Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
STAdtradler feiern erfolgreiche Aktion
Preisgeld des Landkreises geht an Inninger Gemeinderat

Radler aus dem gesamten Landkreis haben am gestrigen Donnerstag im Gautinger Rathaus den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Klimaschutzaktion STAdtradeln gefeiert. 4.279 Teilnehmer hatten in den drei Aktionswochen vom 19.6. bis 9.7. fast 604.000 Radl‐Kilometer gesammelt.
Der stellvertretende Landrat Tim Weidner betonte, dass das STAdtradeln einen erheblichen Beitrag dazu leiste, den Radverkehr im Landkreis nach vorn zu bringen. Ziel des Landkreises sei es, den Umstieg auf das Rad zu erleichtern. Aktuell werde beispielsweise ein Alltagsradwegekonzept für den Landkreis erstellt, das im Herbst vorgestellt werden soll. Die darin vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen sollen danach möglichst sukzessive umgesetzt werden, um das Radfahren auch für den täglichen Weg zur Arbeit attraktiver zu machen.
Das vom Landkreis ausgelobte Preisgeld von 2.000 Euro für die Kommune mit dem radlaktivsten Kommunalparlament ging an die Gemeinde Inning, die es geschafft hat, sämtliche Gemeinderäte zum STAdtradeln zu bewegen. Die zweite Bürgermeisterin Monika Schüßler-Kafka, treibende STAdtradel-Kraft in Inning, nahm Auszeichnung und Scheck entgegen und möchte damit eine Ladestation für E-Bikes finanzieren.
STAdtradel-Koordinator Herbert Schwarz ließ das diesjährige STAdtradeln noch einmal Revue passieren. Die etwas geringeren Teilnehmerzahlen führte er vor allem auf den baustellenbedingten „Ausfall“ einer Gilchinger Schule zurück. „Trotzdem ist der Landkreis Starnberg im Vergleich mit den zeitgleich angetretenen Nachbarlandkreisen spitze und kann sich auch in der bundesweiten Gesamtwertung mit dem derzeit 5. Platz sehen lassen“, so Schwarz. Er dankte den Koordinatoren und Teamkapitänen für ihre Motivationsarbeit in den Gemeinden.
Innerhalb des Landkreises haben Starnberg, Gauting und Weßling die meisten Radl‐Kilometer vorzuweisen, bezogen auf Einwohner lag wie im Vorjahr die Gemeinde Weßling an der Spitze. Diese konnte mit Hilfe des letztjährigen Preisgeldes vor kurzem eine Fahrrad-Reparaturstation am Weßlinger Bahnhof in Betrieb nehmen. Bei der anschließenden Ehrung der engagiertesten Teams ging die Urkunde für das aktivste Ortsteile‐Team an D’Neuhauser aus Herrsching. Bei den Kindergärten holte der Kindergarten Kindertreff aus Herrsching Gold, bei den Schulen lag das Otto‐von‐Taube‐Gymnasium aus Gauting vorn. Das Unternehmens‐Team mit den meisten Kilometern war TQ‐Systems aus Seefeld, der Seniorentreff Starnberg siegte in der Kategorie Vereine. In der Wertung der Ämter und Verwaltungen lag das Team des Landratsamtes vorne. Das sportlichste Team mit fast 1.500 Radl-Kilometern je Teammitglied war das Forum Eine Welt aus Gauting.
