I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Schreinerei Reinnisch
Orthomedical
Sitzmacher
Peter Köstler
Sandro Crocioni
AAS Automatic Alarm Systeme
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

STADTRADELN 2017: 25. Juni bis 15. Juli 2017

Auf geht’s zur Anmeldung!

Bald heißt es wieder „Anradeln“ zur nächsten Runde im bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN.

Gräfelfing war 2014 zum ersten Mal dabei und radelt sich seitdem stetig nach vorn. 2014 waren es 7.387 Kilometer, 2015 konnte das Ergebnis fast verdoppelt werden, letztes Jahr wurde zugelegt auf 24.749 Kilometer. Geradelt wird in diesem Jahr im Zeitraum 25. Juni bis 15. Juli.

Das gemeinsame Auftaktradeln der Würmtalgemeinden mit der Würmtal-Schleife von Gauting über Gräfelfing nach Planegg findet am 25. Juni ab
11 Uhr statt, die genauen Zeiten in den einzelnen Gemeinden werden noch bekannt gegeben. Zu Anmeldung und Infos im Internet.
 
Die Gemeinde Gräfelfing fördert das Radfahren mit vielerlei Initiativen. Im Zuge des STADTRADELN sind jetzt wieder Vereine, Schulen und Bürger gefragt, sich ebenfalls zu engagieren. Die Anzahl der Teammitglieder ist frei wählbar, natürlich können sich auch Einzelradler anmelden. Den fleißigsten Radlern winken wie gewohnt attraktive Gewinne.

STADTRADELN –
gemeinsam radeln für Klimaschutz, Radverkehrsförderung und Gesundheit!

„Ich möchte auch dieses Jahr wieder möglichst viele Teilnehmer motivieren, für eine Weile auf das Fahrrad umzusteigen, so dass auch die vierte Teilnahme der Gemeinde ein Erfolg wird“, so Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer. „Es ist einfach eine tolle Aktion, die wir unbedingt unterstützen müssen – und eine prima Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und dabei etwas Gutes für das Klima zu tun. Gesucht wird auch dieses Jahr wieder Deutschlands fahrradaktivste Kommune. Die Gräfelfinger Auswertung prämiert den besten Einzelfahrer sowie erstmals den Gräfelfinger Radlstar! Der beste Einzelfahrer ist der mit den meisten Kilometern im Radlzeitraum, der Gräfelfinger Radlstar zeichnet sich durch eine sonstige besondere Leistung im Radverkehr aus. Dies kann eine persönliche Motivation für das Radfahren sein, eine Veränderung der bisherigen Verkehrsmittelwahl hin zum Radverkehr, eine besondere Aktion zur Fahrradförderung im Kreis der Familie, Freunde und Bekannte oder Ähnliches. Schreiben Sie uns Ihre Geschichte, die beste wird prämiert!“

Die Teilnahme ist auch dieses Jahr ganz einfach:
Melden Sie sich über das Internet an und ordnen Sie sich einem Team zu. Sie können Ihre Anmeldedaten von letztem Jahr wieder verwenden. Sollten Sie Ihre Anmeldetaten vergessen haben, werden Ihnen diese über Ihre Email-Adresse zugestellt. Neue Teilnehmer müssen sich erstmals registrieren. Ist noch kein entsprechendes Team für Sie eingerichtet, können Sie selbst ein neues erstellen (ein Team sind mindestens zwei Radler), oder sich beim offenen Team zuordnen.

Über diese Plattform erfassen Sie auch Ihre geradelten Kilometer im Radlzeitraum. Eine gute Alternative stellt die verfügbare STADTRADELN-App dar, die Ihre Kilometer automatisch erfasst. Genauso finden Sie hier weitere Infos zum Ablauf und zu den Spielregeln der Aktion sowie Hinweise für unser Auftaktradeln und weitere Termine.

„Wir hoffen natürlich, dass sich in diesem Jahr noch mehr Teilnehmer anmelden und damit unsere Bestrebungen unterstützen“, so Bürgermeisterin Uta Wüst.

„Gräfelfing leidet unter zu viel Verkehr, auf der anderen Seite ist es aber auch prädestiniert zum Radeln, mit vielen Grünflächen, den Wegen an der Würm, dem Paul-Diehl-Park sowie den Waldflächen. Das müssen wir weiter stärken.“

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis e.V., des größten Netzwerks von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. STADTRADELN wird deutschlandweit an 21 zusammenhängenden Tagen – frei wählbar im Zeitraum 1. Mai bis 30. September – durchgeführt.

Auch wieder aktiv ist in diesem Jahr die elektronische Meldeplattform RADar!. Im Aktionszeitraum können alle Teilnehmer Meldungen zu schlechten Straßenzuständen oder unübersichtlichen Verkehrsbereichen direkt über die STADTRADELN App oder direkt auf der Website des Stadtradelns melden. Neu ist, dass ab diesem Jahr auch positive Meldungen möglich sind, die den teilnehmenden Kommunen anzeigen, welche Maßnahmen für die Radinfrastruktur gut ankommen.

