberaterkammer München bei einem Festakt acht ihrer Mitglieder mit der Ehrenmedaille in Silber aus. Die geehrten Personen blicken auf eine mittlerweile zehnjährige Mitgliedschaft im Steuerfachangestellten- oder Steuerfachwirtausschuss zurück. Eine lange Zeit des großen Engagements für den Berufsstand. Zum diesjährigen Kreis der Geehrten gehört auch Frank Rusche aus Planegg. Kammerpräsident Dr. Hartmut Schwab sprach bei der Übergabe der Medaille seine Bewunderung an die Geehrten aus: „Das gesamte Berufsfeld der Steuerberatung gewinnt zunehmend an Komplexität. Es ist deswegen besonders ermutigend zu sehen, wenn sich Mitglieder auch nach zehn Jahren immer noch für ihren Beruf begeistern können.“ Durch seinen unermüdlichen Einsatz im Steuerfachangestelltenausschuss würde Frank Rusche seit bereits zehn Jahren dazu beitragen, die hohen Qualitätsstandards bei der Aus- und Fortbildung für den Berufsstand zu sichern.
Gleichzeitig betonte Schwab, wie wichtig die Unterstützung der Mitglieder für die Kammer sei. Denn nur dadurch könne sie ihren Aufgaben gerecht werden, die bestmöglichen Voraussetzungen für eine ungehinderte Berufsausübung zu schaffen. „Wir sind sehr stolz auf das vielfältige Engagement unserer Mitglieder, das oftmals weit über die reine Berufsausübung hinausgeht“, erklärt Schwab. Er sei zuversichtlich, dass noch viele weitere Kolleginnen und Kollegen dem Beispiel von Frank Rusche folgen werden.
Der Einstieg in das Berufsfeld Steuerberatung gelingt unter anderem über eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Daran anschließend ist eine Fortbildung zum Steuerfachwirt möglich. Nach einer gewissen Anzahl an Berufsjahren kann die Prüfung zum Steuerberater absolviert werden. Auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder der Rechtswissenschaften ebnet den Weg in den steuerberatenden Beruf. Steuerberater unterstützen Privatpersonen und Firmen in allen steuerrechtlichen Belangen und vertreten sie in Streitfällen mit dem Finanzamt oder vor dem Finanzgericht.
Steuerberaterkammer München ehrt Planegger mit Ehrenmedaille
Steuerberatung gewinnt zunehmend an Komplexität
Im Haus der Steuerberater zeichnete die Steuerberaterkammer München bei einem Festakt acht ihrer Mitglieder mit der Ehrenmedaille in Silber aus. Die geehrten Personen blicken auf eine mittlerweile zehnjährige Mitgliedschaft im Steuerfachangestellten- oder Steuerfachwirtausschuss zurück. Eine lange Zeit des großen Engagements für den Berufsstand. Zum diesjährigen Kreis der Geehrten gehört auch Frank Rusche aus Planegg. Kammerpräsident Dr. Hartmut Schwab sprach bei der Übergabe der Medaille seine Bewunderung an die Geehrten aus: „Das gesamte Berufsfeld der Steuerberatung gewinnt zunehmend an Komplexität. Es ist deswegen besonders ermutigend zu sehen, wenn sich Mitglieder auch nach zehn Jahren immer noch für ihren Beruf begeistern können.“ Durch seinen unermüdlichen Einsatz im Steuerfachangestelltenausschuss würde Frank Rusche seit bereits zehn Jahren dazu beitragen, die hohen Qualitätsstandards bei der Aus- und Fortbildung für den Berufsstand zu sichern.
Gleichzeitig betonte Schwab, wie wichtig die Unterstützung der Mitglieder für die Kammer sei. Denn nur dadurch könne sie ihren Aufgaben gerecht werden, die bestmöglichen Voraussetzungen für eine ungehinderte Berufsausübung zu schaffen. „Wir sind sehr stolz auf das vielfältige Engagement unserer Mitglieder, das oftmals weit über die reine Berufsausübung hinausgeht“, erklärt Schwab. Er sei zuversichtlich, dass noch viele weitere Kolleginnen und Kollegen dem Beispiel von Frank Rusche folgen werden.
Der Einstieg in das Berufsfeld Steuerberatung gelingt unter anderem über eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Daran anschließend ist eine Fortbildung zum Steuerfachwirt möglich. Nach einer gewissen Anzahl an Berufsjahren kann die Prüfung zum Steuerberater absolviert werden. Auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder der Rechtswissenschaften ebnet den Weg in den steuerberatenden Beruf. Steuerberater unterstützen Privatpersonen und Firmen in allen steuerrechtlichen Belangen und vertreten sie in Streitfällen mit dem Finanzamt oder vor dem Finanzgericht.