Übersicht der ausgezeichneten Kommunen, Teams und Radler
Kommune mit dem radlaktivsten Kommunalparlament
1. Gemeinde Inning
17 (von 17) teilnehmende ParlamentarierInnen,
130,2 Parlamentarier-Kilometer
2. Gemeinde Herrsching
17 (von 25) teilnehmende ParlamentarierInnen
42,3 Parlamentarier-Kilometer
3. Gemeinde Gauting
7 (von 21) teilnehmende ParlamentarierInnen
25,0 Parlamentarier-Kilometer
Radlaktivste Kommune mit den meisten Radl-Kilometern gesamt
1. Stadt Starnberg (129.376 km
2. Gemeinde Gauting (110.507 km)
3. Gemeinde Weßling (69.243 km)
Radlaktivste Kommune mit den meisten Radl-Kilometern pro Einwohner
1. Gemeinde Weßling (13,0 km)
2. Gemeinde Seefeld (6,2 km)
3. Gemeinde Inning (5,9 km)
Radlaktivste Schule (km gesamt)
1. Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting (63.549 km)
2. Gymnasium Starnberg (30.491 km)
3. Arnoldus-Grundschule Gilching (17.300 km)
Radlaktivste Kindergärten/Kitas (km gesamt)
1. Kindergarten Kindertreff Herrsching (2.583 km)
2. Kindergarten am Hirschanger Starnberg (1.767 km)
3. Gemeindekindergarten Johannes A. Wunder Herrsching (1.690 km)
Radlaktivste Unternehmen/Betriebe (km gesamt)
1. TQ-Systems, Seefeld (26.755 km)
2. DLR, Weßling (18.431 km)
3. 3M ESPE, Seefeld (11.555 km)
Radlaktivste Vereine (km gesamt)
1. Seniorentreff Starnberg (19.217 km)
2. SV Söcking (8.357 km)
3. Sportfreunde Breitbrunn (7.432 km)
Radlaktivste Ämter u. Verwaltungen (km gesamt)
1. Die Landratsamtler (7.323 km)
2. Bibliothek Krailling (4.925 km)
3. FHVR Finanzwesen Krailling (4.300 km)
Radlaktivste Ortsteile u. Bürger-Teams (km gesamt)
1. D´Neuhauser Herrsching (15.992 km)
2. 1006 Jahre Wangen (12.257 km)
3. Weichselbaum Weßling (4.757 km)
Radlaktivstes Team mit den meisten Radl-Kilometern je Teammitglied
1. Forum Eine Welt Gauting (1.471 km)
2. Offenes Team Gauting (945 km)
3. Team Leitenberg Inning (690 km)
STAdtradler feiern erfolgreiche Aktion
Preisgeld des Landkreises geht an Inninger Gemeinderat

Radler aus dem gesamten Landkreis haben am gestrigen Donnerstag im Gautinger Rathaus den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Klimaschutzaktion STAdtradeln gefeiert. 4.279 Teilnehmer hatten in den drei Aktionswochen vom 19.6. bis 9.7. fast 604.000 Radl‐Kilometer gesammelt.
Der stellvertretende Landrat Tim Weidner betonte, dass das STAdtradeln einen erheblichen Beitrag dazu leiste, den Radverkehr im Landkreis nach vorn zu bringen. Ziel des Landkreises sei es, den Umstieg auf das Rad zu erleichtern. Aktuell werde beispielsweise ein Alltagsradwegekonzept für den Landkreis erstellt, das im Herbst vorgestellt werden soll. Die darin vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen sollen danach möglichst sukzessive umgesetzt werden, um das Radfahren auch für den täglichen Weg zur Arbeit attraktiver zu machen.
Das vom Landkreis ausgelobte Preisgeld von 2.000 Euro für die Kommune mit dem radlaktivsten Kommunalparlament ging an die Gemeinde Inning, die es geschafft hat, sämtliche Gemeinderäte zum STAdtradeln zu bewegen. Die zweite Bürgermeisterin Monika Schüßler-Kafka, treibende STAdtradel-Kraft in Inning, nahm Auszeichnung und Scheck entgegen und möchte damit eine Ladestation für E-Bikes finanzieren.
STAdtradel-Koordinator Herbert Schwarz ließ das diesjährige STAdtradeln noch einmal Revue passieren. Die etwas geringeren Teilnehmerzahlen führte er vor allem auf den baustellenbedingten „Ausfall“ einer Gilchinger Schule zurück. „Trotzdem ist der Landkreis Starnberg im Vergleich mit den zeitgleich angetretenen Nachbarlandkreisen spitze und kann sich auch in der bundesweiten Gesamtwertung mit dem derzeit 5. Platz sehen lassen“, so Schwarz. Er dankte den Koordinatoren und Teamkapitänen für ihre Motivationsarbeit in den Gemeinden.
Innerhalb des Landkreises haben Starnberg, Gauting und Weßling die meisten Radl‐Kilometer vorzuweisen, bezogen auf Einwohner lag wie im Vorjahr die Gemeinde Weßling an der Spitze. Diese konnte mit Hilfe des letztjährigen Preisgeldes vor kurzem eine Fahrrad-Reparaturstation am Weßlinger Bahnhof in Betrieb nehmen. Bei der anschließenden Ehrung der engagiertesten Teams ging die Urkunde für das aktivste Ortsteile‐Team an D’Neuhauser aus Herrsching. Bei den Kindergärten holte der Kindergarten Kindertreff aus Herrsching Gold, bei den Schulen lag das Otto‐von‐Taube‐Gymnasium aus Gauting vorn. Das Unternehmens‐Team mit den meisten Kilometern war TQ‐Systems aus Seefeld, der Seniorentreff Starnberg siegte in der Kategorie Vereine. In der Wertung der Ämter und Verwaltungen lag das Team des Landratsamtes vorne. Das sportlichste Team mit fast 1.500 Radl-Kilometern je Teammitglied war das Forum Eine Welt aus Gauting.
