Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Hennig Toranlagen
CKI
Urologische Privatpraxis
TSV Gräfelfing
Zadar
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

STADTRADELN 2018 - Gräfelfing ist dabei

vom 17. Juni bis 7. Juli 2018

7.300 Kilometer „erradelten“ fahrtüchtige Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger im Jahr 2014 beim STADTRADELN, als Gräfelfing zum ersten Mal an der Aktion teilnahm. 14 Teams waren damals zustande gekommen. Im Jahr 2017 konnten schon 37.290 Kilometer verbucht werden – die Radlkilometer wurden damit mehr als verfünffacht. Die Anzahl der Radlerinnen und Radler stieg ebenfalls jährlich: von 48 (2014) auf 161 (2017).

Auch in diesem Jahr möchte Gräfelfing wieder ein Zeichen setzen für Klimaschutz, Förderung des Radverkehrs sowie Lärmvermeidung und saubere Luft. Sieben Teams haben sich bereits angemeldet. Start des dreiwöchigen Aktionszeitraumes ist Sonntag, 17. Juni. Mit der Teilnahme an der Kampagne, die bis Samstag, 7. Juli dauert, soll es auch wieder um ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer gehen. Den fleißigsten Radlern winken attraktive Gewinne: Im Rahmen einer eigenen Siegerehrung im Juli werden wieder das beste Team sowie der beste Einzelradler ausgezeichnet.

„Das Thema Radfahren bleibt ganz oben auf unserer Agenda“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Die Aktion STADTRADELN ist uns wichtig, um unseren Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Lust aufs Radeln zu machen. Der eine oder andere testet in der Zeit sicherlich, morgens mit dem Rad zur Arbeit zu fahren – und bleibt anschließend dabei.“

„Gräfelfing kümmert sich verstärkt um seine Fahrradwege“, so Roland Strecker, Fahrradbeauftragter der Gemeinde Gräfelfing und zuständig für Tiefbau. „Wir möchten das Radeln so angenehm wie möglich machen. Letztes Jahr wurde beispielsweise der Geh- und Radweg von der Freihamer Straße in Richtung Gut Freiham komplett mit einer neuen  Asphaltdecke versehen, in diesem Jahr haben wir uns die Sanierung des Geh- und Radwegs von der Autobahnbrücke bis zur Ortsgrenze Pasing vorgenommen. Auch der Kreisverkehr in Lochham wurde hinsichtlich seiner Verkehrssicherheit in Abstimmung mit dem ADFC optimiert.“

„Voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli wird in Gräfelfing ein kostenloser Verleih eines E-Lastenrads starten“, ergänzt Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer. „Der Verleih erfolgt organisatorisch über die Bücherei. Außerdem soll es eine Erweiterung und Erneuerung der Radabstellplätze an der S-Bahn Gräfelfing geben sowie sechs Ausleihstationen für das MVG-Rad. Vorarbeiten zur Umsetzung von geschützten Fahrradabstellplätzen für E-Bikes und Lastenräder sind ebenfalls bereits erfolgt.“

„Gräfelfing ist prädestiniert zum Radeln, mit vielen Grünflächen, den Wegen an der Würm, dem Paul-Diehl-Park sowie den Waldflächen. Das müssen wir weiter stärken“, so Roland Strecker. „In diesem Jahr legen wir den Fokus beim STADTRADELN hauptsächlich auf die STADTRADELN-App, die praktisch ist und viele Funktionen bietet. Mit dieser ist es noch einfacher, seine Kilometer zu zählen. Erhältlich ist diese kostenlos im App Store.“

Termine im Zusammenhang mit dem STADTRADELN in Gräfelfing:

Sonntag, 17.06.2018:
Auftakt-Radltour der Würmtalgemeinden nach Starnberg zum Fair-Play-Aktionstag
„Fußball, Fahrrad und Fairer Handel“, Sportgelände FT 09, Ottostraße 39
Treffpunkt Gräfelfing: Bahnhofsplatz, 12:45 Uhr; Marktplatz Planegg, 13:00 Uhr; Paulhan Platz Krailling, ca. 13:15 Uhr; Rathaus Gauting, ca. 13:45 Uhr;
In Gauting mit Fußballturnier, Spiel und Spaß rund ums Fahrrad und Fairen Handel, Radlwerkstatt, Lastenräder zum Testen, nachhaltige Infostände
Public Viewing des WM-Spiels Deutschland : Mexiko

Samstag, 30.06.2018:
Kulturhistorische Radltour mit Führung
Die kulturhistorische Radltour führt uns zu den sakralen Ausstellungsorten im Rahmen der Ausstellung "Glaube Liebe Hoffnung" des Kunstkreises Gräfelfing.
Treffpunkt 14:00 Uhr, St. Stefan, Bahnhofstr. 18, 82166 Gräfelfing
Weitere Details zur Ausstellung unter: https://www.glaube-liebe-hoffnung.com

Samstag, 07.07.2018:
Abschluss-Radltour zur Münchner Radlnacht, Königsplatz München

Ende Juli 2018 (Termin wird noch bekannt gegeben): Siegerehrung des besten Teams und des besten Einzelradlers in Gräfelfing

Falls Sie Fragen zur Aktion STADTRADELN haben sollten, können Sie Roland Strecker kontaktieren: 089 / 8582-38 oder roland.strecker@graefelfing.bayern.de

Zurück

Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION
Jugendmusikschule
AAS Automatic Alarm Systeme
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Urologische Privatpraxis
Kratzer & Partner
Schreinerei Reinnisch
| von Gemeinde Gräfelfing

STADTRADELN 2018 - Gräfelfing ist dabei

vom 17. Juni bis 7. Juli 2018

7.300 Kilometer „erradelten“ fahrtüchtige Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger im Jahr 2014 beim STADTRADELN, als Gräfelfing zum ersten Mal an der Aktion teilnahm. 14 Teams waren damals zustande gekommen. Im Jahr 2017 konnten schon 37.290 Kilometer verbucht werden – die Radlkilometer wurden damit mehr als verfünffacht. Die Anzahl der Radlerinnen und Radler stieg ebenfalls jährlich: von 48 (2014) auf 161 (2017).

