Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
STAdtradel-Endspurt mit Radl-Rallye
Inning führt bei Parlamentarier-Wertung
Am kommenden Samstag, den 9. Juli geht das diesjährige STAdtradeln zu Ende. Zum Endspurt finden noch einige Veranstaltungen statt.
In Andechs gibt’s die Radl‐Rallye des Kreisjugendrings. Los geht es um 9.45 Uhr am Sportgelände des TSV Erling-Andechs. Teams aus zwei bis acht Teilnehmern begeben sich von dort aus auf die beiden 10 beziehungsweise 15 Kilometer langen Runden, um knifflige, lustige oder auch kreative Aufgaben zu absolvieren. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, es gibt keine Zeitwertung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 16 Uhr findet die Siegerehrung statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.kjr‐sta.de.
Zum STAdtradel-Abschluss gibt es aber auch noch weitere Tourenangebote im Landkreis, so beispielsweise eine ADFC-Radtour von Gilching nach Weihenstephan (Start um 10 Uhr am Marktplatz) oder eine Radtour von Weßling aus zur Münchner Radlnacht (Start um 17 Uhr am Hort in Hochstadt). Die Herrschinger Abschlussradeltour „Das neue Radelnetz für Alltag und Freizeit“ (Start um 10 Uhr am Mühlfelder Schloß) lädt speziell auch Gemeinderäte und Multiplikatoren zum mitradeln und diskutieren ein. Weitere Infos unter www.stadtradeln-sta.de
Trotz des verregneten Starts läuft das STAdtradeln auch in diesem Jahr durchaus erfolgreich: Bislang haben mehr als 3.600 Radler fast 270.000 Radl‐Kilometer gesammelt und dem Klima so umgerechnet 38 Tonnen CO2 erspart. Im Wettbewerb der Landkreiskommunen liegt Gauting im Augenblick mit 52.000 Kilometern knapp vor Starnberg und Weßling. Letztgenannte führt allerdings in der Kategorie „Kilometer pro Einwohner“ mit deutlichem Vorsprung.
Heißer Anwärter für das vom Landkreis in diesem Jahr ausgelobte Preisgeld von 2.000 Euro für die Kommune mit dem aktivsten Kommunalparlament ist momentan die Gemeinde Inning. Dort beteiligen sich derzeit neun von 16 Gemeinderäten und legten bisher über 1000 Radl-Kilometer zurück. Auf Rang zwei folgt die Gemeinde Herrsching (16 Parlamentarier mit knapp 800 Kilometern), auf Platz drei die Gemeinde Pöcking.
Aber noch ist nichts entschieden. Denn bis einschließlich Samstag können sich Teams und Teilnehmer noch unter www.stadtradeln.de anmelden und mitradeln. Das Nachtragen von Kilometern ist nach dem Ende des STAdtradelns noch sieben Tage lang möglich. Spannend bleibt es also auf jeden Fall bis zum Schluss. Die aktuellen Ergebnisse im Landkreis Starnberg können jederzeit im Internet mitverfolgt werden.
STAdtradel-Endspurt mit Radl-Rallye
Inning führt bei Parlamentarier-Wertung
Am kommenden Samstag, den 9. Juli geht das diesjährige STAdtradeln zu Ende. Zum Endspurt finden noch einige Veranstaltungen statt.
In Andechs gibt’s die Radl‐Rallye des Kreisjugendrings. Los geht es um 9.45 Uhr am Sportgelände des TSV Erling-Andechs. Teams aus zwei bis acht Teilnehmern begeben sich von dort aus auf die beiden 10 beziehungsweise 15 Kilometer langen Runden, um knifflige, lustige oder auch kreative Aufgaben zu absolvieren. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, es gibt keine Zeitwertung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 16 Uhr findet die Siegerehrung statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.kjr‐sta.de.
Zum STAdtradel-Abschluss gibt es aber auch noch weitere Tourenangebote im Landkreis, so beispielsweise eine ADFC-Radtour von Gilching nach Weihenstephan (Start um 10 Uhr am Marktplatz) oder eine Radtour von Weßling aus zur Münchner Radlnacht (Start um 17 Uhr am Hort in Hochstadt). Die Herrschinger Abschlussradeltour „Das neue Radelnetz für Alltag und Freizeit“ (Start um 10 Uhr am Mühlfelder Schloß) lädt speziell auch Gemeinderäte und Multiplikatoren zum mitradeln und diskutieren ein. Weitere Infos unter www.stadtradeln-sta.de
Trotz des verregneten Starts läuft das STAdtradeln auch in diesem Jahr durchaus erfolgreich: Bislang haben mehr als 3.600 Radler fast 270.000 Radl‐Kilometer gesammelt und dem Klima so umgerechnet 38 Tonnen CO2 erspart. Im Wettbewerb der Landkreiskommunen liegt Gauting im Augenblick mit 52.000 Kilometern knapp vor Starnberg und Weßling. Letztgenannte führt allerdings in der Kategorie „Kilometer pro Einwohner“ mit deutlichem Vorsprung.