Übersicht der ausgezeichneten Kommunen, Teams und Radler
Kommune mit dem radlaktivsten Kommunalparlament
1. Gemeinde Inning
17 (von 17) teilnehmende ParlamentarierInnen,
130,2 Parlamentarier-Kilometer
2. Gemeinde Herrsching
17 (von 25) teilnehmende ParlamentarierInnen
42,3 Parlamentarier-Kilometer
3. Gemeinde Gauting
7 (von 21) teilnehmende ParlamentarierInnen
25,0 Parlamentarier-Kilometer
Radlaktivste Kommune mit den meisten Radl-Kilometern gesamt
1. Stadt Starnberg (129.376 km
2. Gemeinde Gauting (110.507 km)
3. Gemeinde Weßling (69.243 km)
Radlaktivste Kommune mit den meisten Radl-Kilometern pro Einwohner
1. Gemeinde Weßling (13,0 km)
2. Gemeinde Seefeld (6,2 km)
3. Gemeinde Inning (5,9 km)
Radlaktivste Schule (km gesamt)
1. Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting (63.549 km)
2. Gymnasium Starnberg (30.491 km)
3. Arnoldus-Grundschule Gilching (17.300 km)
Radlaktivste Kindergärten/Kitas (km gesamt)
1. Kindergarten Kindertreff Herrsching (2.583 km)
2. Kindergarten am Hirschanger Starnberg (1.767 km)
3. Gemeindekindergarten Johannes A. Wunder Herrsching (1.690 km)
Radlaktivste Unternehmen/Betriebe (km gesamt)
1. TQ-Systems, Seefeld (26.755 km)
2. DLR, Weßling (18.431 km)
3. 3M ESPE, Seefeld (11.555 km)
Radlaktivste Vereine (km gesamt)
1. Seniorentreff Starnberg (19.217 km)
2. SV Söcking (8.357 km)
3. Sportfreunde Breitbrunn (7.432 km)
Radlaktivste Ämter u. Verwaltungen (km gesamt)
1. Die Landratsamtler (7.323 km)
2. Bibliothek Krailling (4.925 km)
3. FHVR Finanzwesen Krailling (4.300 km)
Radlaktivste Ortsteile u. Bürger-Teams (km gesamt)
1. D´Neuhauser Herrsching (15.992 km)
2. 1006 Jahre Wangen (12.257 km)
3. Weichselbaum Weßling (4.757 km)
Radlaktivstes Team mit den meisten Radl-Kilometern je Teammitglied
1. Forum Eine Welt Gauting (1.471 km)
2. Offenes Team Gauting (945 km)
3. Team Leitenberg Inning (690 km)
STAdtradler feiern erfolgreiche Aktion
Preisgeld des Landkreises geht an Inninger Gemeinderat

Radler aus dem gesamten Landkreis haben am gestrigen Donnerstag im Gautinger Rathaus den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Klimaschutzaktion STAdtradeln gefeiert. 4.279 Teilnehmer hatten in den drei Aktionswochen vom 19.6. bis 9.7. fast 604.000 Radl‐Kilometer gesammelt.
Der stellvertretende Landrat Tim Weidner betonte, dass das STAdtradeln einen erheblichen Beitrag dazu leiste, den Radverkehr im Landkreis nach vorn zu bringen. Ziel des Landkreises sei es, den Umstieg auf das Rad zu erleichtern. Aktuell werde beispielsweise ein Alltagsradwegekonzept für den Landkreis erstellt, das im Herbst vorgestellt werden soll. Die darin vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen sollen danach möglichst sukzessive umgesetzt werden, um das Radfahren auch für den täglichen Weg zur Arbeit attraktiver zu machen.
Das vom Landkreis ausgelobte Preisgeld von 2.000 Euro für die Kommune mit dem radlaktivsten Kommunalparlament ging an die Gemeinde Inning, die es geschafft hat, sämtliche Gemeinderäte zum STAdtradeln zu bewegen. Die zweite Bürgermeisterin Monika Schüßler-Kafka, treibende STAdtradel-Kraft in Inning, nahm Auszeichnung und Scheck entgegen und möchte damit eine Ladestation für E-Bikes finanzieren.