Zurück

SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Unser Würmtal TV
Urologische Privatpraxis
Sitzmacher
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Peter Köstler
Marinepool
| von Gemeinde Gräfelfing

STADTRADELN 2017: 25. Juni bis 15. Juli 2017

Auf geht’s zur Anmeldung!

Bald heißt es wieder „Anradeln“ zur nächsten Runde im bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN.

Gräfelfing war 2014 zum ersten Mal dabei und radelt sich seitdem stetig nach vorn. 2014 waren es 7.387 Kilometer, 2015 konnte das Ergebnis fast verdoppelt werden, letztes Jahr wurde zugelegt auf 24.749 Kilometer. Geradelt wird in diesem Jahr im Zeitraum 25. Juni bis 15. Juli.

Das gemeinsame Auftaktradeln der Würmtalgemeinden mit der Würmtal-Schleife von Gauting über Gräfelfing nach Planegg findet am 25. Juni ab
11 Uhr statt, die genauen Zeiten in den einzelnen Gemeinden werden noch bekannt gegeben. Zu Anmeldung und Infos im Internet.
 
Die Gemeinde Gräfelfing fördert das Radfahren mit vielerlei Initiativen. Im Zuge des STADTRADELN sind jetzt wieder Vereine, Schulen und Bürger gefragt, sich ebenfalls zu engagieren. Die Anzahl der Teammitglieder ist frei wählbar, natürlich können sich auch Einzelradler anmelden. Den fleißigsten Radlern winken wie gewohnt attraktive Gewinne.

STADTRADELN –
gemeinsam radeln für Klimaschutz, Radverkehrsförderung und Gesundheit!

„Ich möchte auch dieses Jahr wieder möglichst viele Teilnehmer motivieren, für eine Weile auf das Fahrrad umzusteigen, so dass auch die vierte Teilnahme der Gemeinde ein Erfolg wird“, so Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer. „Es ist einfach eine tolle Aktion, die wir unbedingt unterstützen müssen – und eine prima Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und dabei etwas Gutes für das Klima zu tun. Gesucht wird auch dieses Jahr wieder Deutschlands fahrradaktivste Kommune. Die Gräfelfinger Auswertung prämiert den besten Einzelfahrer sowie erstmals den Gräfelfinger Radlstar! Der beste Einzelfahrer ist der mit den meisten Kilometern im Radlzeitraum, der Gräfelfinger Radlstar zeichnet sich durch eine sonstige besondere Leistung im Radverkehr aus. Dies kann eine persönliche Motivation für das Radfahren sein, eine Veränderung der bisherigen Verkehrsmittelwahl hin zum Radverkehr, eine besondere Aktion zur Fahrradförderung im Kreis der Familie, Freunde und Bekannte oder Ähnliches. Schreiben Sie uns Ihre Geschichte, die beste wird prämiert!“

Die Teilnahme ist auch dieses Jahr ganz einfach:
Melden Sie sich über das Internet an und ordnen Sie sich einem Team zu. Sie können Ihre Anmeldedaten von letztem Jahr wieder verwenden. Sollten Sie Ihre Anmeldetaten vergessen haben, werden Ihnen diese über Ihre Email-Adresse zugestellt. Neue Teilnehmer müssen sich erstmals registrieren. Ist noch kein entsprechendes Team für Sie eingerichtet, können Sie selbst ein neues erstellen (ein Team sind mindestens zwei Radler), oder sich beim offenen Team zuordnen.

Über diese Plattform erfassen Sie auch Ihre geradelten Kilometer im Radlzeitraum. Eine gute Alternative stellt die verfügbare STADTRADELN-App dar, die Ihre Kilometer automatisch erfasst. Genauso finden Sie hier weitere Infos zum Ablauf und zu den Spielregeln der Aktion sowie Hinweise für unser Auftaktradeln und weitere Termine.

„Wir hoffen natürlich, dass sich in diesem Jahr noch mehr Teilnehmer anmelden und damit unsere Bestrebungen unterstützen“, so Bürgermeisterin Uta Wüst.

„Gräfelfing leidet unter zu viel Verkehr, auf der anderen Seite ist es aber auch prädestiniert zum Radeln, mit vielen Grünflächen, den Wegen an der Würm, dem Paul-Diehl-Park sowie den Waldflächen. Das müssen wir weiter stärken.“

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis e.V., des größten Netzwerks von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. STADTRADELN wird deutschlandweit an 21 zusammenhängenden Tagen – frei wählbar im Zeitraum 1. Mai bis 30. September – durchgeführt.

Auch wieder aktiv ist in diesem Jahr die elektronische Meldeplattform RADar!. Im Aktionszeitraum können alle Teilnehmer Meldungen zu schlechten Straßenzuständen oder unübersichtlichen Verkehrsbereichen direkt über die STADTRADELN App oder direkt auf der Website des Stadtradelns melden. Neu ist, dass ab diesem Jahr auch positive Meldungen möglich sind, die den teilnehmenden Kommunen anzeigen, welche Maßnahmen für die Radinfrastruktur gut ankommen.

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Schreinerei Reinnisch
Orthomedical
Sitzmacher
Peter Köstler
Sandro Crocioni
AAS Automatic Alarm Systeme