Auch in diesem Jahr möchte Gräfelfing wieder ein Zeichen setzen für Klimaschutz, Förderung des Radverkehrs sowie Lärmvermeidung und saubere Luft. Sieben Teams haben sich bereits angemeldet. Start des dreiwöchigen Aktionszeitraumes ist Sonntag, 17. Juni. Mit der Teilnahme an der Kampagne, die bis Samstag, 7. Juli dauert, soll es auch wieder um ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer gehen. Den fleißigsten Radlern winken attraktive Gewinne: Im Rahmen einer eigenen Siegerehrung im Juli werden wieder das beste Team sowie der beste Einzelradler ausgezeichnet.

„Das Thema Radfahren bleibt ganz oben auf unserer Agenda“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Die Aktion STADTRADELN ist uns wichtig, um unseren Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Lust aufs Radeln zu machen. Der eine oder andere testet in der Zeit sicherlich, morgens mit dem Rad zur Arbeit zu fahren – und bleibt anschließend dabei.“

„Gräfelfing kümmert sich verstärkt um seine Fahrradwege“, so Roland Strecker, Fahrradbeauftragter der Gemeinde Gräfelfing und zuständig für Tiefbau. „Wir möchten das Radeln so angenehm wie möglich machen. Letztes Jahr wurde beispielsweise der Geh- und Radweg von der Freihamer Straße in Richtung Gut Freiham komplett mit einer neuen  Asphaltdecke versehen, in diesem Jahr haben wir uns die Sanierung des Geh- und Radwegs von der Autobahnbrücke bis zur Ortsgrenze Pasing vorgenommen. Auch der Kreisverkehr in Lochham wurde hinsichtlich seiner Verkehrssicherheit in Abstimmung mit dem ADFC optimiert.“

„Voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli wird in Gräfelfing ein kostenloser Verleih eines E-Lastenrads starten“, ergänzt Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer. „Der Verleih erfolgt organisatorisch über die Bücherei. Außerdem soll es eine Erweiterung und Erneuerung der Radabstellplätze an der S-Bahn Gräfelfing geben sowie sechs Ausleihstationen für das MVG-Rad. Vorarbeiten zur Umsetzung von geschützten Fahrradabstellplätzen für E-Bikes und Lastenräder sind ebenfalls bereits erfolgt.“

„Gräfelfing ist prädestiniert zum Radeln, mit vielen Grünflächen, den Wegen an der Würm, dem Paul-Diehl-Park sowie den Waldflächen. Das müssen wir weiter stärken“, so Roland Strecker. „In diesem Jahr legen wir den Fokus beim STADTRADELN hauptsächlich auf die STADTRADELN-App, die praktisch ist und viele Funktionen bietet. Mit dieser ist es noch einfacher, seine Kilometer zu zählen. Erhältlich ist diese kostenlos im App Store.“

Termine im Zusammenhang mit dem STADTRADELN in Gräfelfing:

Sonntag, 17.06.2018:
Auftakt-Radltour der Würmtalgemeinden nach Starnberg zum Fair-Play-Aktionstag
„Fußball, Fahrrad und Fairer Handel“, Sportgelände FT 09, Ottostraße 39
Treffpunkt Gräfelfing: Bahnhofsplatz, 12:45 Uhr; Marktplatz Planegg, 13:00 Uhr; Paulhan Platz Krailling, ca. 13:15 Uhr; Rathaus Gauting, ca. 13:45 Uhr;
In Gauting mit Fußballturnier, Spiel und Spaß rund ums Fahrrad und Fairen Handel, Radlwerkstatt, Lastenräder zum Testen, nachhaltige Infostände
Public Viewing des WM-Spiels Deutschland : Mexiko

Samstag, 30.06.2018:
Kulturhistorische Radltour mit Führung
Die kulturhistorische Radltour führt uns zu den sakralen Ausstellungsorten im Rahmen der Ausstellung "Glaube Liebe Hoffnung" des Kunstkreises Gräfelfing.
Treffpunkt 14:00 Uhr, St. Stefan, Bahnhofstr. 18, 82166 Gräfelfing
Weitere Details zur Ausstellung unter: https://www.glaube-liebe-hoffnung.com

Samstag, 07.07.2018:
Abschluss-Radltour zur Münchner Radlnacht, Königsplatz München

Ende Juli 2018 (Termin wird noch bekannt gegeben): Siegerehrung des besten Teams und des besten Einzelradlers in Gräfelfing

Falls Sie Fragen zur Aktion STADTRADELN haben sollten, können Sie Roland Strecker kontaktieren: 089 / 8582-38 oder roland.strecker@graefelfing.bayern.de

Zurück

Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Hennig Toranlagen
CKI
Urologische Privatpraxis
TSV Gräfelfing
Zadar
Sitzmacher