STAdtradel-Koordinator Herbert Schwarz ließ das diesjährige STAdtradeln noch einmal Revue passieren. Die etwas geringeren Teilnehmerzahlen führte er vor allem auf den baustellenbedingten „Ausfall“ einer Gilchinger Schule zurück. „Trotzdem ist der Landkreis Starnberg im Vergleich mit den zeitgleich angetretenen Nachbarlandkreisen spitze und kann sich auch in der bundesweiten Gesamtwertung mit dem derzeit 5. Platz sehen lassen“, so Schwarz. Er dankte den Koordinatoren und Teamkapitänen für ihre Motivationsarbeit in den Gemeinden.
Innerhalb des Landkreises haben Starnberg, Gauting und Weßling die meisten Radl‐Kilometer vorzuweisen, bezogen auf Einwohner lag wie im Vorjahr die Gemeinde Weßling an der Spitze. Diese konnte mit Hilfe des letztjährigen Preisgeldes vor kurzem eine Fahrrad-Reparaturstation am Weßlinger Bahnhof in Betrieb nehmen. Bei der anschließenden Ehrung der engagiertesten Teams ging die Urkunde für das aktivste Ortsteile‐Team an D’Neuhauser aus Herrsching. Bei den Kindergärten holte der Kindergarten Kindertreff aus Herrsching Gold, bei den Schulen lag das Otto‐von‐Taube‐Gymnasium aus Gauting vorn. Das Unternehmens‐Team mit den meisten Kilometern war TQ‐Systems aus Seefeld, der Seniorentreff Starnberg siegte in der Kategorie Vereine. In der Wertung der Ämter und Verwaltungen lag das Team des Landratsamtes vorne. Das sportlichste Team mit fast 1.500 Radl-Kilometern je Teammitglied war das Forum Eine Welt aus Gauting.
Übersicht der ausgezeichneten Kommunen, Teams und Radler
Kommune mit dem radlaktivsten Kommunalparlament
1. Gemeinde Inning
17 (von 17) teilnehmende ParlamentarierInnen,
130,2 Parlamentarier-Kilometer
2. Gemeinde Herrsching
17 (von 25) teilnehmende ParlamentarierInnen
42,3 Parlamentarier-Kilometer
3. Gemeinde Gauting
7 (von 21) teilnehmende ParlamentarierInnen
25,0 Parlamentarier-Kilometer
Radlaktivste Kommune mit den meisten Radl-Kilometern gesamt
1. Stadt Starnberg (129.376 km
2. Gemeinde Gauting (110.507 km)
3. Gemeinde Weßling (69.243 km)
Radlaktivste Kommune mit den meisten Radl-Kilometern pro Einwohner
1. Gemeinde Weßling (13,0 km)
2. Gemeinde Seefeld (6,2 km)
3. Gemeinde Inning (5,9 km)
Radlaktivste Schule (km gesamt)
1. Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting (63.549 km)
2. Gymnasium Starnberg (30.491 km)
3. Arnoldus-Grundschule Gilching (17.300 km)
Radlaktivste Kindergärten/Kitas (km gesamt)
1. Kindergarten Kindertreff Herrsching (2.583 km)
2. Kindergarten am Hirschanger Starnberg (1.767 km)
3. Gemeindekindergarten Johannes A. Wunder Herrsching (1.690 km)
Radlaktivste Unternehmen/Betriebe (km gesamt)
1. TQ-Systems, Seefeld (26.755 km)
2. DLR, Weßling (18.431 km)
3. 3M ESPE, Seefeld (11.555 km)
Radlaktivste Vereine (km gesamt)
1. Seniorentreff Starnberg (19.217 km)
2. SV Söcking (8.357 km)
3. Sportfreunde Breitbrunn (7.432 km)
Radlaktivste Ämter u. Verwaltungen (km gesamt)
1. Die Landratsamtler (7.323 km)
2. Bibliothek Krailling (4.925 km)
3. FHVR Finanzwesen Krailling (4.300 km)
Radlaktivste Ortsteile u. Bürger-Teams (km gesamt)
1. D´Neuhauser Herrsching (15.992 km)
2. 1006 Jahre Wangen (12.257 km)
3. Weichselbaum Weßling (4.757 km)
Radlaktivstes Team mit den meisten Radl-Kilometern je Teammitglied
1. Forum Eine Welt Gauting (1.471 km)
2. Offenes Team Gauting (945 km)
3. Team Leitenberg Inning (690 km)