Heißer Anwärter für das vom Landkreis in diesem Jahr ausgelobte Preisgeld von 2.000 Euro für die Kommune mit dem aktivsten Kommunalparlament ist momentan die Gemeinde Inning. Dort beteiligen sich derzeit neun von 16 Gemeinderäten und legten bisher über 1000 Radl-Kilometer zurück. Auf Rang zwei folgt die Gemeinde Herrsching (16 Parlamentarier mit knapp 800 Kilometern), auf Platz drei die Gemeinde Pöcking.
Aber noch ist nichts entschieden. Denn bis einschließlich Samstag können sich Teams und Teilnehmer noch unter www.stadtradeln.de anmelden und mitradeln. Das Nachtragen von Kilometern ist nach dem Ende des STAdtradelns noch sieben Tage lang möglich. Spannend bleibt es also auf jeden Fall bis zum Schluss. Die aktuellen Ergebnisse im Landkreis Starnberg können jederzeit im Internet mitverfolgt werden.
STAdtradel-Endspurt mit Radl-Rallye
Inning führt bei Parlamentarier-Wertung
Am kommenden Samstag, den 9. Juli geht das diesjährige STAdtradeln zu Ende. Zum Endspurt finden noch einige Veranstaltungen statt.
In Andechs gibt’s die Radl‐Rallye des Kreisjugendrings. Los geht es um 9.45 Uhr am Sportgelände des TSV Erling-Andechs. Teams aus zwei bis acht Teilnehmern begeben sich von dort aus auf die beiden 10 beziehungsweise 15 Kilometer langen Runden, um knifflige, lustige oder auch kreative Aufgaben zu absolvieren. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, es gibt keine Zeitwertung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 16 Uhr findet die Siegerehrung statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.kjr‐sta.de.
Zum STAdtradel-Abschluss gibt es aber auch noch weitere Tourenangebote im Landkreis, so beispielsweise eine ADFC-Radtour von Gilching nach Weihenstephan (Start um 10 Uhr am Marktplatz) oder eine Radtour von Weßling aus zur Münchner Radlnacht (Start um 17 Uhr am Hort in Hochstadt). Die Herrschinger Abschlussradeltour „Das neue Radelnetz für Alltag und Freizeit“ (Start um 10 Uhr am Mühlfelder Schloß) lädt speziell auch Gemeinderäte und Multiplikatoren zum mitradeln und diskutieren ein. Weitere Infos unter www.stadtradeln-sta.de
Trotz des verregneten Starts läuft das STAdtradeln auch in diesem Jahr durchaus erfolgreich: Bislang haben mehr als 3.600 Radler fast 270.000 Radl‐Kilometer gesammelt und dem Klima so umgerechnet 38 Tonnen CO2 erspart. Im Wettbewerb der Landkreiskommunen liegt Gauting im Augenblick mit 52.000 Kilometern knapp vor Starnberg und Weßling. Letztgenannte führt allerdings in der Kategorie „Kilometer pro Einwohner“ mit deutlichem Vorsprung.
Heißer Anwärter für das vom Landkreis in diesem Jahr ausgelobte Preisgeld von 2.000 Euro für die Kommune mit dem aktivsten Kommunalparlament ist momentan die Gemeinde Inning. Dort beteiligen sich derzeit neun von 16 Gemeinderäten und legten bisher über 1000 Radl-Kilometer zurück. Auf Rang zwei folgt die Gemeinde Herrsching (16 Parlamentarier mit knapp 800 Kilometern), auf Platz drei die Gemeinde Pöcking.
Aber noch ist nichts entschieden. Denn bis einschließlich Samstag können sich Teams und Teilnehmer noch unter www.stadtradeln.de anmelden und mitradeln. Das Nachtragen von Kilometern ist nach dem Ende des STAdtradelns noch sieben Tage lang möglich. Spannend bleibt es also auf jeden Fall bis zum Schluss. Die aktuellen Ergebnisse im Landkreis Starnberg können jederzeit im Internet mitverfolgt werden.